Zähl Pixel
Oederquart

TNeuer Hundeplatz wird eingerichtet – Gute Nachrichten für Fußballer

Der Vorstand des Pfotenkommandos: Claudia Kaschewski (Kassenwartin), Toni John (2.Vorsitzende), Yannick Mense (1.Vorsitzender, von links) freuen sich über die Entscheidung des Rates.

Der Vorstand des Pfotenkommandos: Claudia Kaschewski (Kassenwartin), Toni John (2.Vorsitzende), Yannick Mense (1.Vorsitzender, von links) freuen sich über die Entscheidung des Rates. Foto: Mense

Startschuss für den Hundeplatz in Oederquart. Der Gemeinderat stimmte kürzlich einem Nutzungsvertrag mit dem Verein Pfotenkommando zu. Auch für den Fußballplatz zeichnet sich eine Lösung ab.

author
Von Susanne Helfferich
Dienstag, 23.04.2024, 10:00 Uhr

Oederquart. Die Initiative für den Hundeplatz ging im August vergangenen Jahres von dem Oederquarter Musiker Yannik Mense aus. Er hatte damals das Gelände hinter der Mehrzweckhalle vorgeschlagen und den Hundesportverein Pfotenkommando Oederquart gegründet. Im Rat fand er schnell Unterstützer. Alle drei Fraktionen begrüßten das Projekt und sicherten bei Bedarf Zuschüsse zu.

Kritiker blieben in der Einwohnerfragestunde stumm

Im Vorwege der Abstimmung gab es auch kritische Stimmen von Anwohnern. Bürgermeister Stefan Raap (FWG) berichtete zu Beginn der Ratssitzung, dass einzelne Bürger der Gemeinde vorwarfen, nicht beteiligt worden zu sein. Auch sei kritisiert worden, dass nicht nach einem alternativen Standort gesucht worden sei. Dazu erklärte er, dass die Gemeinde nicht über andere geeignete Grundstücke verfüge. Ratsherr Mirco Otto (SPD) hielt den Kritikern entgegen, dass das Thema mehrfach im Rat vorgestellt worden sei und auch im TAGEBLATT darüber berichtet wurde. Auch diesmal gab es keine Einwände, zumindest nutzte keiner der anwesenden Zuhörer die Möglichkeit der Einwohnerfragestunde.

Und so beschloss der Rat einstimmig den Nutzungsvertrag. Danach wird dem Verein ein Teilstück der Wiese im hinteren Teil des Sportgeländes kostenlos zur Verfügung gestellt. Die Fläche muss mit einem ausreichend hohen Zaun gesichert werden. Die Öffnungszeiten sind von 8 bis 12 Uhr und von 14 bis 20 Uhr. Die Gemeinde Oederquart trägt die Materialkosten für den Bau des Zaunes in Höhe von 9500 Euro. Der Nutzungsvertrag ist zunächst auf zwei Jahre befristet und verlängert sich automatisch.

Neue Ideen für den Fußballplatz

Wie Bauamtsleiter Ernst Hülsen berichtete, war wegen der Nässe auf dem Sportplatz seit Oktober kein Spielbetrieb mehr möglich. Seine Idee: Den Fußballplatz zu erhöhen, mit einer zehn Zentimeter dicken, wasseraufnehmenden Blähtonschicht und darüber Mutterboden. Die Kosten für diese wasseraufnehmende Schicht schätzt Hülsen auf 80.000 Euro. Hierfür sei die Beantragung von Geldern aus dem Zile-Programm denkbar. Das soll nun geprüft werden. Wenn der Platz dadurch auch im Winter bespielbar sei, könne erneut über eine Flutlichtanlage nachgedacht werden, wie es sich die Spielergemeinschaft Freiburg/Oederquart wünscht. Kostenpunkt: 100.000 Euro.

Weitere Artikel