TRekord beim Harsefelder Lauf- und Musikfestival

Startschuss in Harsefeld: Bei perfektem Laufwetter ging es auf die veränderte Strecke. Foto: Scholz
Volle Marktstraße, bunte Blockflöten und auffällige Laufshirts: Noch nie starteten so viele Menschen beim Harsefelder Lauf- und Musikfestival. Was sagen die Teilnehmer?
Harsefeld. Bettina und Karsten Jansen haben alle Hände voll zu tun. Bei ihnen am Pavillon holen die Läuferinnen und Läufer ihre Startunterlagen ab, manche melden sich sogar noch kurzfristig an. „Wir helfen schon seit Jahren im Meldebüro mit - aber so voll wie heute war es noch nie“, sagen sie.
Herausforderung geschafft
T Debütanten begeistert von erstem Triathlon im Landkreis
Familie Dürkes
T Mit Oma und Opa: Das ist die sportlichste Triathlon-Familie im Kreis
Organisator Sven Schulz schaut auf die Statistik und bestätigt: Mehr als 1200 Teilnehmer gingen beim 19. Lauf- und Musikfestival bei bestem Laufwetter - warm, bewölkt, aber ohne pralle Sonne - auf die Strecke. Das ist Rekord.
Der älteste Teilnehmer ist 92 Jahre alt
Das vom Stadtmarketing Harsefeld, Lauftreff Harsefeld und LSC Harsefeld organisierte Event habe am Samstag ein „breit gemischtes Teilnehmerfeld“ angelockt, sagt Schulz. Die jüngsten Starter beim Bambinilauf sind ein bis zwei Jahre alt. Der Älteste beim Seniorenwalk: Johann Klintworth, 92 Jahre.
Impressionen vom Lauf- und Musikfestival
Kurz vor dem Start versammelt sich eine auffällig gekleidete Gruppe unter dem luftgefüllten Tor im Startbereich in der Marktstraße: 15 Menschen in orangefarbenen Shirts stehen zusammen fürs Foto. Auf dem Rücken der Shirts steht: „Häusliche Gewalt... läuft nicht!“
Laufgruppe mit besonderem Anliegen und auffälligen Shirts
Die Gruppe gehört zum Netzwerk gegen häusliche Gewalt im Landkreis Stade. Einige der Läuferinnen und Läufer arbeiten in Beratungsstellen, im Frauenhaus, als Gleichstellungsbeauftragte oder sind als Angehörige dabei. „Wir möchten das Thema partnerschaftliche Gewalt sichtbarer machen - und das geht kaum besser als mit diesen Shirts“, sagt Frauenhausleiterin Hanne Rathjens. Dem Bundeskriminalamt zufolge kommt es in Deutschland fast jeden Tag zu einem Femizid.

Das Netzwerk gegen häusliche Gewalt ging mit einer klaren Botschaft an den Start. Foto: Elena Knoop (nomo)
Nicht weit entfernt versammelt sich die Staffel des Leichtathletik-Vereins LSC Harsefeld mit Nina Wendt, Anna Roßmann, Sabine und Thorsten Rauschenbach. Ihr Ziel: „Gut durchkommen und Spaß haben“, sagt Wendt aus dem LSC-Vorstand. Anna Roßmann geht bei ihrer Harsefeld-Premiere als erste Läuferin auf die Strecke und hält - passend zum gelben Shirt - einen ungewöhnlichen Staffelstab in der Hand: eine gelbe Blockflöte. Warum das?

Die LSC-Staffel um Nina Wendt (2. von rechts). Foto: Scholz
Sven Schulz klärt auf: „Der Spargellauf in Deinste hat einen Spargel als Staffelstab - und wir die bunten Blockflöten.“ Das passe gut zum Musikfestival und ist offensichtlich ein Hingucker. DJ Senad Hot sorgt an seinem Pult im Startbereich für Stimmung; am Abend gibt es eine Open-Air-Disco.
Ziel: Hauptsache nicht Letzter werden
Startschuss. Durch Bauarbeiten musste die Strecke für den Kurz-, Lang- und Staffellauf verändert und ein wenig verlängert werden. Jasmin und Mirko Behncke stehen mit einem selbst gemalten Plakat an der Fußgängerbrücke über den Bahngleisen, während ihnen die ersten Läufer entgegenkommen. „L+L läuft“ steht darauf.
Gemeint sind Jasmins Schwester Lisa Berger und Schwager Lennard aus Bargstedt. „Es könnte noch ein bisschen dauern, bis sie kommen“, sagt sie. Die beiden nehmen heute zum ersten Mal bei einem Lauf teil.

Lisa und Lennard Berger aus Bargstedt. Foto: Scholz
„Es war cool, es ging bergauf und bergab, vor allem die Brücke war anstrengend“, gesteht Lennard Berger lachend nach dem Lauf über 5580 Meter. Vor zwei Jahren haben er und seine Frau mit dem Laufen angefangen und nun festgestellt, dass so ein Event noch mal was anderes ist. „Das Plakat und die Leute an der Strecke haben uns richtig motiviert“, sagt er. Lisa Berger: „Wir wollten nicht Letzter werden“, und das haben sie geschafft.
Laufteam dominiert auch in Harsefeld
Vorne dominiert das Fischer-Mohr-Laufteam. Schnellster auf der Kurzstrecke ist Paul Mahler, bei den Frauen siegt Claudia Sticher. Im Staffellauf holt das Team ebenfalls den ersten Platz, wie schon vor kurzem beim Spargellauf in Deinste.

Entlang der Strecke in der Harsefelder Marktstraße war viel los. Foto: Scholz
Laut Teamchef Udo Feindt dürfte das Team auch in Harsefeld zu den Seriensiegern gehören. Wie oft: „Da möchte ich nichts Falsches sagen, aber gefühlt schon oft“, sagt Feindt. Zufrieden ist er allemal.
Klärwerk-Erweiterung
T Mit diesem Becken kann Harsefeld auf 30.000 Einwohner wachsen
Die Siegerinnen und Sieger
- Langstrecke (11.160 m): Pia Lotta Ebeling (Team Ebeling, 51:28 Min.), Lars Viebrock (Viebrockhaus, 38:44 Min.)
- Kurzstrecke (5580 m): Claudia Sticher (Fischer-Mohr-Laufteam, 20:37 Min.), Paul Mahler (Fischer-Mohr-Laufteam, 18:56 Min.)
- Staffellauf (4 x 2790 m): Fischer-Mohr-Laufteam (41:41 Min.)
- Kinderlauf (1940 m): Lea Tiedemann (JFV A/O/B/H/H, 7:45 Min.), Lucas Lange (TSV Apensen, 6:53 Min.)
Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.