T„Nordseeblick“ in Fedderwardersiel: Gastro-Neustart mit unschlagbarer Aussicht

Tobias Eden vor dem „Nordseeblick". Am 1. März will der gelernte Koch hier durchstarten. Foto: Glückselig
Das Restaurant liegt in 1-a-Lage im Fedderwardersieler Kutterhafen. Dennoch hatten die letzten Pächter keine lange Halbwertszeit. Nun will ein Mann das Restaurant wieder mit Leben erfüllen, der in Butjadingen gut bekannt ist.
Butjadingen. Der Ausblick ist unschlagbar. Wer einen Platz an der Fensterfront ergattert, kann beim Essen oder Kaffeetrinken den freien Blick auf den Fedderwarder Priel genießen, kann dicken Pötten auf dem Weg nach Bremerhaven hinterhergucken und beobachten, wie die Krabbenkutter aus dem kleinen Hafen auslaufen.
Tobias Eden weiß nicht, warum es bei seinen Vorgängern nicht geklappt hat und warum sie jeweils nur eine Saison durchhielten. Er will auf jeden Fall alles richtig machen. „Ich hab‘ hier meine ganzen Ideen reingesteckt“, sagt der gelernte Koch, für den der 1. März ein großer Tag sein wird. Es ist der Tag, an dem Tobias Eden das Restaurant „Nordseeblick“ im Fedderwardersieler Hafen wiedereröffnet.
Viel Zuspruch schon im Vorfeld
Seit Uwe Kähler, Eigentümer des Gebäudes in 1-a-Lage im Kutterhafen, das Restaurant nicht mehr selbst betreibt, konnte sich im „Nordseeblick“ kein Pächter lange halten. Tobias Eden macht nun den Neuanfang. Er ist davon überzeugt, in dem Restaurant Fuß fassen zu können. Der Ausblick und der Charme im Inneren, den der 38-Jährige ganz bewusst wieder hergestellt hat, nachdem seine Vorgänger Umbauten vorgenommen hatten, sprechen auf jeden Fall dafür. Und der große Zuspruch auch: Tobias Eden freut sich darüber, dass er schon sehr viele positive Resonanz auf sein Vorhaben erhalten hat, den „Nordseeblick“ wieder mit Leben zu erfüllen.
Im „Rauchfang“ in Sillens das Kochen gelernt
Tobias Eden hat im „Rauchfang“ in Sillens, einem heute nicht mehr existierenden Restaurant, das einst Strahlkraft bis weit über Butjadingen hinaus hatte, Koch gelernt. Im „Nordseeblick“ hat er kurz gearbeitet, als Uwe Kähler das Restaurant noch führte. Dann verschlug es ihn beruflich unter anderem nach Wilhelmshaven und Jever.

Grandiose Aussicht und ein Ambiente mit viel Charme: Das Restaurant „Nordseeblick" wird am 1. März wiedereröffnet. Foto: Glückselig
Nachdem Tobias Eden seine heutige Frau Jessica kennengelernt hatte, kehrte er zurück nach Butjadingen, kochte für Ralph Krümpelmann, als der noch Inhaber des „Kachelstübchens“ in Burhave war. Zuletzt war er als Koch in der Kantine des Oldenburgisch-Ostfriesischen Wasserverbands in Brake beschäftigt.
Schon lange vom eigenen Restaurant geträumt
Von einem eigenen Restaurant hatte der Vater von vier Kindern schon lange geträumt. Doch er fand lange Zeit nicht das Passende. Als er dann hörte, dass das „Nordseeblick“ wieder zur Verfügung steht, ergriff er seine Chance.
Das Restaurant sieht wieder so aus wie früher. Tobias Edens Vorgänger hatten die Blumenkästen, die als Raumteiler dienten, rausgeschmissen und an dieser Stelle ein Podest gebaut. Der 38-Jährige hat das Podest wieder abgebaut und die Blumenkästen zurückgeholt. Sie sind bereits üppig bepflanzt. „Da kann sich meine Frau austoben“, sagt Tobias Eden.
Auf Jessica Edens Konto geht auch eine pfiffige Idee im jetzt moderner, heller und einladender gestalteten Eingangsbereich. Dort befand sich bislang eine Telefonzelle, die jetzt zu einem Bücherschrank umfunktioniert wurde. Tobias Eden lädt Einheimische, aber auch beispielsweise die Gäste des benachbarten Campingplatzes ein, sich dort mit Lesestoff zu versorgen.
Der neue Inhaber des „Nordseeblicks“ hat auch das Clubzimmer renoviert. Dort finden Gesellschaften mit bis zu 30 Gästen Platz. Die ersten Buchungen hat Tobias Eden zu seiner großen Freude bereits entgegennehmen können.
Deutsche Küche und vor allem Fisch auf der Speisekarte
Und was wird auf der Speisekarte stehen? „Gute deutsche Küche“, sagt Tobias Eden. Einen Schwerpunkt wird Fisch bilden. Den isst der 38-Jährige selbst gerne, und er kocht auch am liebsten damit - was nicht zuletzt daran liegt, dass er in seiner Freizeit angelt. Wenn er künftig noch Zeit findet, sein Hobby auszuüben, wird dann und wann sicherlich auch mal Selbstgefangenes auf der Speisekarte stehen.
Geöffnet sein wird das „Nordseeblick“ täglich außer mittwochs - dann ist Ruhetag - von 11.30 bis 22 Uhr. Tobias Eden wird einen Mittagstisch anbieten, in den Nachmittagsstunden Kaffee und Kuchen und ab 17 Uhr dann eine Abendkarte.
Gesucht werden noch zusätzliche Servicekräfte
Den Fachkräftemangel hat auch der 38-Jährige schon zu spüren bekommen. Er hat ausreichend Personal zusammen, um eröffnen zu können. Aber ein bis zwei Servicekräfte haben noch gute Chancen, bei ihm einen Job zu bekommen.
Zur Eröffnung gibt es direkt ein Schmankerl. Tobias Eden bietet Künstlerinnen und Künstlern an, die Wände im „Nordseeblick“ zu nutzen, um ihre Bilder auszustellen. Die Erste, die diese Möglichkeit nutzen wird, ist die Abbehauser Künstlerin Ursula Koop. Sie zeigt unter dem Titel „Hafen. Priel. Küste“ ab dem 1. März Malerei und Collagen mit Seekarten.