Zähl Pixel
Regionalsport

TSandbahnrennen in Hechthausen: Rennwochenende mit internationaler Beteiligung

 Nicole Standke, Desiree Holstein und Resi Hölper auf dem

Im vergangenen Jahr ging Nicole Standke mit ihrer Beifahrerin Desiree Holstein (vorne) an den Start. Dieses Jahr startet die gebürtige Hemmoorerin in einer höheren Klasse. Mit dabei Resi Hölper. Foto: May

Wie im vergangenen Jahr peilen die Motorradfreunde Niederelbe auch beim 28. Sandbahnrennen am 22. und 23. Juni in Hechthausen die Zuschauermarke von 800 an. Damit alles glattläuft, laufen aktuell die Vorbereitungen für das Rennwochenende.

Von Denice May Samstag, 15.06.2024, 09:50 Uhr

Hechthausen. Im Waldstadion Hechthausen wird alles auf Vordermann gebracht, um möglichst gute Bedingungen für den 22. und 23. Juni zu schaffen. Gestartet wird wieder in sieben Bahnsport-Disziplinen.

Am Sonnabend geht es für die Junioren auf den Rundkurs. Sie duellieren sich in den Klassen Junior A und B sowie Junior A PW 50. Am Sonntag können sich die Zuschauer dann auf Rennaction auf den großen Maschinen freuen. „Es werden wieder Fahrer aus Dänemark und England dabei sein.

Die Holländer werden allerdings fehlen, weil sie eine eigene Meisterschaft in den Niederlanden haben“, erklärt Jens Buchberger, Vorsitzender der Motorradfreunde Niederelbe. Er selbst wird in der Klasse B Solo an den Start gehen. Außerdem wird in den Klassen A Solo, Oldies und Gespanne gestartet.

Jens Buchberger feiert 25-jähriges Jubiläum

Der Vorsitzende Jens Buchberger feiert in diesem Jahr übrigens sein 25-jähriges Jubiläum im Bahnsport. In den drei Läufen, bei denen er in diesem Jahr bereits angetreten ist, konnte er einen ersten, zweiten und dritten Platz auf seine Ergebnisliste schreiben.

Und was erhofft er sich vom Heimrennen in Hechthausen? „Ich möchte schon auf dem Treppchen stehen.“ Das ist aber angesichts der Anwesenheit des heimischen Publikums leichter gesagt als getan: „Die Nerven sind da schon angespannt.“

Bekannte Fahrer sind wieder am Start

Neben dem Lokalmatador sind auch die bekannten Gesichter aus Dänemark Jacob Bukhave und Kenneth Kruse Hansen sowie Stephan Katt aus Schleswig-Holstein dabei. Auch die beliebte Motorradsport-Familie Tebbe ist in Hechthausen vertreten.

Louis und Lenja Tebbe werden an den Start gehen. Vater Jörg Tebbe, der sich für dieses Jahr große Ziele gesteckt hatte, ist nach seinem Unfall beim Rennen in Plattling im Mai noch nicht wieder fit und wird deshalb nicht mitfahren.

Hemmoorerin fährt nun in höherer Klasse

In der Gespannklasse möchte die gebürtige Hemmoorerin Nicole Standke wieder überzeugen. Das wird in diesem Jahr aber wohl keine leichte Aufgabe. Nachdem sie jahrelang eine feste Größe in der B-Lizenz war, gehört sie seit diesem Jahr der Internationalen Lizenzklasse an. Entsprechend zurückhaltend sind ihre Erwartungen. Trotzdem würde sie sich über eine Platzierung auf den vorderen Plätzen freuen.

Das freiwillige Helfer-Team rund um Jens Buchberger steckt bereits mitten in den Vorbereitungen für das kommende Renn-Wochenende. „Die Bahn wird bereit präpariert und ist schon in einem guten Zustand.

Der viele Regen ist gut für uns, denn dann müssen wir die Bahn nicht so bewässern. Auch das Sprecherhäuschen haben wird fertiggemacht.“ Eine Neuerung wird es in diesem Jahr zudem geben: „Dieses Jahr kümmern wir uns selbst um die Beschallung. Dafür haben wir Kabel verlegt und neue Mikrofone und Lautsprecher gekauft“, so der Vorsitzende.

Freiwillige Helfer gesucht

Auch wenn die Vorbereitungen bereits laufen, ein „Sorgenkind“ hat Jens Buchberger noch auf seiner Liste: „Wir brauchen noch Helfer, die uns am Renn-Sonntag an der Kasse, beim Verkauf von Kuchen oder hinter dem Grill helfen.“ Der Verein schätzt, dass auch in diesem Jahr so viele Zuschauer wie im vergangenen Jahr dabei sein werden, und kann deshalb jede helfende Hand gebrauchen. 2023 besuchten etwa 800 Menschen das Waldstadion.

Am Sonnabend, 22. Juni, beginnt das Training gegen 10 Uhr, am Sonntag, 23. Juni, gegen 8 Uhr. Ab 13 Uhr folgen dann die Rennläufe. Da in diesem Jahr weniger Klassen an den Start gehen, wird es etwa 30 Rennläufe geben.

Weitere Artikel