Zähl Pixel
Tarmstedt

TNorddeutschlands größte Freiluftmesse: 750 Aussteller in Tarmstedt erwartet

Große Maschinen und Spaß für die Familie: Das Riesenrad dreht sich bald wieder bei der Tarmstedter Ausstellung.

Große Maschinen und Spaß für die Familie: Das Riesenrad dreht sich bald wieder bei der Tarmstedter Ausstellung. Foto: TA

Alte Haustierrassen und erneuerbare Energien, Melkroboter und Riesenrad. Die Mischung macht aus der Tarmstedter Ausstellung einen Anlaufpunkt für die ganze Familie. Was diesmal neu ist.

author
Von Miriam Fehlbus
Sonntag, 07.07.2024, 09:50 Uhr

Tarmstedt. Die Vorbereitungen für die 74. Tarmstedter Ausstellung laufen auf Hochtouren. Von Freitag, 12. Juli, bis einschließlich Montag, 15. Juli, bietet Norddeutschlands größte Freiluftausstellung wieder ein Vier-Tages-Programm für die ganze Familie. Mehr als 750 Aussteller werden dann ihre Stände öffnen.

Miss und Mister Tarmstedt bei den Fleischrinderrassen

Besucher können auf dem Tierschaugelände der Tarmstedter Ausstellung Pferde-Shows und die regionale Zuchtarbeit der Hannoveraner und Trakehner Pferde mit der Vorstellung der neuen Fohlenjahrgänge verfolgen.

Am Sonnabend findet die größte Landschau Deutschlands für Fleischrinderrassen statt. Die Züchter präsentieren ihre besten und schönsten Tiere, wobei rund ein Dutzend verschiedene Rassen vertreten sein wird.

Auf den Schauringen gibt es wieder eine Mischung aus Show und Zucht.

Auf den Schauringen gibt es wieder eine Mischung aus Show und Zucht. Foto: TA/Fitschen

Gekürt werden dabei Miss und Mister Tarmstedt, außerdem ist der 6. Tarmstedter Typ-Cup ausgeschrieben.

Premiere für Sommertierschau Holstein von Masterrind

Ein niedersachsenweiter Jungzüchter-Wettbewerb für Rinderzüchter findet am Sonntag statt. Teilnehmen können alle zwischen 5 und 25 Jahren, die einem der drei Zuchtverbände Masterrind, Osnabrücker Herdbuch (OHG) oder dem Verein Ostfriesischer Stammviehzüchter (VOST) angehören.

Bei der Tarmstedter Ausstellung gibt es viele Tierschauen: Rinder und Pferde stellen sich jeweils einer Fachjury.

Bei der Tarmstedter Ausstellung gibt es viele Tierschauen: Rinder und Pferde stellen sich jeweils einer Fachjury. Foto: TA/Fitschen

Zum ersten Mal in Tarmstedt steht außerdem am Montag die Sommertierschau Holstein auf dem Programm, eine Premiere für das gesamte Masterrind-Hannover-Zuchtgebiet.

Drohnen analysieren aus der Luft die Nährstoffversorgung

Wie moderne Technik in Garten und Landwirtschaft Einzug hält und welche Erleichterungen es in beiden Bereichen für den Menschen gibt, zeigen diverse Aussteller. Ein Truck zum digitalen Ackerbau wird vor Ort sein und moderne Kommunikationstechnologie präsentieren. Der gut 14 Meter lange Sattelauflieger bietet einen rund 40 Quadratmeter großen Seminarraum. Dieser ermöglicht einen digitalen Unterricht auf dem Acker und zeigt ganz praktisch, wie digitale Geräte und Sensoren zur Datenerfassung auf dem Feld genutzt werden können. Beispielsweise können Drohnen aus der Luft die Nährstoffversorgung einer Ackerkultur analysieren und präzise digitale Karten erstellen. Diese Karten ermöglichen eine punktgenaue und bedarfsgerechte Düngerausbringung, was den Dünger effizient und ressourcenschonend einsetzt.

Individuelle Lösungen: Von Relax-Garten bis Fußballplatz

Gartenliebhaber sollten sich den Stand des Verbands für Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Niedersachsen/ Bremen vormerken. Die dort vertretenen Betriebe zeigen moderne Gartenlösungen und nachhaltige Grünpflege-Ideen. Sie bieten den Besuchern zudem interaktive Erlebnisse wie den Relax-Garten, eine Sandkiste für Kinder, Hubsteigerfahrten und Baggerfahren an.

Das Riesenrad gehört fest zur Tarmstedter Ausstellung.

Das Riesenrad gehört fest zur Tarmstedter Ausstellung. Foto: TA

Außerdem informiert der Verband über die Ausbildung im Garten- und Landschaftsbau.

Kinderprogramm mit Hubschrauber und Hüpfburg

Zum Kinderprogramm gehören Puppentheater, Riesenrad, Kinderschminken, Karussell, Bungee-Jumping und Hüpfburg. Ein Ballonkünstler wird vor Ort sein und auch der ADAC-Hubschrauber ist ein besonderes Highlight. Zudem laden die vielen Landmaschinen im Landwirtschaftsbereich der Tarmstedter Ausstellung zum Bestaunen ein.

Mehr als 750 Aussteller präsentieren sich auf dem 18 Hektar großen Gelände der größten Freilandausstellung Norddeutschlands.

Mehr als 750 Aussteller präsentieren sich auf dem 18 Hektar großen Gelände der größten Freilandausstellung Norddeutschlands. Foto: TA

Das 18 Hektar große Gelände ist jeweils von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet für Kinder bis 16 Jahre 4 Euro, für Erwachsene 11 Euro und ermäßigt 9 Euro.

Hermann Cordes und Oliver Moje, die Geschäftsführer der Tarmstedter Ausstellungs GmbH, blicken mit Vorfreude auf die bevorstehende Veranstaltung: „Unser Ziel ist es wieder, den Besuchern, und hier auch der ganzen Familie, ein breit gefächertes und ansprechendes Angebot zu präsentieren, inklusive eines spannenden Programms aus Tierschauen und -shows über vier Tage hinweg.“

Große Maschinen und Spaß für die Familie: Das Riesenrad dreht sich bald wieder bei der Tarmstedter Ausstellung.

Große Maschinen und Spaß für die Familie: Das Riesenrad dreht sich bald wieder bei der Tarmstedter Ausstellung. Foto: TA

Weitere Artikel