TRennrad und Abbenfleth: So tickt Stades neuer Pastor Jonas Milde

Jonas Milde wird am Sonntag vom Vikar zum Pastor geweiht. Foto: Stehr
Privat wie beruflich dreht sich bei Jonas Milde alles um den Glauben. Zusammen mit seinem Partner fiebert er seinem großen Tag entgegen. Wer ist der Neue?
Stade. Jonas Milde ist aufgeregt. Am kommenden Sonntag hat er seinen großen Tag. Der 33-Jährige freut sich auf seine Ordination in der St.-Cosmae Kirche, wenn er feierlich zum Pastor ernannt wird.
„Das ist einmalig und gilt ein Leben lang“, sagt Milde. Sein Vikariat, also die praktische Ausbildung nach dem Theologiestudium, hat er in der Stader Kirchengemeinde St. Wilhadi absolviert.
Neues Pastorenpaar im alten Pfarrhaus
Als neuer Pastor wird Milde mit einer halben Stelle innerhalb des Ev.-luth. Stadtpfarramts für verschiedene Bereiche der beiden Stader Innenstadtgemeinden zuständig sein (u.a Schölisch, Ottenbeck und Melau/Wöhrden) und dem Kirchenvorstand St. Cosmae angehören.
Ein Schwerpunkt liegt in der gemeindeübergreifenden Arbeit innerhalb des Stadtpfarramts, zu dem auch die Kirchengemeinde St. Nicolai in Bützfleth gehört. Dabei wird er auch weiterhin eng mit seinem Lebenspartner Tobias Grotefend zusammenarbeiten.

Jonas Milde lebt gemeinsam mit seinem Partner, dem Pastor Tobias Grotefend, im Pfarrhaus gegenüber der Cosmae-Kirche. Foto: Stehr
Grotefend ist seit Anfang 2024 Pastor in St. Cosmae. Das Paar lebt seit etwa anderthalb Jahren im renovierten alten Pfarrhaus gegenüber der Kirche - so wie vor ihnen das Pastorenehepaar Dorlies und Jan-Peter Schulze.
Mit den Rosen am Eingang wirke das Fachwerkhaus fast wie ein Dornröschenschloss, sagt Milde. Ein schönes Detail sei auch die hölzerne Sonnenuhr oben am Haus, die letztes Jahr ihren 200. Geburtstag hatte.

Die hölzerne Sonnenuhr am Giebel des alten Pfarrhauses wurde im vergangenen Jahr 200 Jahre alt. Foto: Stehr
Dass er und Tobias Grotefend nicht nur privat, sondern auch beruflich ein Paar sind, hat für Milde durchaus Vorteile. „Arbeitszeit ist für uns gemeinsame Zeit, natürlich reden wir auch viel über die Arbeit“, sagt Jonas Milde. Und über den Glauben.
Der ist für ihn eine Ressource, die es leichter macht, das Leben zu meistern. „Mit Gott geht man getröstet und voller Hoffnung durchs Leben“, sagt Milde. Diese Hoffnung möchte er als Pastor anderen Menschen näherbringen.
Stader Kirchen
T Kirchenaustritte haben Folgen für die Stader Gemeinden
Mildes Motivation: Für die Menschen da sein und sich gemeinsam auf die Suche nach dem individuellen Glauben machen. Auf die Frage, „Warum bin ich eigentlich hier?“, könne der Glaube eine Antwort liefern, ist Milde sicher. Er möchte Menschen begleiten, sich mit dem Christentum auseinander zu setzen.
Gerade in Zeiten, in denen immer Menschen aus der Kirche austreten. „An Gott zu glauben ist heute keine Selbstverständlichkeit mehr“, sagt er. Das biete aber auch neue Chancen, sich mit Glaubensfragen zu beschäftigen.
Die Kirchengemeinde habe er schon als Jugendlicher als Ankerplatz empfunden, sagt Milde, der aus dem Schaumburger Land stammt. Theologie studierte er mit Leidenschaft, und zwar in Münster, Basel und Berlin. Während dieser Zeit lernte er auch Tobias Grotefend kennen.
Arbeiten an sieben Tagen in der Woche
Nach seinem Studium arbeitete Milde vier Jahre lang an der Uni in Münster und beschäftigte sich mit dem Thema Kirchengeschichte. Derzeit ist er in den letzten Zügen seiner Doktorarbeit zum gleichen Thema. Auch sonst wird ihm nicht langweilig.
„Wir arbeiten an sieben Tagen in der Woche“, sagt Milde. Neben Gottesdiensten in der Kirche, Beerdigungen, Trauer- und Seelsorgegesprächen hält Milde unter anderem auch Andachten in Altenheimen und unterrichtet Konfirmanden im Grundschulalter.
Dabei fährt er zwischen den Gemeindehäusern im Bockhorster Weg, im Streuheidenweg und in Agathenburg hin und her.
Wenn Jonas Milde Feierabend hat, ist er gerne mit dem Rennrad unterwegs. Sein Lieblingsplatz ist der Strand in Abbenfleth. Lesen ist ein zweites Hobby. „Aber keine Krimis, die liest nur Tobias“, sagt Jonas Milde.
Ordinationsgottesdienst am Sonntag um 15 Uhr
Der Ordinationsgottesdienst von Jonas Milde findet am Sonntag, 22. Juni, um 15 Uhr in St. Cosmae statt. Für Regionalbischof Dr. Hans Christian Brandy wird es die letzte Ordination sein. Mehr zum Abschied von Dr. Hans Christian Brandy und seiner Frau, Pastorin Claudia Brandy, lesen Sie zeitnah im TAGEBLATT.
Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.