TPostfiliale in Dollern schließt zum Monatsende - Gibt es Ersatz?

Ende September ist Schluss: Die Dollerner müssen ab dann ohne eigene Postfiliale auskommen. Foto: Buchmann
Nach mehr als acht Jahren ist Schluss: Dollern verliert seine Postfiliale am Bahnhof. Die Einwohner sollen nach Horneburg ausweichen. Doch Abhilfe ist in Sicht.
Dollern. Die Gemeinde Dollern verliert zum Monatsende einen wichtigen Teil ihrer Infrastruktur: die Postfiliale. „Die Zusammenarbeit mit unserem Partner in der Altländer Straße 23 endet leider mit Ablauf des 29. September 2025“, teilt Deutsche-Post-Sprecherin Maike Wintjen auf Anfrage mit.
Seit Februar 2017 bot Rolf Michel in seinem Blumenfachgeschäft Rosen Michel Post-Dienstleistungen rund um Briefe und Pakete an. Doch warum hat Michel jetzt die Zusammenarbeit mit der Deutschen Post beendet? „Wir hören aus Altersgründen auf“, sagt er auf TAGEBLATT-Nachfrage.
Die beiden Mitarbeiter würden in den Ruhestand gehen. Bis Freitag, 26. September, sei die Annahme von Briefen und Paketen noch möglich, dann starten die Inventur und der Rückbau. Besonders für die ältere Generation sei die Postfiliale noch eine wichtige Anlaufstelle im Ort gewesen. „Wir haben es gerne gemacht“, sagt Michel.
Deutsche Post sucht nach neuem Partner in Dollern
Wie geht es jetzt mit der Deutschen Post in Dollern weiter? Denn laut Postgesetz muss die Deutsche Post alle Gemeinden, in denen mehr als 2000 Einwohner gemeldet sind, mit einer sogenannten Universaldienstfiliale ausstatten. Dieser Pflicht will die Deutsche Post in Dollern weiterhin nachkommen.
„Um unseren Kunden auch künftig den gewohnten Service bieten zu können, wollen wir in diesem Bereich wieder eine neue Filiale einrichten“, sagt Wintjen. Die Vertriebsleitung Hamburg sei bereits auf der Suche nach einem neuen Partner in Dollern.
Bis wann die Deutsche Post einen neuen Partner mitsamt Filiale vorstellen kann, ist noch nicht absehbar. „Die Einrichtung von Postfilialen insbesondere in ländlichen Gebieten mit wenig ausgeprägter Einzelhandels-Infrastruktur ist oftmals sehr herausfordernd“, sagt die Postsprecherin. Bis dahin sollen die Dollerner Kunden übergangsweise die Postfiliale in der Bahnhofsstraße 9 in Horneburg nutzen. Die Filiale hat Montag bis Freitag von 8.30 bis 12 Uhr und von 14 bis 18 Uhr sowie am Samstag von 9 bis 12 Uhr geöffnet.
Dollern soll zusätzlich eine Poststation bekommen
Der Einsatz eines Postmobils wie in Fredenbeck sei laut Wintjen nicht vorgesehen. Ein Postmobil ist ein umgebautes Fahrzeug, das im Kofferraum etwa mit Kassensystem und Etikettendrucker ausgestattet ist. Das sei eine Übergangslösung, die „nur in absoluten Ausnahmen“ angewandt werde.
Am Beispiel Fredenbeck zeigte sich zuletzt, dass ein Postmobil eine Filiale nur bedingt ersetzen kann. Das Mobil war dort ab Herbst 2023 an drei Vormittagen für je zwei Stunden vor dem Rathaus anzutreffen. Insbesondere Berufstätige kritisierten das jedoch, auch der Platz für Pakete im Postmobil war begrenzt. Seit Frühjahr 2024 hat Fredenbeck wieder eine eigene Postfiliale, aber auch eine neue Poststation.
In Dollern plant die Deutsche Post derweil, an einem „zentralen Ort mit guten Parkmöglichkeiten“ zusätzlich eine Poststation aufzustellen. An Poststationen können Kunden rund um die Uhr Post-Dienstleistungen nutzen. Dazu zählt etwa, bargeldlos Briefmarken kaufen und Briefe direkt in den integrierten Briefkasten einwerfen zu können. Auch Paketversand oder Zusatzleistungen wie Einschreiben sind möglich. Im Landkreis Stade betreibt die Deutsche Post AG bisher fünf Poststationen: in Steinkirchen, Fredenbeck, Sauensiek, Wischhafen und Buxtehude.
Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.