Oldtimer als schwimmende Kanzel - Volles Programm an der Fährstelle Brobergen

Gottesdienst an und auf der Oste - 150 Menschen kamen zur Fährstelle Brobergen. Foto: Keck
Volles Programm und volle Fähre - am Sonntag und Montag feierte der Fähr- und Geschichtsverein Brobergen und Umgebung sein Pfingstfest. Für den Verein ein gelungener Auftakt in die Fähr- und Feiersaison. Im August gibt es ein besonderes Fest.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Brobergen. Es ist das Jubiläumsjahr der Prahmfähre Helmut Hudaff, die vor 100 Jahren in Bremerhaven gebaut wurde und heute an sieben Tagen in der Woche zwischen den beiden Ufern der Oste pendelt. Doch bevor das Jubiläum am 10. und 11. August groß gefeiert wird, kamen bereits mehrere Hundert Besucher an den Feiertagen zum Pfingstfest zusammen. Beim musikalischen Frühschoppen waren rund 300 Menschen dabei. „Es war zwar viel Laufkundschaft da, aber trotzdem gut besucht“, freut sich Antje Rieckmann, Kassenwartin des Fähr- und Geschichtsvereins.
Beim gemeinsamen Gottesdienst der Kirchengemeinden Oldendorf und Lamstedt am Pfingstmontag wurden fünf Kinder aus der Gemeinde Oldendorf getauft. Schon im Vorfeld berichtete Antje Rieckmann von ihren Erfahrungen: „Der Gottesdienst wird hier super angenommen. Wir haben hier mehr Besucher als in beiden Kirchen zusammen.“
Pastoren predigen von der Fähre aus
Kein Wunder: Die Atmosphäre am Wasser ist besonders, das zeigte sich auch am Montag. Während des Gottesdienstes predigen die Pastoren auf der Pramfähre, die am Ufer Hollander Höfe festmacht. Davor und auf dem Deich nehmen die Gottesdienstbesucher Platz. Auch am anderen Ufer versammeln sich Zuhörer, um der Predigt zu lauschen.
Nach dem Gottesdienst nimmt die Fähre wieder ihren Dienst auf. Auch am Montag gab es an der Fährstelle nachmittags noch Musik. Der Tag klang aus, bis um 18 Uhr die letzte Fähre Gäste über die Oste setzte. Rund 150 Besucher waren es am Montag. Trotzdem: „Heute hätte es noch ein bisschen besser sein können“, so Rieckmann am Montagabend. „Heute Nachmittag hat es geregnet. Bei uns ist so etwas ja immer sehr vom Wetter abhängig.“ Der Gottesdienst ist schließlich nicht die einzige Veranstaltung, die der Verein an und auf der Fähre organisiert. Auch Floh- und Bauernmärkte sowie offene Grillabende und Lesungen stellt der Verein auf die Beine.
Festakt im August
Antje Rieckmann freut sich, dass der Deich und die Umgebung von den Besuchern in einem sauberen Zustand hinterlassen werden, nachdem es in der Vergangenheit auch schon andere Szenarien gegeben hat: „An Himmelfahrt sind hier viele junge Leute und viel Müll. Aber Pfingsten ist ein Familienfest, da muss man keinen Müll aufsammeln, das ist hinterher alles sauber.“
Im August steht der Festakt an. Zwei Tage lang will der Verein sein 100 Jahre altes, schwimmendes Denkmal feiern. Am 20. und 11. August, stehen auf dem Programm nicht nur Festreden und Musik sondern auch ein Feuerwerk. (gh)