TNeun kuriose Unterkünfte im Stader Nachbarkreis: Hier lohnt sich das Übernachten

Maritimes Wahrzeichen: Der "Hamburger Leuchtturm" steht seit 1805 an der Elbmündung, ist ein Cuxhavener Wahrzeichen und eine der besonderen Gästequartiere. Foto: Kramp Foto: Kramp
Das Cuxland als beliebte Destination bietet Touristen nicht nur Hotels und Ferienwohnungen unterschiedlichster Kategorien. Zwischen Cuxhaven und Hemmoor gibt es ungewöhnliche Urlaubsquartiere. Unser Medienhaus stellt besondere Unterkünfte vor.
Landkreis Cuxhaven. 1. Schlummern im historischen Leuchtturm Der Hamburger Leuchtturm in Cuxhaven bei der Alten Liebe wurde zu Beginn des 19. Jahrhunderts an der Elbmündung errichtet. Auf 104 Treppenstufen und über vier Stockwerke geht es den 23 Meter hohen Turm empor bis zur Kuppel mit Panoramablick. Seit 2001 war er in Betrieb. Die neuen privaten Eigentümer bieten das maritime Denkmal seit Ende vorigen Jahres als Ferienwohnung an, nachdem sie es entsprechend saniert und hergerichtet haben.

Kuscheln in der Kuppel: Bett mit Weitblick auf die Elbmündung. Foto: Kramp
2. Zwischen Bäumen träumen: Im Baumhaushotel in Otterndorf schlafen die Gäste in einem der neun Stelzenhäuser hinterm Elbdeich in vier Metern Höhe. Die Häuser sind 30 Quadratmeter groß und hochwertig eingerichtet mit Bad, Pantry-Küche, Doppelbett, Sofaecke oder Kaminofen. Das Baumhaus-Hotel befindet sich in Nachbarschaft des Feriengebietes und in Nähe des Grünstrandes.

Idylle hinterm Elbdeich: das Baumhaus-Hotel in Otterndorf. Foto: Kramp
3. Sanftes Wellenplätschern inklusive: Auf dem Hausboot in Cuxhaven wird der Gast in der City-Marina ein Teil des Hafenlebens. Die „Hafenkoje“ ist modern ausgestattet und bietet vier Personen in einer Doppelkoje und zwei Einzelkojen Platz. Das Hausboot verfügt zum Beispiel über eine Küche, einen Ess- sowie einen Wohnbereich, ein Tageslichtbad und eine möblierte Terrasse an Deck.
4. Nicht nur für Bob, den Baumeister: Der circa 14 Quadratmeter große Bauwagen „Lilly“ in Hemmoor, An der Heide, wurde von Sandra Hagedorn zu einer schmucken Ferienwohnung für zwei Personen ausgebaut. Hier finden sich ein Doppelbett, ein Sitzbereich und eine Küchenzeile mit Esstisch. „Lilly“ steht idyllisch am Waldrand auf einem 10.000 Quadratmeter großem Grundstück. Das separate Duschbad zur Alleinnutzung wurde extra in der Nähe erbaut.

Bauwagen "Lilly" steht in Hemmoor in Waldnähe. Foto: Hagedorn Foto: Hagedorn
5. Urlaub mit Pferd: Diese Tiny Houses liegen auf dem Reiterhof Wellenreiter in Cuxhaven-Duhnen direkt an der Pferdeweide. Empfangen werden seit vorigem Jahr Gäste mit oder ohne Pferd. In dem klimatisierten Tiny House haben sie die Gelegenheit mit Ihrem Pferd „auf der Weide“ zu wohnen. So können sie ihre Tiere zu jeder Tageszeit beobachten. Das Tiny House bietet Platz für bis zu vier Personen. Es verfügt über zwei Schlafzimmer, zwei Badezimmer, Wohn-/Esszimmer, Terrasse und ist gedacht für maximal vier Gäste. Küstenheide und Strand liegen nahebei.

Direkt neben der Pferdekoppel befinden sich in Duhnen die kleinen Ferienhäuschen. Foto: Frieler Foto: Frieler
6. Klein, aber oho: Ganz neu eröffnet wurden in Wanna-Ahlenfalkenberg zwei Tiny Houses. Stefan und Simone Lutter führen dort ihren landwirtschaftlichen Betrieb bereits in dritter Generation. Heute betreiben sie dort eine Heidelbeerplantage und kamen auf die Idee, den Natur- und Moor-Tourismus weiter zu beleben, indem sie die beiden hochwertig ausgestatteten Tiny Houses errichten ließen.

Zu den Tiny Houses in Wanna-Ahlenfalkenberg gehört auch eine Feuerstelle. Foto: Lutter
7. Wie Diogenes in der Tonne: Auf dem Campingplatz Otterndorf stehen mehrere hochwertige Holzfässer, in denen zwei bis vier Personen zum Schlafen Platz finden. Die Campingfässer sind hochwertig ausgestattet. Allerdings müssen Sanitäranlagen und Campingküche extra in der Nachbarschaft aufgesucht werden.
City-Belebung
T Kriminalität und Leerstand: Wo es in der Stader Innenstadt hakt
8. Direkt am Wald: Dieses Baumhaus steht auf dem Gelände des Campingplatzes Wernerwald inmitten der Kiefernbäume des Waldgebietes Wernerwald. Ausgestattet mit einem Doppelbett und einer Terrasse, WC und einer gemütlichen Sitzecke bietet das Haus Platz für maximal drei Erwachsene oder eine Familie mit einem Kind. Zur Verfügung steht ein kleines Küchensortiment. Genutzt werden die Sanitärräume des Campingplatzes.

Baumhaus im Wernerwald in Sahlenburg. Foto: Potschka Foto: Potschka
9. Hüttenzauber: Auf Knaus Campingplatz Wingst sind nicht nur Wohnwagen- und Wohnmobilgäste willkommen. Vermietet werden dort auch Mobilheime. Sie sind mit überdachter Holzveranda oder Steinplattenterrasse ausgestattet und für vier Erwachsene und ein Kind geeignet. Ausgestattet sind die Mobilheime mit zwei Schlafzimmern und teilweise einem Etagenbett für ein Kleinkind sowie einer Sitzgruppe im Wohnbereich, die zu einer Kinder-Schlafcouch umgebaut werden kann. Das Mobilheim verfügt über ein Badezimmer mit Dusche, Waschbecken und WC. Sowie eine Küche. Der Campingplatz liegt am Waldrand und fußläufig zum Schwimmbad und Spielpark.