TPub-Quiz und Personalnot: Das neue Leben von Eichenhof-Pächterin „Kirsche“ Quell

Trotz Personalmangel: Die Übernahme des Helmster Eichenhofs bereut Kirsten Quell nicht. Foto: Laudien
Sie gehört zu den bekanntesten Gastronomen im Kreis Stade: Kirsten, genannt „Kirsche“, Quell. Im Traditionshaus Eichenhof hat sie viel vor - wird aber derzeit ausgebremst. Was ihre Pläne sind und welche Verbindung sie zum HSV hat.
Helmste. Große Eröffnungsfeier, regelmäßiger Mittagstisch, gemütliche Gaststätte: Kirsten Quell hatte viele Pläne, als sie im Frühjahr den Eichenhof in Helmste übernahm.
„Meine Küchenchefin war kurz nach der Einstellung aufgrund von Schwangerschaft aber nicht mehr verfügbar“, sagt Quell. Händeringend sucht sie seitdem Personal. Anzeigen hat sie geschaltet, regelmäßig postet sie auf Instagram, eine große Tafel hängt an der Hauswand des Eichenhofs - genützt hat es alles nicht, bislang blieb die Suche erfolglos.

Personalsuche am Eichenhof in Helmste Foto: Susanne Laudien
Kirsten Quell ist kein Einzelfall, bestätigt Lutz Feldtmann, Vorsitzender vom Dehoga-Kreisverband Stade. Personalmangel sei ein bundesweites Problem in vielen Branchen und in der Gastronomie sei die Personalnot besonders spürbar.
Gaststätten seien ebenso betroffen wie große Hotels - und ländliche Regionen aufgrund der schwierigeren Erreichbarkeit stärker als Städte. Fachkräfte wie Köche, aber auch geringfügig Beschäftigte fehlen gleichermaßen. Ein Grund laut Feldtmann: demografischer Wandel trifft auf Work-Life-Balance, wie es der Gastronom formuliert. Zudem sei die Bürokratie ein Problem, vor allem bei Kräften aus dem Ausland.
Personalsuche seit Corona schwierig
Auch bei den Vorbesitzern des Eichenhofs gestaltete sich die Suche nach einem Nachfolger schwierig. Doch Gisela und Peter Schulz konnten aufatmen: Mit Kirsten Quell fanden sie eine neue Betreiberin, die mit Gastronomie und der Region bestens vertraut ist.
Viele kennen Kirsten Quell vom ehemaligen Irish Pub Fiddlers Green, den sie im Februar nach 22 Jahren schloss. Zwei Jahre lang hatte sie parallel auch das Eysten in Deinste auf dem Gelände des Deinster Golfclubs betrieben.
Im Mai der erste Tag im Eichenhof und der letzte im Eysten
Beide Läden zu managen, war aber zu viel. Dann ging es Schlag auf Schlag: Zum 1. Mai übernahm Kirsten Quell den Eichenhof in Helmste, am 24. Mai war ihr letzter Tag im Eysten. Das Deinster Restaurant wird seit 1. Juni von Antonio Isufi geführt, der unter den Gästen als „Toni“ bekannt ist.
Bei der Übernahme des Eichenhofs hatte Vorbesitzer Schulz seiner Nachfolgerin Unterstützung bei Notfällen angeboten. Aufgrund der dünnen Personaldecke nahm Kirsten Quell diese inzwischen dankend an.
Die geplante große Eröffnungsfeier im Eichenhof möchte sie aber noch nicht veranstalten. „Dafür soll alles perfekt sein.“ Auch der geplante Mittagstisch lasse sich ohne ausreichend Küchenpersonal nicht umsetzen.
Pub-Quiz lebt donnerstags wieder auf
Das beliebte Pub-Quiz aus dem Fiddlers hingegen wird im Eichenhof wieder aufleben, und zwar immer donnerstags - das nächste Mal am 22. August. Auch während der Fußball-Europameisterschaft ging es beim Public Viewing im Eichenhof hoch her.

"Kirsche" in ihrem Element - im Eichenhof lässt sie das Pub-Quiz vom Fiddlers wieder aufleben. Foto: Laudien
Fußball liegt der Wirtin am Herzen. Trotz Personalmangels hat sie auch die Versorgung der HSV-Fußball-Camps in Deinste und Ahlerstedt in den Sommerferien übernommen. Von Dienstag bis Freitag wurden mehr als 80 Nachwuchs-Kicker täglich mit warmen Mahlzeiten und Nachtisch aus dem Eichenhof versorgt. Der Einsatz sei für sie als HSV-Fan Ehrensache. „Ich habe seit 17 Jahren eine Dauerkarte, habe es in der letzten Saison aber leider nur dreimal ins Stadion geschafft.“
Kindheitserinnerungen an den Eichenhof
An Wochenenden finden im Eichenhof regelmäßig Familienfeste statt und es gibt Essen à la Carte. Gerne würde Kirsten Quell das Club-Zimmer als gemütliche Gaststätte gestalten, wo sich Gäste täglich auf ein Bierchen und Currywurst treffen - wenn sie wieder ausreichend Personal hat.
Fachkräftemangel
T Gastronomie-Azubi aus Pakistan: In Stade begann sein neues Leben
Eine besondere Veranstaltung ist im Eichenhof aber bereits gesetzt: Am Freitag, 14. Februar 2025, findet „Das Original Musical Dinner Mamma Mia“ statt. „Schon im Fiddlers wollte ich so etwas gerne anbieten, doch dort passte es nicht.“ Die Hälfte der Tickets ist bereits verkauft.

Kirsten Quell freut sich schon auf das Musical-Dinner Mamma Mia im Eichenhof. Foto: Laudien
Die Übernahme des Eichenhofs hat Kirsten Quell trotz der akuten Probleme nicht bereut. Als gebürtige Helmsterin ist es für sie ein Herzensprojekt. „Alle Nachbarn kennen mich noch aus Kindertagen.“ Auf der Kegelbahn habe sie einst Kindergeburtstage gefeiert. „Als Pächterin kann ich den Eichenhof nun mit neuem Leben füllen.“
www.eichenhof-helmste.de

Trotz Personalmangel: Die Übernahme des Helmster Eichenhofs bereut Kirsten Quell nicht. Foto: Laudien