Das 50. Klassentreffen feierten ehemalige Realschüler kürzlich in Jork. Beim Treffen ging es auch um den Umzug 1975 in das neue Schulzentrum, ein Umzug mit Treckern.
Zwischen Nottensdorf und Grundoldendorf kam am Freitag ein Autofahrer von der Fahrbahn ab. Ein Traktor auf einem Obsthof sorgte für einen Feuerwehreinsatz.
Dieser notorische Dieb hat offenbar auch die letzte Warnung nicht verstanden: Nach seiner Ackerschlepper-Spritztour wird der 45-Jährige erneut festgenommen. Dieses Mal reagiert die Justiz.
Beim Abbiegen übersieht ein Drochterser mit seinem Trecker einen überholenden Mercedes. Der 33-Jährige muss ins Elbe Klinikum - im Mercedes sitzen drei Kinder.
Auf dem Parkplatz am Schützenhof in Ahlerstedt reiht sich ein alter Traktor an den nächsten. Die Fahrer wollen etwas zu essen haben und profitieren von einer besonderen Aktion.
Die Ortswehren Oederquart und Freiburg wurden am Freitag zu einem dramatischen Einsatz gerufen. Dass letztendlich nur ein Trecker ausbrannte, ist auch dem Landwirt zu verdanken.
Zum Pfingstwochenende gehört für viele Menschen in der Region das traditionelle Pfingstbaum-Verteilen dazu. Der Ausflug auf einem Traktoranhänger endete für eine Gruppe in Kirchwalsede jedoch in einer Kurve abrupt.
Ein Unfall mit einem Traktor endete am Samstag auf der L118 zwischen Wanna und Krempel für einen Motorradfahrer tödlich, ein weiterer wurde lebensgefährlich verletzt. Die Polizei richtet einen dringenden Appell an alle Vekehrsteilnehmer.
Landwirte in ganz Deutschland protestieren seit Wochen gegen die Sparpläne der Bundesregierung. Nun weiten sie ihre Demonstrationen aus - gegen die Medien.
Der Protest der Bauern gegen ein Aus für Steuervergünstigungen beim Agrardiesel geht weiter. Vor den Berliner Parteizentralen machen sie ihrem Ärger Luft.
Der Protest der Bauern gegen ein Aus für Steuervergünstigungen beim Agrardiesel geht weiter. Sie wollen ihrem Ärger jetzt vor den Berliner Parteizentralen Luft machen.
Keine Steuererstattungen für Agrardiesel mehr - das sorgt für Zorn bei den Landwirten. Ein Wissenschaftler hat Verständnis für die Emotionen, hält die Subventionen aber dennoch für veraltet.
„Heftigen Widerstand“ kündigt Bauernpräsident Joachim Rukwied an, sollte die Ampel an ihren Plänen festhalten. Für die Agrarwirtschaft relevante Steuervergünstigungen sollen wegfallen.
Sie demonstrieren wieder: Kurz vor den Europawahlen fordern Bauern aus verschiedenen EU-Staaten in Brüssel unter anderem: „Mehr Freiheit, weniger Brüssel“.
Mit einer ganzen Aktionswoche wollen die Landwirte ihrer Kritik an der Regierung Ausdruck verleihen. Aufrufe zu einem vermeintlichen Generalstreik führen aber in die Irre.