Zähl Pixel
Handball

TSV Beckdorf gegen MTV Wisch: Einlaufkind mit fast 80 Jahren

Der SV Beckdorf und der MTV Wisch trafen Ende der Sechzigerjahre zum ersten Mal aufeinander.

Der SV Beckdorf und der MTV Wisch trafen Ende der Sechzigerjahre zum ersten Mal aufeinander. Foto: Verein (nomo)

Normalerweise sind es Kinder, die an den Händen der Sportler in die Hallen und Arenen einlaufen. Beim jüngsten Regionsligaspiel zwischen dem SV Beckdorf III und dem MTV Wisch waren einige der Einlaufkinder jedoch fast 80 Jahre alt.

author
Von Tim Scholz
Freitag, 26.04.2024, 16:51 Uhr

Beckdorf. Der SV Beckdorf feiert in diesem Jahr sein 100-jähriges Bestehen und hat sich dafür einiges einfallen lassen. So auch beim Spieltag, als die dritte Beckdorfer Mannschaft in der untersten Spielklasse auf den MTV Wisch traf.

Vor Spielbeginn ging das Licht aus, die Nebelmaschine wurde gestartet und zu den Klängen von „Thunderstruck“ zogen 16 ehemalige Altherrenspieler beider Vereine sowie die Beckdorfer E-Junioren in die Halle ein - an den Händen der Aktiven. Aber warum das Ganze?

Eigentlich war ein Spiel der Handball-Oldies aus Beckdorf und Wisch angedacht. Das sei aber, so der Beckdorfer Dieter Wenskus, aus Altersgründen nicht zustande gekommen. Die Idee mit dem Einlaufen kam besser an.

Hinter der Aktion steckt eine langjährige Freundschaft der beiden Mannschaften. Ende der Sechziger- und Anfang der Siebzigerjahre trafen Beckdorf und Wisch zum ersten Mal im Jugendbereich aufeinander.

Punktspiele am Deich

„Damals“, so Wenskus, „wurden die Punktspiele nicht in Sporthallen ausgetragen, sondern im Sommer auf Rasen, zum Beispiel in Wisch am Deich, wo Schafe grasten, wenn kein Handball gespielt wurde.“

In den Achtzigern trafen diese Spieler mit den ersten Herrenmannschaften in der Bezirksliga aufeinander. 1984 stieg Beckdorf erstmals in die Verbandsliga auf und schaffte den entscheidenden Sieg ausgerechnet im letzten Saisonspiel gegen Wisch. Wenskus: „Zuvor hatte Wisch gegen die eigene zweite Mannschaft verloren“, und damit den Weg zum Beckdorfer Aufstieg geebnet.

Ab den Neunzigern trafen die Spieler immer wieder in verschiedenen Kreisklassen aufeinander, ob als zweite, dritte oder vierte Mannschaft ihres Vereins. „Es waren fast über die ganzen Jahre immer die gleichen Spieler, die gegeneinander gespielt haben“, sagt Wenskus.

50 gemeinsame Jahre im Handball

Manche Spieler waren bis zum Alter von 55 Jahren aktiv, einige wenige sogar noch länger. Heute, so Wenskus, seien sie zwischen 60 und 79 Jahre alt. Einige sind bereits verstorben. Auf jeden Fall sei durch die Duelle eine Freundschaft entstanden.

Beim jetzigen Duell der Regionsliga Ost trafen sie sich in der Sporthalle Auf dem Delm wieder und sahen einen 26:21-Sieg des SV Beckdorf III. Bei dem Spiel kamen über 1500 Euro zugunsten der Beckdorfer Jugendarbeit zusammen.

Weitere Artikel