TPer QR-Code ins Solemio: Neues Bezahlsystem macht Bargeld überflüssig

Betriebsleiter Paik-Eric Junge zeigt die neuen Eintrittsmedien für das Solemio. Foto: Stehr
Das Solemio in Stade macht sich auf in die digitale Welt: Tickets und Kurse für das Schwimmbad können in Zukunft online gebucht und auch bezahlt werden. So funktioniert das neue System.
Stade. Ein neues Bezahlsystem soll die Abläufe im Stader Erlebnisbad Solemio zum Start in die Hallenbadsaison am 16. September optimieren. Die Änderung wird, so die Erwartung, den Besucherinnen und Besuchern viele Vorteile bieten - zumindest denjenigen, die digital unterwegs sind.
„Da der Hersteller des alten Systems nach 20 Jahren gekündigt hatte, brauchten wir eine neues. Und damit wollen wir fit sein für die Zukunft", sagt Solemio-Betriebsleiter Paik-Eric Junge von der Stader Bädergesellschaft mbH.
Online buchen und bezahlen
Künftig können Tickets und Gutscheine sowie auch alle Schwimm- und Sportkurse online gebucht und bezahlt werden. Wer das Angebot schon während der Corona-Zeit genutzt hat, braucht sich nicht neu zu registrieren. Alle anderen müssen sich einmalig online als Neukunde anmelden.
Mit dem online generierten QR-Code bekommt man dann an der Kasse keinen Coin mehr, sondern ein Armband - Erwachsene ein rotes und Kinder ein blaues, die beim Verlassen des Bades wieder abgegeben werden. Wer länger im Erlebnisbad war als geplant, kann mit allen gängigen digitalen Bezahlmethoden (zum Beispiel EC-Karte oder Apple-Pay) am neuen Automaten im Ausgangsbereich bargeldlos nachzahlen.
Auch im Freibad ist künftig nur noch ein QR-Code nötig, um durch das Drehkreuz zu kommen. Niemand muss vorher an die Kasse gehen. Für die Saison 2025 erhofft sich Paik-Eric Junge daher das Ende der sonst häufig langen Warteschlangen.
Geldwertkarten und Mehrfachcoins jetzt umtauschen
Wichtig für einen reibungslosen Start für Stammgäste: Alle, die eine Geldwertkarte oder einen sogenannten Mehrfachcoin besitzen, müssen diesen vor Ort gegen ein neues Medium umtauschen. Das geht ab sofort zu den regulären Öffnungszeiten am Kundenschalter im Eingangsbereich des Solemios. Die Eintrittsmedien können dann auch bequem online neu aufgeladen und verlängert werden, so Junge. Man könne sich aussuchen, ob man eine Karte oder eine Armband haben möchte, mit dem man dann sowohl das Erlebnis- als auch das Freibad nutzen kann.
RFID-Technologie macht's möglich
Möglich ist das Ganze durch die sogenannte RFID (Radio-Frequency Identification), also den kontaktlosen Datenaustausch zwischen einem Transponder und einem Schreib-/Lesegerät mittels Radiowellen. Da RFID-Transponder so klein wie ein Reiskorn sein können, sei es vorstellbar, dass es perspektivisch auch andere (kleinere) Eintrittsmedien geben könnte, zum Beispiel Fingerringe, sagt der Solemio-Betriebsleiter.
Bargeldzahlung immer noch möglich
Und was ist mit denjenigen, die weiter lieber bar bezahlen wollen? Paik-Eric Junge betont, dass es immer noch die Möglichkeit gibt, direkt an die Kasse zu gehen, ohne sich vorher online ein Ticket zu buchen. Niemand müsse sich Sorgen machen, nicht mehr ins Bad zu kommen.
Nachbarkreise
T Das Wasser steht bis zum Hals: Was wird aus dem Wingster Bad?
Er weist allerdings auch darauf hin, dass insbesondere die Kurse jetzt online gebucht werden müssen. Dafür einfach auf der Solemio-Startseite (www.solemio-stade.de) auf den Reiter E-Tickets gehen. Neu ist auch, dass der Eintritt jetzt direkt in den Kursgebühren integriert ist.
Für weitere Informationen oder bei Fragen steht das Solemio-Team unter der Telefonnummer 04141/40330 sowie direkt vor Ort zur Verfügung.