Zum 20. Mal verlieh die AG Osteland am Sonntag ihren Goldenen Hecht. In den Kategorien Landschaftspflege und Mobilität ging die Auszeichnung an Initiativen im Kreis Stade.
Als Ex-Mitglied der NSDAP hatte es der Lehrer Schindowski 1946 schwer, im Schuldienst Fuß zu fassen. Es ist nur eine von vielen lesenswerten Geschichten in der neuen Dorfchronik von Oederquart.
Seit zwei Monaten tanzen Oederquarts Frauen jeden Mittwoch im Karree. Sie üben in der örtlichen Sporthalle Linedance. Zuletzt waren 45 Tänzerinnen dabei.
Sie muten futuristisch an: Die Wetterradare des Fraunhofer-Instituts sammeln in Oederquart Daten über Windgeschwindigkeiten in unterschiedlichen Höhen. Das steckt dahinter.
Seit Jahren fristet das alte Oederquarter Feuerwehrgerätehaus ein eher trauriges Dasein. Nur der rund 60 Jahre alte Feuerwehr-Oldtimer glänzt. Ehrenamtliche wollen dem Gebäude neues Leben einhauchen.
Wofür müssen die Nordkehdinger Geld ausgeben? Was leisten sich die Gemeinden noch - zwei Jahre bevor sie zur großen Gemeinde Nordkehdingen verschmelzen?
Jahrzehntelang stand er hinter dem einzigen Gaststättentresen in Oederquart. Bernd Staats, der sich in vielerlei Weise fürs Dorf engagiert, erhielt den Bürgerpreis 2025.
Es tut sich was beim Repowering im Windpark Oederquart-Wischhafen am Hollerdeich. Die ersten der 200 Meter hohen Anlagen sind errichtet. Bis sich alle Mühlen drehen, ist noch viel zu stemmen.
So ein Projekt hat es noch nicht gegeben - und es ist ein steiniges. In Kehdingen haben sich Anfang 2024 acht Kirchengemeinden zusammengetan. Wie lief das erste Jahr?
51 Jahre war Eugen Kaschewski in der Feuerwehr aktiv, 25 Jahre als Ortsbrandmeister in Oederquart. Jetzt hat er die Altersgrenze erreicht. Was er in all den Jahren erlebt hat.
Die traditionelle Orgelexkursion „Advent in Kehdingen“ der Orgelakademie Stade in Zusammenarbeit mit den lokalen Kirchengemeinden und dem Kirchenkreis Stade wird am Freitag, 6. Dezember, 15 bis 21 Uhr, durchgeführt. Begleitet wird die Busfahrt von Stade nach Oederquart (...).
Im Zuge der Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 2A „Gerdts Weide“ und der parallel durchgeführten Änderung des Bebauungsplanes Nr. 2 „Am Fuchsgang“ will der Oederquarter Gemeinderat am Mittwoch, 9. Oktober, einen Satzungsbeschluss fassen. Zuvor werden eingegangene Stellungnahmen (...).
Das Schützenfest in Oederquart war wieder ein voller Erfolg. Der neue König der Schützen, Stefan Hellwege, war schon einmal 1994 König. Als Ehrendame wurde Tamara Mau proklamiert.
Die Gemeinde Oederquart ist weiter interessant für Projektierer von alternativen Energien. Das Unternehmen Innovar möchte nun seinen Solarpark mit einem Forschungsprojekt verbinden.
Wochenlang lieferte sich das Känguru eine Verfolgungsjagd mit der Polizei. Am Freitagnachmittag gegen 16 Uhr wurde das entlaufene Känguru im Bereich Oederquart-Dösemoor gefasst. Das geschieht jetzt mit dem Tier.
Die Gemeinde Oederquart lädt für kommenden Mittwoch zu einer Informationsveranstaltung ein. Dabei geht es um den Bebauungsplan für einen Solarpark im Bereich Bruchweg/Grüner Weg.
Die Kirchengemeinde Oederquart lädt ein zu einer Andacht zum Thema Wunder am Sonntag, 18. August, um 18 Uhr im Pfarrgarten. Geboten werden Musik, viel Gesang und im Anschluss kühle Getränke und Bratwurst. Die Andacht wird von Anja Olbort und Prädikantin Claudia Rambow gestaltet. (...).
Ziel Helgoland: Das Traditionsschiff aus Oederquart tauscht in Begleitung von vier Börtebooten Elbe gegen Nordsee. Dahinter steckt eine langjährige Tradition.
In Oederquart stehen derzeit keine Baulandreserven zur Verfügung. Daher will die Gemeinde mit einem Bebauungsplan neue Bauplätze bereitstellen. Die Entwürfe für den B-Plan Nr. 2A Gerdts Weide und die Änderung des B-Planes Nr. 2 Am Fuchsgang liegen von Montag, 15. Juli, (...).
