Die Einwohner von Brest müssen für ein gutes Festival nicht erst zum Wacken oder Hurricane fahren - sie haben eines direkt vor der Haustür. Ein Besuch beim Brestival.
Was dieser Mann aus Brest geleistet hat, vergleicht Apotheker Martin Berl mit einem Computergenie. Seine Wandergruppe führt er zum Ursprung der anwenderfreundlichen Botanik.
Rebhühner sind vom Aussterben bedroht. Jäger, Landwirte und Sponsoren kämpfen im Raum Kutenholz dagegen an. Was sie zwischen Aspe und Brest schon bewirkt haben.
In der Energiewende könnte Harsefelds kleinste Mitgliedsgemeinde einen weiteren Schritt nach vorne machen. Wie Bürger und Gemeinde davon profitieren würden.
Erst Gesundheitscampus, jetzt 7-Dörfer-Tour: Fredenbeck bringt ein weiteres Leuchtturmprojekt auf den Weg, diesmal mit der Samtgemeinde Harsefeld. Was dahintersteckt.
Was mache ich, wenn meine Gasheizung den Geist aufgibt? Die Frage sollte bald beantwortet werden, finden Harsefelder Politiker. Wie die kommunale Wärmeplanung dabei helfen kann.
Schulter und Kniegelenk sind durch Prothesen ersetzt. Ein Jahr Chemotherapie liegt hinter Tim Böckmann. Eigentlich soll die Reha der Abschluss sein, aber es kommt anders.
Der Diagnose Knochenkrebs folgen die Chemotherapie und zwei große Operationen. Die Gelenke müssen ersetzt werden. So geht die Geschichte von Tim Böckmann aus Brest weiter.
Wie kann eine gemeinsame Wärmeversorgung mit treibhausgasneutralen Alternativen auf dem Land aussehen? Dieser Frage geht die Samtgemeinde Harsefeld nach. Es gibt erste Ergebnisse.
Die Diagnose ist ein Schock für die ganze Familie: Osteosarkom. Gerade einmal 150 Menschen jährlich erkranken in Deutschland daran. Einer von ihnen ist Tim Böckmann aus Brest.
Mitten in der Nacht bewegen Unbekannte auf einem Firmengelände in der Samtgemeinde Harsefeld zwei Trecker. Was ist dann passiert? Die Polizei sucht Zeugen.
Aufgrund von Bauarbeiten in Brest, kann von Montag, 14. Oktober bis Sonntag, 9. November, die Haltestelle „Brest, Bahnhof Brest-Aspe“ der Linie 2371 nicht bedient werden.
Fünf Rennstrecken, 6000 Kilometer Anfahrt und keinen Tag Urlaub mehr auf dem Konto: Daniel Stache aus Reith hat einen Sommer lang sein Hobby gepflegt - mit überraschendem Erfolg.
So voll sind die Straßen in Reith in der Samtgemeinde Harsefeld nur einmal im Jahr. Wenn Flatterbänder und Schilder die Straßenränder säumen, ist klar: Bald ist wieder Flohmarkt. Und es gibt eine Neuerung.
Die Serie von Kita-Einbrüchen geht weiter. Diebe sind in der Nacht zu Donnerstag in mehrere Kindergärten, Schulen und ein Feuerwehrgerätehaus im Kreis Stade eingestiegen.
Wenn sich Schwalbe und Co. im Schwarm über die Straßen im Landkreis bewegen, steckt meist der Moped-Club Simson Reith-Bredenbeck dahinter. Jetzt ist es wieder Zeit für einen Ausflug.
Der Schützenverein Brest hat einen neuen Schützenkönig: Kevin Ehlers. Der 31-jährige Elektriker, seit 25 Jahren Vereinsmitglied, ist auch der Haus- und Hof-Elektriker des Schützenvereins. Eine Beste Dame wurde in diesem Jahr nicht proklamiert.
Ein ganzes Dorf steht Kopf, wenn der Schützenverein Brest vom 28. bis 30. Juni sein hundertjähriges Bestehen feiert. Dass die Brester noch mehr als gut schießen und feiern können, zeigt ein Rückblick in die lange Geschichte.
Wer den Vorspann der ZDF-Kindersendung „Löwenzahn“ mit Peter Lustig kennt, der weiß, wie sich Grünzeug durch Asphalt kämpft. Gleiches ist nun in Kakerbeck geschehen. Es könnte lustig sein, wäre der Weg nicht neu.
Die ersten neuen Schützenkönige werden proklamiert. Auf der Geest geht es mit dem Fest in Fredenbeck richtig los. Vorher haben sich sechs Könige auf eine besondere Reise gemacht und Spuren hinterlassen, die jahrhundertelang bestehen könnten.
Um den Nachwuchs der freiwilligen Feuerwehren im Landkreis Stade ist es gut bestellt. Gerade wurde in Brest die 50. Nachwuchsorganisation gegründet. Die Samtgemeinde Harsefeld hatte aber noch einen besonderen Termin, zu dem 300 Feuerwehrleute kamen.
Vier Radwege in acht Jahren: Bürger von Brest und Ahlerstedt feierten die letzte Etappe von Kakerbeck nach Wohlerst an der K47. Ahlerstedts Bürgermeister hat bereits das nächste Ziel angepeilt.
Mehr Windräder, mehr Flächen mit Photovoltaikelementen und mehr Geld: Kommunen sollen stärker vom Ausbau der erneuerbaren Energien profitieren. In Harsefeld wurden Potenziale und Chancen überprüft. Es geht auch um die Akzeptanz der Anlagen.
Es sind noch Plätze frei beim Kinoabend der Kirchengemeinde Bargstedt am Donnerstag, 1. Februar, 19.30 Uhr, im Dörpshus Reith in Brest, Reith 4. Gezeigt wird der Film „Romys Salon“. Erzählt wird darin die Geschichte der neunjährigen Romy und ihrer Großmutter Stine, die (...).
Am Samstagnachmittag kam es auf der Landesstraße 123 zwischen Brest-Lehnhorst und Aspe zu einem schweren Verkehrsunfall, bei dem drei Menschen verletzt worden sind, einer von ihnen schwer. Auch ein Hubschrauber war im Einsatz.
Großer Bahnhof für den neuen und drei Kilometer langen Radweg von Bargstedt nach Brest. Warum dieser Weg entlang der K48 kein leichter Weg war, sondern manchmal auch steinig und schwer.
Gute Nachrichten für die Gemeinden Brest und Kutenholz: Sie dürfen ihre erfolgreiche Zusammenarbeit fortsetzen - und bekommen dafür weiter Geld. Der Förderzeitraum für die Dorfentwicklung wurde verlängert. Welche Projekte jetzt in den Fokus rücken.