Zähl Pixel
Radwegenetz

TNeuer Radweg auf der Geest bereit für Radler - Eine Verbindung fehlt noch

Die beiden Bürgermeister Johann Höft (links) und Uwe Arndt starten auf dem neuen Radweg.

Die beiden Bürgermeister Johann Höft (links) und Uwe Arndt starten auf dem neuen Radweg. Foto: Susanne Laudien

Vier Radwege in acht Jahren: Bürger von Brest und Ahlerstedt feierten die letzte Etappe von Kakerbeck nach Wohlerst an der K47. Ahlerstedts Bürgermeister hat bereits das nächste Ziel angepeilt.

Von Susanne Laudien Sonntag, 04.02.2024, 18:30 Uhr

Harsefeld. Der Weg ist nicht selten das Ziel: Für die Gemeinde Ahlerstedt und die Gemeinde Brest war der Radweg von Kakerbeck nach Wohlerst allerdings bei der Planung ein längerer Weg mit einigen Hürden.

Bereits 2014 war die Strecke in den Räten Thema, das dann ruhte, da andere Projekte in der Gemeinde Brest Vorzug erhielten. 2017 trugen schließlich etliche Bürger dem Brester Rat ihren Wunsch vor. Die Gemeinde Ahlerstedt sei bereits vorgeprescht, jetzt sei die Gemeinde Brest dran. Als „unerlässlich“, „schon längst fällig“ und „sehr sinnvoll“ bezeichneten die Besucher der Sitzung damals den Weg.

Mit Blick auf die fünf Jahre laufende Verbunddorferneuerung bremste Bürgermeister Johann Höft (Bürgerliste) die Euphorie: „Ich würde gerne alle Wünsche erfüllen, aber ich gucke auch auf die Kassenlage“, sagte Höft. Dass sich die Gemeinde Ahlerstedt an den Kosten beteiligen würde, überzeugte ihn nicht. „Wir sind in der Situation, dass wir viele Chancen haben“, sagte er. „Da muss sich der Rat erst mal finden.“ Priorität habe zunächst einmal der Förderantrag zur Sanierung des Dorfgemeinschaftshauses in Wohlerst.

75 Prozent Fördermittel durch „Stadt und Land“

Nun konnte Bürgermeister Johann Höft zusammen mit Ahlerstedts Amtsinhaber Uwe Arndt den Wunsch vieler Bürger nach einem Radweg endlich erfüllen. 850.000 Euro kostete die knapp zwei Kilometer lange Strecke, die zu 75 Prozent mit Fördermitteln von „Stadt und Land“ finanziert wurde. „Wir sind mit etwa 100.000 Euro für jede der beiden Gemeinden dabei“, sagte Bürgermeister Uwe Arndt. Verzögerungen gab es zwischenzeitlich allerdings durch Probleme bei der Straßenführung entlang der Weiden durch einen Landwirt, so dass eine Umplanung an der Straße erforderlich wurde.

Vertreter aus Politik und Verwaltung eröffneten den neuen Radweg von Kakerbeck nach Wohlerst.

Vertreter aus Politik und Verwaltung eröffneten den neuen Radweg von Kakerbeck nach Wohlerst. Foto: Susanne Laudien

Der Radweg von Kakerbeck nach Wohlerst ist die mittlerweile vierte und vorerst letzte Strecke in dem Fahrradwegenetz. Der erste Radweg wurde 2016 von Ottendorf nach Oersdorf gebaut. Der zweite Radweg verläuft von Ahrensmoor nach Ahlerstedt, der dritte von Hollenbeck nach Kakerbeck und der vierte jetzt von Wohlerst nach Kakerbeck. Die ersten beiden Radwege sind zwei Meter breit, die beiden letzten noch 50 Zentimeter breiter. „Vier Radwege in acht Jahren - damit sind wir jetzt gut aufgestellt und können den Bürgern von den Ortschaften, in denen die Versorgung durch den Einzelhandel schwieriger wird, eine sichere Radwegeverbindung zum Einkaufen nach Ahlerstedt bieten“, so Arndt.

Arndt will Verbindung bis Reith schließen

Doch der umtriebige Bürgermeister hat bereits ein weiteres Ziel angepeilt. Da er vom Radfahren auf Straßen nichts halte, möchte er im Hinblick auf eine verkehrssichere Naherholung mit zunehmender E-Bike-Mobilität insbesondere mit älteren Radlern noch ein Anschlussstück von Wohlerst nach Reith für einen Rundkurs in Angriff nehmen. „Wenn es wieder Fördertöpfe gibt, werden wir diese Lücke auch noch schließen“, so Arndt.

Weitere Artikel