Zähl Pixel
Blaulicht

Polizei fahndet nach diesem „Sekundenkleber-Mann“

Die Polizei fragt: Wer kennt diesen Mann?

Die Polizei fragt: Wer kennt diesen Mann? Foto: Polizei

Eine monatelange Vandalismus-Serie in der Bremer Innenstadt beschäftigt die Polizei. Ein Mann hat es auf Türschlösser abgesehen. Jetzt ist er aufgenommen worden.

Von Redaktion Mittwoch, 02.04.2025, 15:35 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Bremen. In Bremen-Mitte und der Neustadt hat ein Unbekannter, von der Polizei „Sekundenkleber-Mann“ genannt, über mehrere Monate hinweg mindestens 27 Türschlösser mit Sekundenkleber beschädigt. Die Vorfälle ereigneten sich zwischen August und Oktober 2024. Der Täter verklebte Schlösser so stark, dass sie nicht mehr mit einem Schlüssel geöffnet werden konnten.

In vielen Fällen mussten die betroffenen Schlösser mühsam gereinigt oder vollständig ersetzt werden, was erheblichen Sachschaden verursachte.

Ein Mann wird von einer Überwachungskamera aufgenommen. Er soll zwischen August und Oktober 2024 Dutzende Schlösser mit Kleber beschädigt haben.

Der Mann soll zwischen August und Oktober 2024 Dutzende Schlösser mit Kleber beschädigt haben.

Der Mann soll zwischen August und Oktober 2024 Dutzende Schlösser mit Kleber beschädigt haben. Foto: Polizei

Polizei bittet um Mithilfe der Bevölkerung

Da die bisherigen Ermittlungen nicht zur Identifizierung des Mannes führten, hat die Polizei Bremen nun Fahndungsbilder aus Überwachungskameras veröffentlicht. Die Beamten erhoffen sich durch die Veröffentlichung Hinweise aus der Bevölkerung, um die Identität des Täters zu klären.

Der gesuchte Mann wird auf etwa 50 bis 60 Jahre geschätzt und fiel durch ein auffälliges Damenfahrrad auf. Das Fahrrad hatte einen roten Sattelbezug und einen roten Fahrradkorb auf dem Gepäckträger. Zudem trug der Unbekannte bei einigen Taten Schuhe der Marke ON.

Eine Überwachungskamera zeigt ein Damenfahrrad mit rotem Sattelbezug. Mit diesem Rad soll der „Sekundenkleber-Mann“ Dutzende Schlösser beschädigt haben.

Die Polizei und die Staatsanwaltschaft bitten Zeugen, die Hinweise zur Identität oder zum Aufenthaltsort des Mannes geben können, sich beim Kriminaldauerdienst unter der Telefonnummer 0421/3623888 zu melden. (pm/fk)

Weitere Themen