TSchnacken für ein gutes Miteinander: Nordkehdingens Schieds-Duo ist komplett

Die beiden Nordkehdinger Schiedsleute Matthias Wehenkel (links) und Malte Bösch. Foto: Helfferich
Beide sind in Nordkehdingen fest verwurzelt: Malte Bösch und Matthias Wehenkel. Sie treten als das neue Duo der Schiedsleute auf. Was ist ihre Motivation?
Nordkehdingen. Matthias Wehenkel ist der Neue. Sein langjähriger Vorgänger, Dierk Boneß ist Anfang des Jahres verstorben. Wie Boneß ehemals, ist auch Wehenkel Polizeibeamter; derzeit in Cadenberge. Der 45-Jährige wohnt seit 20 Jahren in Freiburg, ist verheiratet, Vater von fünf Kindern und Mitglied in drei Vereinen.
Demnächst wird er zur Schiedsperson ausgebildet, der Samtgemeinderat hat ihn kürzlich einstimmig für dieses Ehrenamt gewählt. Laut Internetseite des Amtsgerichts Stade gibt in Niedersachsen rund 600 Schiedspersonen, 16 sind im Landkreis Stade aktiv. Ihre Aufgabe ist es, mit den Streitenden eine gemeinsame Lösung zu finden.
Der 45-Jährige freut sich auf die Herausforderung. „Ich möchte mich in der Gemeinde, in der ich wohne, engagieren“, erklärt Wehenkel. „Es gibt Dinge, über die ich mich durchaus auch aufrege. Aber wenn ich zuhause auf dem Sofa sitzen bleibe, kann ich mich nicht aktiv einbringen.“ Deshalb hat er sich auch in den Gemeinderat wählen lassen.
Wehenkel sieht die Chancen in der Arbeit als Schiedsmann: Er kenne aus seinem Berufsalltag genügend Fälle, in denen sich die Beteiligten nicht mehr miteinander unterhalten, sondern nur noch über Anwälte kommunizierten und das Problem von Gerichten entscheiden ließen, erzählt er. Bei Schiedsverhandlungen sei das anders: „Wer diese Möglichkeit in Anspruch nimmt, zeigt, dass er kompromiss- und gesprächsbereit ist“, so der Polizeibeamte.
Immer wieder Streit um Grundstücksgrenzen
Für solche Kompromisse setzt sich auch Malte Bösch ein. Er ist seit anderthalb Jahren Schiedsmann. Außergerichtliche Lösungen statt unnötiger Gerichtsverfahren, das überzeugt ihn: „Wenn man Schiedsmann hauptberuflich machen könnte, wäre das mein Job“, schwärmt Bösch, der bei der Raisa als Vertriebler in der Energieabteilung arbeitet. Er ist seit anderthalb Jahren dabei, Streitigkeiten in Nordkehdingen zu schlichten.
Die meisten Fälle, die Schiedspersonen befrieden sollen, seien Streitereien um Grenzverläufe, erzählt der 46-Jährige. Das mache 75 Prozent aus, so Bösch. Doch die Erfolgsquote sei enorm hoch: „Von zehn Fällen kriegt man neun auf dem kurzen Dienstweg gelöst, ohne Gericht und Schiedsverfahren - nur mit Schnacken“. Malte Bösch kann schnacken. Er bezeichnet diese Fälle als „Tür-und-Angel-Fälle“. Die Streitereien ließen sich oft lösen, indem er mit jeder Partei erstmal alleine spricht; hin- und herfährt, mit den Beteiligten redet, bis es passt.
Malte Bösch schnackt die meisten Konflikte weg
Ansonsten müsste ein Schiedsverfahren einberufen werden. „Ein Riesenaufwand“ sei das“, findet Bösch. An dem Verfahren müssten beide Streitparteien teilnehmen, der Schiedsmann müsse ein Protokoll schreiben, und es koste Geld. Seit er als Schiedsmann unterwegs ist, sei es nur zwei Mal so weit gekommen. 90 Prozent der Verfahren habe er weggeschnackt. Zu Hilfe kommt ihm da seine gute Vernetzung in Nordkehdingen: In Balje geboren, in Freiburg MTV-Vorsitzender und in Wischhafen lebt er.
Alltagshelden
T Mehr als nur Zahlenschieber: Wie Maik Wörmcke den MTV prägt
Die Aufteilung steht fest: Matthias Wehenkel wird erster Schiedsmann sein, Malte Bösch bleibt der Stellvertreter. Der Hintergrund: Da es sich meist um Streitpunkte im Freien - wie unbeachtete Grundstückgrenzen oder ausuferndes Buschwerk - handele, könne er diese nicht in der dunklen Jahreszeit nach Feierabend begutachten. Er müsse dann die Ortstermine auf die Wochenenden schieben, an denen er als Aktiver meist genug zu tun hat. Matthias Wehenkel dagegen arbeitet im Schichtdienst und kann sich so die Arbeit als Schiedsmann besser einteilen. Wer Hilfe bei den Schiedsleuten in Anspruch nehmen möchte, meldet sich entweder bei der Samtgemeindeverwaltung in Freiburg, unter 04779/92310, oder beim Bund deutscher Schiedsleute (BdS), unter www.bds-stade.de.
Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.