Zähl Pixel
Grundstückskauf

TNordkehdingens neuer Bauhof soll 3,3 Millionen Euro kosten – Polizei zieht mit ein

Vorbild: Bei der Planung des Nordkehdinger Bauhofs hat sich Architekt Michael Hinck an dem Bauhof in Apensen orientiert.

Vorbild: Bei der Planung des Nordkehdinger Bauhofs hat sich Architekt Michael Hinck an dem Bauhof in Apensen orientiert. Foto: Susanne Laudien

Die Samtgemeinde Nordkehdingen will im Weg Bi de Hütten einen neuen Bauhof bauen. Mehr als 3,3 Millionen Euro wird sie dafür in die Hand nehmen. Warum außerdem die Freiburger Polizeistation mit in das Gebäude einzieht.

author
Von Susanne Helfferich
Mittwoch, 20.12.2023, 11:50 Uhr

Freiburg. Seit fast 20 Jahren wird in Nordkehdingen über die Bauhofstruktur diskutiert. 2021 hatte schließlich ein Wirtschaftlichkeitsgutachten ergeben, dass die beiden Einrichtungen in Wischhafen und in Freiburg zusammengelegt und personell deutlich besser aufgestellt werden sollten. Dem folgten Samtgemeinderat und Wischhafener Rat; Letzterer gegen die Stimmen der SPD. Doch bislang fehlte ein geeignetes Gebäude oder Gelände für einen Neubau.

Der bisherige Bauhof in einer ehemaligen Obstlagerhalle in Freiburg entsprach seit Jahren nicht mehr den Anforderungen. Die Suche nach einem Gebäude oder einer Fläche zog sich hin. Jetzt ist es der Samtgemeinde gelungen, eine geeignete Fläche zu erwerben. Anfang November ist der Kaufvertrag unterschrieben worden. Um das Geschäft nicht zu gefährden, sei „über den Sommer nicht so viel darüber gesprochen worden“, berichtete der Vorsitzende Horst Wilkens (CDU) dem Bauausschuss.

Der Bauhof in Apensen dient als Vorbild

Der neue Bauhof wird auf einer 5800 Quadratmeter großen Fläche im Weg Bi de Hütten gebaut. Vorlage des Neubaus ist der Bauhof in Apensen. Das 2014 innerhalb von drei Monaten errichtete funktionale Hallengebäude bietet viel Raum für Werkstätten und Personal. An diesem Stahlgebäude hatte sich Architekt Michael Hinck bei seinem Entwurf orientiert.

48 mal 20 Meter misst das Gebäude. Im Erdgeschoss befinden sich zwei etwa gleich große hohe Werkstätten - Holz und Metall -, ein Lagerraum und der Büro- und Sanitärtrakt mit Umkleiden und Dusche. Dieser Trakt hat auch ein Obergeschoss, in dem sich ein Schulungsraum, ein Aufenthaltsraum und ein kleiner Lagerraum befinden. Im Außenbereich kommen eine Fahrzeug-Remise mit Waschplatz und Tankstelle, ein Containerplatz und 17 Parkplätze dazu.

Auch die Polizeistation zieht zum Bauhof

Kaum fertig geplant, ergab sich eine neue Situation, berichtete Bauamtsleiter Ernst Hülsen im Bauausschuss. Die Polizei sucht für ihre Dienststelle in Freiburg eine neue Bleibe, da das Gebäude in der Hans-Mügge-Straße nicht mehr den Sicherheitsstandards entspricht. Nun soll an den geplanten Bauhof ein rund 60 Quadratmeter großer Anbau mit zwei Büros, Pausenraum und Aservatenkammer gesetzt werden. Der Nachteil: Es fallen für den Bauhof Fensterflächen im Sanitärbereich weg.

3,3 Millionen Euro soll der neue Bauhof kosten. Noch vor zwei Jahren waren 1,3 Millionen angesetzt. Die Kosten für die Polizeistation kommen noch hinzu; refinanziert über die Mieteinnahmen, die aber derzeit extrem niedrig angesetzt sind. Samtgemeindebürgermeisterin Erika Hatecke ist froh, wenn so der Polizeistandort in Nordkehdingen erhalten werden kann.

„Es gibt die Zusage der Innenministerin, dass alle Dienststellen erhalten bleiben sollen“, so Hatecke, „aber dann müssen sie auch attraktiv für die Kollegen von der Polizei sein.“ Im Frühjahr scheidet der bisherige Dienststellenleiter aus. So schön die kleine Polizeistation in Freiburgs Mitte ist, „bei den kleinen und dunklen Büros könnte es schwierig sein, einen Nachfolger zu finden“.

Der alte Bauhof in Freiburg entspricht schon lange nicht mehr den Standards.

Der alte Bauhof in Freiburg entspricht schon lange nicht mehr den Standards. Foto: Susanne Helfferich

Das ist der Lageplan des künftigen Bauhofgeländes.

Das ist der Lageplan des künftigen Bauhofgeländes. Foto: Hinck Architekten

Weitere Artikel