TSchnapsidee: Mit dem Porsche in Ahlerstedt zum halben Preis essen

Martin Eckhoff hat einen Traktor mit wohlklingendem Namen. Als er 13 Jahre alt war, hat der Kakerbecker diesen Porsche Super gekauft. Foto: Fehlbus
Auf dem Parkplatz am Schützenhof in Ahlerstedt reiht sich ein alter Traktor an den nächsten. Die Fahrer wollen etwas zu essen haben und profitieren von einer besonderen Aktion.
Ahlerstedt. Martin Eckhoff hat zwei Porsche Cabrio. Beide rot. Mit dieser verlockenden Aussicht hat der Kakerbecker einst erfolgreich versucht, junge Damen für sich zu gewinnen. „Oft war ihre Enttäuschung vor Ort allerdings groß“, räumt Eckhoff mit einem Schmunzeln ein. Denn Porsche ist nicht gleich Porsche.
Der Landwirtschaftsmeister ist mit einem seiner beiden roten Porsche zum Schützenhof nach Ahlerstedt gefahren - mit offenem Dach und einer Ladung Diesel, die die Luft erfüllt. Martin Eckhoff ist einer von vielen Fahrern, die mit einem Oldtimer-Trecker gekommen sind und damit heute jedes Gericht der Speisekarte zum halben Preis essen können. Die Aktion stammt von Ahlerstedts kreativem Gastronom Klaus-Dieter Bockelmann.

Blick über den Parkplatz: Im Piesel, Ahlerstedts Kultkneipe, wird gespeist, die Oldtimer warten auf ihre Fahrer. Foto: Fehlbus
Für die Traktoren sind auf dem Parkplatz am Schützenhof 30 Plätze reserviert. Sie werden voll und die Tische im Piesel, Ahlerstedts Kultkneipe, gleich mit.
Der 64 Jahre alte Porsche Super kostete einst 700 Mark
Porsche-Besitzer Eckhoff hat seinen Trecker in der Originalfarbe gelassen: Rot und Elfenbein-Weiß. Lästermäuler würden sagen, die Farbe könnte eine Auffrischung gebrauchen. Aber dann wäre das Gefährt nicht mehr original.
Burger, Pommes & Co.
T So viel Geld geben Menschen im Kreis Stade für Fast Food aus
Der Porsche Super, Baujahr 1960, ist ein Dreizylinder. Ein Trecker, den es einmal in der Porsche-Vertretung in Ahrenswohlde zu kaufen gab und der gerade zum wiederholten Mal seine TÜV-Plakette erhalten hat.
„Als ich ihn 1986 für 700 Mark gekauft habe, war er fahrfähig aber nicht TÜV-fähig“, sagt Eckhoff. Damals war der heute 51-Jährige 13 Jahre alt. Es ging um die Erfüllung eines Traums: Er wollte so mit dem Traktor fahren wie von klein auf immer mit Opa.
Erinnerungen an die ersten Treckertouren mit dem Großvater
Sein Großvater Hinrich Eckhoff hatte einen Porsche-Traktor, erzählt er. Zusammen machten sie die schönsten Touren, die Martin Eckhoff bis heute in bester Erinnerung geblieben sind. Die knatternde Diesel-Romantik hat früh im Herzen des Kakerbeckers Wurzeln geschlagen.
Als der Porsche seines Opas einen Motorschaden hatte, suchte Martin Eckhoff nach einem Ersatzmotor, fand ihn schließlich und setzte auch den zweiten Traktor wieder instand. Dieser Schlepper hat heute eine Aufgabe auf dem Hof: Wenn mal eben was auf dem Hof bewegt werden muss, ist der kleine Traktor gefragt. Für die großen Aufgaben auf dem Betrieb reichen die beiden roten Diesel-Oldies nicht mehr.
Dem Gast einen Grund geben, in die Kneipe zu gehen
Klaus-Dieter Bockelmann winkt die nächste Gruppe mit ihren Gefährten auf die abgesperrten Parkflächen. „Man muss dem Gast einen Grund geben, in die Kneipe zu gehen“, sagt der Seniorchef des inhabergeführten Ahlerstedter Schützenhofs.

Klaus-Dieter Bockelmann (rechts) leitet die Trecker zum Platz. Hinter dem Haus steht sein eigenes Schätzchen: ein Deutz Baujahr 1979. Foto: Fehlbus
Immer weniger Besucher kommen einfach so, um abends mal ein Bierchen an der Theke zu trinken, erzählt er. Vor 15 Jahren wollte der Ahlerstedter die Kneipe schon dichtmachen. Dann hatte er eine Idee: Er dachte sich Sonderaktionen aus, für die immer nur eine bestimmte Gruppe infrage kommt: Alle, die Meyer heißen, alle, die ein Musikinstrument mitbringen, alle, die mit einem alten Trecker ankommen.
Ein besonderer Deutz gehört zum Schützenhof-Fuhrpark
Neben dem Porsche von Martin Eckhoff steht ein alter Hanomag Brillant 601 mit Vier-Takt-Diesel-Reihenmotor mit Wirbelkammer-Einspritzung. „Da schlägt das Herz höher, da schaue ich schon ein bisschen neidisch drauf“, sagt Eckhoff.
Fachkräftemangel
T Gastronomie-Azubi aus Pakistan: In Stade begann sein neues Leben
Millionen-Projekt
T Bliedersdorfer Spargel dicht: Investoren retten altes Reetdachhaus
Für Klaus-Dieter Bockelmann ist der inzwischen mehrfach wiederholte Trecker-Treff für Oldtimer zum halben Preis à la carte immer noch eine besondere Aktion. Er könnte eigentlich selbst mitfahren, hinter dem Haus steht nämlich Bockelmanns Deutz Baujahr 1979. Mit dem zieht er nicht nur die Kutsche des Schützenhofs bei Ausfahrten. Er wird auch liebevoll als Diesel-Schätzchen eines Trecker-Liebhabers gepflegt.
Die nächsten Aktionen stehen schon fest. Dazu gehört ab Ende Oktober Eisstockschießen auf der hauseigenen Bahn. Und am Donnerstag, 7. November, findet erstmals in Ahlerstedt ein „Kuddel-Muddel-Singen“ statt: gruppendynamisches Karaoke für alle gleichzeitig zum Mitsingen.