Der Rat der Gemeinde Oederquart tagt am Mittwoch, 19. Juni, im Gasthaus zur Post. Auf der Tagesordnung stehen die finanzielle Beteiligung an den Windenergieanlagen im DLR-Forschungspark, der Jahresabschluss für 2022 und eine Mitgliedschaft im Förderverein Natureum. Die (...).
Der Rat der Gemeinde Oederquart tagt am Mittwoch, 19. Juni, im Gasthaus Zur Post. Auf der Tagesordnung stehen der Jahresabschluss 2022 mit ordentlichem Überschuss, die mögliche Mitgliedschaft der Gemeinde beim Förderverein Natureum und die Beteiligung an der Windenergie (...).
Startschuss für den Hundeplatz in Oederquart. Der Gemeinderat stimmte kürzlich einem Nutzungsvertrag mit dem Verein Pfotenkommando zu. Auch für den Fußballplatz zeichnet sich eine Lösung ab.
In Oederquart könnten in den nächsten Jahren mehr als eine Viertelmilliarde Euro für den Ausbau der Windenergie investiert werden. Für die Gemeinde Oederquart würde dabei eine hohe Summe herausspringen. Was der Bürgerwindpark genau plant.
Orgelmusik zur österlichen Freudenzeit erklingt am Sonnabend, 6. April, 19 Uhr, in der St.-Johannis-Kirche in Oederquart. Stiftskantorin Claudia Wortmann aus Wunstorf spielt Werke von Dietrich Buxtehude, Hieronymus und Jacob Praetorius, Jan Pieterszoon Sweelinck, Heinrich (...).
Nach den guten Besucherzahlen beim Bingo-Nachmittag in Dornbusch bietet der Lions Club Kehdingen zusätzlich einen zweiten Bingo-Nachmittag am Sonnabend, 16. März, in Oederquart an. Der Spiele-Nachmittag, zu dem Jung und Alt eingeladen werden, beginnt um 15 Uhr im Gasthof (...).
Der Rat der Gemeinde Oederquart tagt am Mittwoch, 14. Februar, im Gasthaus „Zur Post“. Auf der Tagesordnung stehen Sachstandsberichte zum Bebauungsplan „Gerdts Weide“ und zur Arbeitsgemeinschaft regenerative Energie Oederquart (Areo). Die Sitzung beginnt um 20 Uhr.
Der DRK-Ortsverein Oederquart veranstaltet einen Erste-Hilfe-Kurs für Über-60-Jährige am Donnerstag, 25. Januar, 10 bis 12 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus in Oederquart. Anmeldung: bei der Vorsitzenden Heike Lemke unter 04779/ 9268735. (sal)
Kurz vor Weihnachten enthüllten Nordkehdingens Samtgemeindebürgermeisterin Erika Hatecke und Hans Tegtmeier aus Lehrte eine Gedenktafel an die jüdische Familie Renner. Tegtmeier hat vier Jahre auf diesen Moment gewartet.
Die Spielergemeinschaft Freiburg/Oederquart wünscht sich eine Flutlichtanlage für den Fußballplatz in Oederquart. Bis zu 100.000 Euro soll das kosten. Doch ist der Platz überhaupt verlässlich bespielbar? Der Bauamtsleiter hat Bedenken.
Über viele Jahre schloss der Haushalt in Oederquart positiv ab. Nun sieht der Etat wegen des neuen Baugebiets „Gerdts Weide“ erneut ein Minus vor. Wie die Gemeinde die Finanzierungslücke stopfen will.
Die norddeutsche Kultband Akustik Remembaaa kommt am Sonntag, 10. Dezember, 18 Uhr, mit der Veranstaltung „Wundervolles“ in die Kirche in Oederquart. Gespielt werden Oldies, Klassiker, Rock, Schlager, Pop und plattdeutsche Volkslieder. Zwischendurch lesen Monika und Claudia (...).
Die DRK-Ortsgruppe Oederquart lädt ein zur Mitgliederversammlung am Dienstag, 28. November, 14.30 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus. Auf der Tagesordnung steht unter anderem der Bericht der Vorsitzenden Heike Lemke. Anschließend wird zu einer adventlichen Kaffeetafel eingeladen. (...).
Die Nordkehdinger Landfrauen laden ein zur Weihnachtsfeier am Mittwoch, 6. Dezember, 14.30, im Gasthaus zur Post in Oederquart. Bei Kaffee und Kuchen gibt es weihnachtliche Musik und besinnliche Geschichten, gelesen von Claudia Rambow aus Wischhafen. Anmeldung: bis 30. (...).
Oederquart hat viel Fläche. Platz genug zum Hunde-Gassi-Gehen, möchte man meinen. Doch jetzt hat sich in der Gemeinde ein Verein gegründet, der einen Hundeplatz einrichten möchte. 19 Hundehalter waren bei der Gründungsversammlung.