Pastor Dominik Wolff vernetzt jetzt Kirche und Schule im Sprengel Stade

Pastor Dr. Dominik Wolff ist Ansprechpartner für Lehrkräfte im Elbe-Weser-Raum. Foto: Tanja Zukowski
Im Sprengel Stade gibt es einen neuen Beauftragten für Kirche und Schule: Pastor Dr. Dominik Wolff ist für neun Kirchenkreise zwischen Elbe und Weser zuständig.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Landkreis. Seit Anfang November ist Dr. Dominik Wolff neuer Beauftragter für Kirche und Schule im Elbe-Weser-Raum, dem Sprengel Stade. Der 49-jährige Theologe arbeitet seit 2016 als Schulpastor an der Elbmarschen-Schule (KGS) in Drochtersen. Zudem hat er seit 2020 Lehrbeauftragungen an der Hochschule Hannover und der Evangelischen Hochschule Hamburg inne.
„Ich freue mich über die Beauftragung und auf die damit verbundenen Aufgaben“, teilt Dominik Wolff mit. „Die Vernetzung zwischen Kirche und Schule liegt mir sehr am Herzen, sei es nun im Religionsunterricht, durch die Schulseelsorge, Fortbildungsangebote für Religionslehrkräfte oder gemeinsame Aktionen mit Studienseminaren.“ Er habe bereits rund um Stade gute Erfahrungen gesammelt und sei gespannt auf das, was im gesamten Elbe-Weser-Raum an Kooperationen laufe. „Wichtig ist es mir, die neun Kirchenkreise innerhalb des Sprengels im Bereich Kirche und Schule auch untereinander zu vernetzen und in den Austausch treten zu lassen.“
Kirchengemeinde
Mehr als 500 Jahre alte Grabplatte in St. Wilhadi restauriert
Wiedereinweihung
T 280 Jahre alte Gloger-Orgel: So aufwendig war die Sanierung
Gespräch zwischen den Glaubensrichtungen
Regionalbischof Dr. Hans Christian Brandy, zuständig für die knapp 200 evangelisch-lutherischen Gemeinden zwischen Elbe und Weser, freut sich über die Neubesetzung des Amtes. „Ich schätze Dominik Wolff als reflektierten Theologen. Aus seiner Zeit als Gemeindepastor in Mulsum und Lamstedt bringt er wichtige Erfahrungen in sein neues Amt mit. Die Zusammenarbeit von Kirche und Schule ist wichtig. Wir leben in einer religiös vielfältigen Gesellschaft, in der das Gespräch zwischen den Glaubensrichtungen zu einem friedlichen Miteinander beiträgt. Hier junge Menschen im christlichen Glauben sprachfähig zu machen, ist von großer Bedeutung.“
Wolff ist der Nachfolger von Pastorin Gudrun Junge
Dominik Wolff übt sein neues Amt mit einem Stellenanteil von 25 Prozent aus und folgt auf Pastorin Gudrun Junge, die im Sommer in den Ruhestand ging und seit 2020 Beauftragte im Sprengel Stade für Kirche und Schule war. „Ich freue mich, dass wir mit Dominik Wolff so schnell einen Nachfolger gefunden haben. Er wird schulische Themen und die Perspektiven von jungen Menschen in die kirchlichen Arbeitsfelder eintragen“, sagt Oberkirchenrätin Dr. Michaela Veit-Engelmann, Leiterin des Referats für Schule und Hochschule im Landeskirchenamt in Hannover. „Dafür steht er einerseits den Leitenden in den Kirchenkreisen und Schulpastorinnen und -pastoren fachlich zur Seite. Andererseits wird er auch Schulleitungen und Religionslehrkräften vor Ort als kirchlicher Ansprechpartner zur Verfügung stehen.“
Dominik Wolff ist verheiratet mit Oberstudienrätin Miriam Schmidt-Wolff und wohnt in Stade. Neben seiner Tätigkeit als Schulpastor ist der promovierte Theologe als Prüfer im 2. Theologischen Examen für das Predigerseminar in Loccum tätig. Er machte in Lüneburg sein Abitur und studierte Evangelische Theologie in Göttingen und Atlanta (USA).
Der Sprengel Stade umfasst die neun Kirchenkreise Bremerhaven, Bremervörde-Zeven, Buxtehude, Stade, Rotenburg, Verden, Cuxhaven-Hadeln, Osterholz-Scharmbeck und Wesermünde. (sal)