Zähl Pixel
Blaulicht

Trecker-Anhänger kippt um: 18-jähriger Harsefelder erleidet Verätzungen

Bei dem Unfall in Zeven wurde der Fahrer des Traktors verletzt, der auf seinem Anhänger Kunststoffcontainer mit ätzender Säure geladen hatte.

Bei dem Unfall in Zeven wurde der Fahrer des Traktors verletzt, der auf seinem Anhänger Kunststoffcontainer mit ätzender Säure geladen hatte. Foto: Polizeiinspektion Rotenburg

Ein junger Mann aus Harsefeld ist am Montagmorgen mit einem Traktor unterwegs, als der Anhänger in einem Kreisel in Zeven umkippt. Ätzende Säure ergießt sich auf die Straße.

Von Redaktion Montag, 10.11.2025, 15:50 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Zeven. Der Gefahrgutunfall ereignete sich gegen 10.35 Uhr im Kreisverkehr Nord-West-Ring/Bremervörder Straße in Zeven. Wie der Rotenburger Polizeisprecher Marvin Teschke mitteilt, sei ein 18-Jähriger aus Harsefeld mit einem Traktor-Anhänger-Gespann im Kreisverkehr mit dem Anhänger gegen den Randstein der Mittelinsel gestoßen.

Einsatzkräfte pumpen die Säure aus den Behältern.

Einsatzkräfte pumpen die Säure aus den Behältern. Foto: Feuerwehr Rotenburg

Dadurch sei das Gespann aus dem Gleichgewicht geraten und samt Ladung umgekippt. Vier Tankbehälter, sogenannte IBC-Container (Intermediate Bulk Container, Anmerkung der Redaktion), mit hochgefährlicher, ätzender Propionsäure (Propansäure) fielen dabei auf die Straße. Durch den Aufprall wurden die Behälter beschädigt, so dass rund 1000 Liter Säure austraten.

18-Jähriger muss nach Säurekontakt in Klinik gebracht werden

Der 18-Jährige habe zunächst eigenständig versucht, ein Abfließen der Flüssigkeit in die Kanalisation zu verhindern. Dabei sei er durch aufspritzende Säure im Gesicht verletzt und deshalb in eine Klinik nach Bremen gebracht worden. Eine „nicht unerhebliche Menge der Säure“ sei nach Angaben der Feuerwehr Rotenburg in die Kanalisation gelaufen.

Wie die Feuerwehr weiter berichtet, hätten Einsatzkräfte die beschädigten Container provisorisch abgedichtet, um den weiteren Austritt zu stoppen. Auslaufende Flüssigkeit wurde mit Chemikalienbindemitteln aufgenommen.

Um eine Gefährdung der Umwelt zu vermeiden, habe die Feuerwehr zusätzlich Sperren und Barrieren an den Einläufen der Oberflächenentwässerung eingerichtet.

Für das Abpumpen der Flüssigkeit und die Spezialreinigung sei der Bereich mehrere Stunden voll gesperrt worden. Die anliegenden Gewerbebetriebe seien nach Angaben der Feuerwehr Rotenburg vorsorglich geräumt worden.

Die Arbeiten dauern aktuell noch an. „Die Sperrung wird voraussichtlich bis in die frühen Abendstunden bestehen bleiben“, sagt Teschke. Die Feuerwehr Zeven war mit zahlreichen Einsatzkräften, darunter auch der Gefahrgutzug, vor Ort.

Container waren laut Polizei nicht ausreichend gesichert

Die Container seien unzureichend gesichert gewesen, berichtet Teschke. Zudem hätten die Beamten erhebliche technische Mängel am Anhänger festgestellt.

Radfahrerin missachtet Gefahrenbereich und bekommt Säure ab

Mehrere Fußgänger und Radfahrer hätten die Absperrungen missachtet und den Gefahrenbereich betreten. Eine Radfahrerin sei dabei mit Säure in Kontakt gekommen (an Kleidung und Fahrrad), jedoch nach aktuellem Stand unverletzt geblieben.

Blick von oben auf die Einsatzstelle.

Blick von oben auf die Einsatzstelle. Foto: Feuerwehr Rotenburg

Gegen den Fahrer und den Halter des Gespanns seien mehrere Verfahren nach dem Gefahrgutrecht eingeleitet worden. Die Ermittlungen dauern an. (tom/vdb/pm)

Hinweis der Redaktion: Dieser Artikel wurde um 17.12 Uhr aktualisiert.

Die Redaktion empfiehlt
Weitere Artikel