Zähl Pixel
Wohnungsmarkt

Perspektive für Eigentum: So geht es nach Habecks Heizungsgesetz weiter

André Grote (links) aus Buxtehude und Günther Jahnke aus Stade haben gemeinsam mit Jan Stöver, dem Vorsitzenden von Haus & Grund Buchholz, eine Veranstaltung im Stadeum organisiert.

André Grote (links) aus Buxtehude und Günther Jahnke aus Stade haben gemeinsam mit Jan Stöver, dem Vorsitzenden von Haus & Grund Buchholz, eine Veranstaltung im Stadeum organisiert. Foto: Wisser

Wie entwickelt sich der Wohnungsmarkt im Kreis Stade in Bezug auf Eigentum, Vermietung, Mobilität und Klimaschutz? Hochkarätige Fachleute beantworten im Stadeum Fragen.

author
Von Karsten Wisser
Donnerstag, 29.08.2024, 08:16 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Landkreis. So eine Veranstaltung gab es noch nicht. Gleich drei Haus & Grund-Ortsvereine haben sich zusammengetan. Sie wollen Immobilien-Eigentümern helfen, zwischen den ganzen Herausforderungen eine Zukunft für ihr Eigentum zu finden.

Heizungsgesetz: Immobilienbesitzer sind verunsichert

„Wir merken das in vielen Gesprächen: Die Menschen sind spätestens seit dem Habeckschen Heizungsgesetz verunsichert“, sagt André Grote, Vorsitzender der Buxtehuder Haus & Grund-Organisation. Stade, Buxtehude und Buchholz haben gemeinsam fast 5000 Mitglieder. „Mit steigender Tendenz“, sagt Günther Jahnke, Vorsitzender der Stader. „Wir haben gerade auch Zulauf von jungen Menschen.“

Die Vereine haben für Dienstag, 1. Oktober, hochkarätige Leute aus der Immobilienbranche nach Stade ins Stadeum eingeladen. Sie sollen in Vorträgen, bei einer Podiumsdiskussion und einem abschließenden lockeren Zusammenkommen, möglichst viele Fragen beantworten.

Das sind die Themen, die die Menschen beschäftigen

Der Immobilienbereich durchlebt einen massiven Wandel. Herausforderungen wie die Mobilitätswende, Klimaschutz, der demografische Wandel, Anpassungen im Eigentums- und Mietrecht, angespannte Märkte, hohe Bau- und Sanierungskosten, energetische Optimierung und Fördermöglichkeiten gehören zu den Fragestellungen.

Kai Warnecke ist Präsident von Haus & Grund Deutschland.

Kai Warnecke ist Präsident von Haus & Grund Deutschland. Foto: Jens Oellermann

Stargast ist Kai Warnecke. Er ist Vorsitzender von Haus & Grund Deutschland mit 900.000 Mitgliedern. Damit ist der Verein eine der wichtigsten Lobby-Organisationen in diesem Bereich. „Es ist auch dem Einfluss von Haus & Grund und Kai Warnecke zu verdanken, dass das Heizungsgesetz nicht so umgesetzt wurde, wie zuerst vorgeschlagen“, so André Grote.

Axel Gedaschko vertritt die Interessen von knapp 3000 Unternehmen und 13 Millionen Mietern.

Axel Gedaschko vertritt die Interessen von knapp 3000 Unternehmen und 13 Millionen Mietern. Foto: Ruths

Mit Axel Gedaschko kommt der Präsident des Gesamtverbands deutscher Wohnungsunternehmen (GdW). Der Verband vertritt 3000 Wohnungsgesellschaften und Genossenschaften. In den Wohnungen dieser Unternehmen leben in Deutschland knapp 13 Millionen Menschen. Gedaschko war außerdem Landrat im Landkreis Harburg und Senator in Hamburg.

Jeanette Kuhnert ist Vizepräsidentin des Immobilienverbands Deutschland.

Jeanette Kuhnert ist Vizepräsidentin des Immobilienverbands Deutschland. Foto: Piel

Jeanette Kuhnert ist Vizepräsidentin des Immobilienverbandes Deutschland (IVD). Der IVD ist eine Berufsorganisation und Interessenvertretung in der Immobilienwirtschaft. Zu den fast 6.000 Mitgliedsunternehmen zählen Immobilienmakler, Immobilienverwalter und Bewertungs-Sachverständige sowie Finanzierungs- und Finanzdienstleister, Projektentwickler und Bauträger.

Auch die Region ist vertreten. Landrat Kai Seefried und der Stader Stadtbaurat Lars Kolk nehmen an der Podiumsdiskussion teil.

Haus & Grund vertritt die Interessen aller Eigentümer

„Uns ist wichtig, dass die Leute Haus & Grund nicht ausschließlich als Vermieterorganisation wahrnehmen“, sagt Gühther Jahnke, Vorsitzender von Haus & Grund Stade. „Wir sind für alle Eigentümer da.“

Damit viele Menschen aus der Region am 1. Oktober nach Stade kommen, soll es aus Buxtehude vom ZOB und aus Buchholz vom Möbel Kraft-Parkplatz um 17 Uhr Bus-Shuttle-Fahrten geben. Der Einlass beginnt um 18 Uhr. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr. Erwartet werden 800 Gäste. Nicht-Mitglieder können sich auch anmelden.

Anmeldung

Weitere Artikel