TOsteria Il Mulino: Italienischer Wind für Deinster Mühle

Fabian Biel betreibt das vor Kurzem eröffnete Il Mulino. Foto: Bisping
Das historische Mühlengebäude war namensgebend für die neue Osteria in Deinste. Was die Betreiber des Il Mulino im Angebot haben und was sie planen.
Deinste. Pinsa wird in der Osteria Il Mulino großgeschrieben. Das ovale Fladen-Brot gibt es von klassisch mit Tomate und Mozzarella bis scharf - verfeinert durch Peperoni - in unterschiedlichen Varianten. Klarer Fall: Pinsa führt die Speisekarte des italienischen Restaurants an, von Pizza keine Spur. Doch was ist Pinsa eigentlich?

Fertig zum Reinbeißen - eine Pinsa aus dem Il Mulino. Foto: Il Mulino/privat
„Ein guter Verkäufer würde sagen: Pinsa hat weniger Kalorien als Pizza“, sagt Franco Benincasa lächelnd. Aus verschiedenen Mehlsorten wie Weizen-, Soja- und Reismehl wird ein Sauerteig hergestellt, der lange gärt und dadurch als besonders bekömmlich gilt, erklärt der Gastronom.
Der Neffe eines bekannten Gastronomen übernimmt
Gebacken wird sie im Steinofen mit Käse und Tomate und anschließend belegt. „Wir bieten sie mit italienischer Mortadella, Burrata, Rucola an - eben alles, was die mediterrane Küche hergibt“, sagt Benincasa. Preise beginnen ab circa 13 Euro. Außerdem auf der Karte: Bruschetta und Antipasti ab 9,50 Euro.
In der Samtgemeinde Fredenbeck dürfte Franco Benincasa kein Unbekannter sein: Er betreibt das italienische Restaurant San Valentino in Fredenbeck seit 30 Jahren. Die Pizzeria Pantano in Bevern führt sein Bruder Antonio Benincasa, die Osteria in Deinste Im Mühlenfeld 30 sein Neffe Fabian Biel. Mit dem Il Mulino haben sie einiges vor.

Das Ambiente ist auch im ersten Stock einladend. Foto: Bisping
Bei der Übernahme achteten die Betreiber darauf, italienisches Flair in die Räumlichkeiten zu bringen, dabei dominiert Holz. An der blaugrauen Wand im ersten Stock hängen Fotos der Familie. Auch ältere sind dabei, alle auf das Interieur abgestimmt im Retro-Stil.
Im Sommer soll ein kleiner Umbau stattfinden
Doch auch draußen soll bei entsprechendem Wetter Gastronomie stattfinden, fürs Frühjahr ist erstmal eine Outdoor-Eröffnungsparty geplant.

Eine ganz persönliche Note: An den Wänden hängen Fotos der Familie. Foto: Bisping
„Im Sommer wollen wir noch etwas umbauen“, verrät Franco Benincasa. Einer kleinen Eisdiele ähnlich, soll aus einer großen Fensterfront heraus die kalte Nascherei angeboten werden. „Auch für die Golfer, Angler, Radfahrer oder andere Ausflügler“, sagt Biel. Sitzmöglichkeiten im Freien sind natürlich ebenfalls vorgesehen.
Außerdem will Fabian Biel Themenabende veranstalten, darunter Pinsa-Tasting oder Cocktailabend. Auch Afterwork- und Weinpartys sind im Gespräch. Das dürfte angesichts des reichlichen Verkehrs funktionieren.
„Die Pflastersteine vor der Tür waren die ursprüngliche Hauptstraße“, sagt Benincasa mit Blick zur Eingangstür. „Das war ein Gut, in dem alles stattfand.“
Im Jahr 1235 wird die Mühle bereits erwähnt
Die Deinster Mühle sei Teil der Niedersächsischen Mühlenstraße gewesen, informiert die Homepage Urlaubsregion Altes Land. In Aufzeichnungen von 1235 werde die Deinster Mühle bereits erwähnt, heißt es weiter. „Das heutige Gebäude wurde nach dem Großbrand 1912 errichtet.“ Der Mühlenbetrieb soll 1964 eingestellt worden sein.
Bevor die Osteria einzog, war dort das Restaurant „Stadt Land Gut“ beheimatet. Es hatte hauptsächlich Burger im Angebot. Mühlen-Besitzerin Julia Steffens sagt auf Nachfrage, der vorherige Pächter sei im September ausgezogen und der Betriebswechsel schnell ineinander übergegangen.

Fabian Biel hat natürlich auch Kaffeespezialitäten und Espresso im Programm. Foto: Bisping
Den Betrieb der Osteria hält ein junges Team von zehn Mitarbeitern am Laufen. Es seien überwiegend Aushilfskräfte, sagt Biel. Was die Speisekarte hergibt, kann auch für Zuhause bestellt werden, mit einem zehnprozentigen Eröffnungsrabatt.
Das Restaurant kann für kleinere Feiern gemietet werden. Regulär ist es mittwochs bis sonntags von 17 bis 22 Uhr geöffnet. Im Sommer sollen die Öffnungszeiten verlängert werden, eventuell mit einem Mittagstisch im Angebot. Auch planen die Betreiber zur Hochsaison eine Sieben-Tage-Woche - „um jeden Gast glücklich zu machen“, sagt Franco Benincasa.
Mehr über die Osteria und ihr Speisenangebot unter www.osteria-ilmulino.de.

Fabian Biel betreibt das vor Kurzem eröffnete Il Mulino. Foto: Bisping