Zähl Pixel
Einzelhandel

TSchietwetter in Stade: Ulf Brokelmann freut sich über Nachfolger

Ulf Brokelmann lädt zum Räumungsverkauf ein.

Ulf Brokelmann lädt zum Räumungsverkauf ein. Foto: Stehr

Der Räumungsverkauf im Modegeschäft Brokelmann läuft auf Hochtouren. Was Ulf Brokelmann seinen Kunden noch sagen möchte und was er in der alten Synagoge plant.

author
Von Lena Stehr
Donnerstag, 28.11.2024, 18:00 Uhr

Stade. Ulf Brokelmann steht in seinem Modegeschäft in der Hökerstraße und strahlt. Er hat mit Hilfe der Stader Maklerin Mandy Brockelmann einen Nachmieter gefunden, den er sich nicht hätte träumen lassen. Noch im Juli sagte er dem TAGEBLATT, dass wohl kaum wieder ein Modegeschäft einziehen werde. Doch Brokelmann wurde eines Besseren belehrt. Mit Schietwetter wird ein inhabergeführtes Bekleidungs-Unternehmen aus Norddeutschland die Räume in bester Innenstadtlage übernehmen.

Stilisierte Möwe ist das Schietwetter-Markenzeichen

Schietwetter wurde vor mehr als 20 Jahren von dem Ostfriesen Michael Heinen auf Borkum gegründet. Inzwischen gibt es rund 250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die an knapp 70 Standorten die Schietwetter-tauglichen Kleidungsstücke, Schuhe und Accessoires verkaufen. Viele Produkte ziert eine stilisierte Möwe. Sie ist seit 2018 eine eingetragene Marke des Unternehmens.

„Wir machen bezahlbare Mode für die typische Mittelschicht-Familie“, sagt Inhaber und Geschäftsführer Heinen auf TAGBELATT-Anfrage. Die Hansestadt Stade sei aufgrund ihres maritimen Flairs und ihrer Lage im touristisch beliebten Speckgürtel Hamburgs prädestiniert für eine Schietwetter-Filiale.

Nahtloser Übergang Ende Januar geplant

„Per Telefon haben Michael Heinen und ich uns sozusagen die Hand gereicht“, sagt Brokelmann. Sein Eindruck: „Ein seriöses, norddeutsches Unternehmen, das gut nach Stade passt.“ Der Plan sei ein nahtloser Übergang Ende Januar/Anfang Februar. Baulich solle nichts verändert werden. Dass Schietwetter auch die Angestellten übernehmen will, freut Ulf Brokelmann besonders. „Die bekannten Gesichter bleiben also im Geschäft“, sagt er. Nur das Sortiment ändert sich.

Auf das Brokelmann-Sortiment gibt es noch bis Ende Januar satte Rabatte. Auch Dekoartikel - darunter zum Beispiel Weihnachtskugeln, Kerzenhalter und Co. - werden beim Räumungsverkauf, der seit 1. November läuft, angeboten.

Schietwetter hat bereits diverse Filialen in Norddeutschland. Bald kommt das Unternehmen auch nach Stade.

Schietwetter hat bereits diverse Filialen in Norddeutschland. Bald kommt das Unternehmen auch nach Stade. Foto: Strüning

„Wir laden alle herzlich ein, vorbeizuschauen und ein Schnäppchen zu machen“, sagt Brokelmann. Ausdrücklich seien alle gern gesehen, niemand brauche ein schlechtes Gewissen zu haben und sich als Leichenfledderer fühlen, betont Brokelmann.

Seine Eltern hatten das Geschäft für hochwertige Damen- und Herrenmode mit eigener Schneiderei vor rund 66 Jahren in der Stader Innenstadt aufgebaut. Ulf Brokelmann übernahm die Geschäftsführung vor mehr als 30 Jahren und zählt viele seiner Kunden auch zu seinen Freunden. Doch über die Jahre änderte sich die Mode, die Bekleidungskultur verschwand mehr und mehr, so Brokelmanns Eindruck. Hochwertige und damit auch hochpreisige Kleidung sei weniger nachgefragt.

Cabrio-Lederjacken aus der alten Synagoge

Jetzt blickt Ulf Brokelmann nach vorne. Nach der Geschäftsübergabe will er sich ganz auf den Verkauf von in Reutlingen maßgeschneiderten Cabrio-Lederjacken konzentrieren. Im Hinterhaus seines Geschäfts, im Erdgeschoss der alten Synagoge, will er einen Ausstellungsraum einrichten und als weltweit größter Händler die High-End-Jacken unter die ausgewählte Kundschaft bringen.

„Ich habe einen großen Kundenkreis, viele Käufer lassen sich ihre Jacke passend zur Cabrio-Lackierung anfertigen“, sagt Ulf Brokelmann. Bis Ende Januar steht er aber noch im Geschäft und gerne für einen Klönschnack bereit.

Weitere Artikel