Zähl Pixel
Idylle auf dem Burggraben

TSchwimmender Schrebergarten: Stader verkauft Hausboot im Holzhafen

Ab hier beginnt die Idylle: Für Michael Lilienkamp ist das Hausboot ein Ruhepol mitten in der Stadt.

Ab hier beginnt die Idylle: Für Michael Lilienkamp ist das Hausboot ein Ruhepol mitten in der Stadt. Foto: Stehr

Die Matthias war Michael Lilienkamps maritimer Ruhepol. Jetzt soll ein Jüngerer sein Hausboot übernehmen. Permanent Wohnen darf man auf dem Burggraben aber nicht.

author
Von Lena Stehr
Freitag, 16.05.2025, 05:50 Uhr

Stade. Sie sind ein absoluter Hingucker und zählen zu den beliebtesten Fotomotiven der Stadt - die drei Hausboote auf dem Stader Burggraben. Eins von ihnen - die Matthias - gehört Michael und Karina Lilienkamp. Das Paar zog 2016 von Bützfleth in die Stader Innenstadt und vermisste schmerzlich einen Garten. Als dann 2018 ein Hausboot (Baujahr 1967) mit Ab- und Frischwasser sowie Stromanschluss und Ölheizung im Holzhafen zum Verkauf stand, schlug Michael Lilienkamp spontan zu. „Ich hatte mich in den Platz auf dem Wasser verliebt, wusste aber gar nicht, worauf ich mich da einlasse“, sagt er.

Das Hausboot Matthias ist eins von drei Booten, die im Stader Holzhafen liegen.

Das Hausboot Matthias ist eins von drei Booten, die im Stader Holzhafen liegen. Foto: privat

Ähnlich ging es fast zeitgleich übrigens auch Influencer Fynn Kliemann und Musiker Olli Schulz, die das Hausboot des verstorbenen Sängers Gunter Gabriel in Hamburg Rothenburgsort kauften. Sie brauchten insgesamt zwei Jahre für die Renovierung.

Michael Lilienkamp gab mehr Gas. Rund sechs Monate dauerte es, bis er und seine Frau die Idylle in ihrem Schrebergarten auf dem Wasser wirklich genießen konnten. Zusammen mit Familie und Freunden entrümpelte er das zuletzt stark vernachlässigte Boot erst einmal. Rund 3,5 Tonnen Müll wurden von Bord geschafft. Die Matthias - benannt nach Michaels früh verstorbenem Zwillingsbruder - bekam außerdem einen neuen Anstrich. Der 38 Quadratmeter große Wohnbereich inklusive Schlafraum, Bad mit Wanne und separater Toilette wurde komplett renoviert.

Die 50 Quadratmeter große Terrasse hat Michael Lilienkamp gerade erst erneuert.

Die 50 Quadratmeter große Terrasse hat Michael Lilienkamp gerade erst erneuert. Foto: Stehr

Sein handwerkliches Geschick kam dem gelernten Zimmermann auch bei der Reparatur des Stegs und der 50 Quadratmeter großen schwimmenden Holz-Terrasse zugute. Zum Chillen zieht es Michael und Karina Lilienkamp zudem oft auf die kleine Dachterrasse oder aufs hintere Deck. Dort genießt auch Familienhund Paul gerne die Sonne - übrigens ungestört von nervigen Mücken, weil der Burggraben kein stehendes Gewässer ist. „Hier ist unser Ruhepol mitten in der Stadt“, sagt Michael Lilienkamp.

Zusammen mit Hund Paul genießt Michael Lilienkamp die Ruhe an Bord.

Zusammen mit Hund Paul genießt Michael Lilienkamp die Ruhe an Bord. Foto: Stehr

Ins Gespräch kommt er hier aber trotzdem häufig. Zum Beispiel mit vorbeischippernden Stand-up-Paddlern, Kanu- oder Tretbootfahrern. Manchmal auch mit Fußgängern, die fast die Uferböschung runterrutschen, um ein schönes Bild von seinem Hausboot machen zu können. Leider habe er auch schon einmal die Bergung einer Wasserleiche aus dem Stader Burggraben beobachten können.

Das Hausboot wechselt bald den Besitzer

Geschockt habe ihn das weniger, sagt Michael. Bis vor kurzem hat er in der Notaufnahme des Stader Elbe Klinikums gearbeitet. Aus gesundheitlichen Gründen hat der 61-Jährige seinen Job inzwischen an den Nagel gehängt. Weil sein Rücken ihm Probleme macht, hat er auch sein Hausboot zum Verkauf angeboten - für 145.000 Euro. Mehr als 20.000 Klicks erzielte die Anzeige bei Kleinanzeigen.

Im offenen Wohnbereich gibt es neben einer kleinen Küche auch einen Holzofen.

Im offenen Wohnbereich gibt es neben einer kleinen Küche auch einen Holzofen. Foto: Stehr

Einen zuverlässigen Käufer zu finden, sei aber nicht so leicht. Hausboote würden nämlich von den klassischen Banken als nicht abschließend einschätzbar hinsichtlich ihrer Wertbeständigkeit kategorisiert. „Deshalb scheiden einfache Finanzierungswege oft aus“, sagt Michael. Daran sei auch schon ein Verkaufsversuch gescheitert.

Die Toilettenwände hat eine befreundete Künstlerin gestaltet.

Die Toilettenwände hat eine befreundete Künstlerin gestaltet.

Doch so wie es aussieht, wechselt die Matthias nun doch bald ihren Besitzer. Ein junger Handwerker aus Stade will das Hausboot übernehmen und hat offensichtlich auch das Finanzielle geregelt. „Das Boot kommt in gute Hände, das ist das Wichtigste“, sagt Michael Lilienkamp. Er könnte es nicht ertragen, das von ihm liebevoll renovierte Boot wieder verfallen zu sehen.

Hausboot darf nur als Freizeitgrundstück genutzt werden

Die Matthias ist eins von insgesamt drei Hausbooten, die seit den 1990er Jahren im Stader Holzhafen liegen und früher Kanalarbeitern in der ehemaligen DDR als Wohnschiff dienten. Die Stadt Stade verpachtet die Wassergrundstücke im Rahmen einer Liegenschaft an die Bootsbesitzer. Permanentes Wohnen auf den Hausbooten ist übrigens nicht erlaubt. Sie dürfen ausschließlich im Sinne eines Freizeitgrundstückes genutzt werden. In Hamburg ist das dauerhafte Wohnen auf dem Wasser dagegen möglich. Und in den Niederlanden kann man in fast jeder Stadt auf Hausbooten leben.

Michael Lilienkamp hat sich 2018 ein Hausboot im Stader Holzhafen gekauft.

Michael Lilienkamp hat sich 2018 ein Hausboot im Stader Holzhafen gekauft. Foto: Stehr

Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.

Michael Lilienkamp hat viel Zeit in die Renovierung das Hausboots gesteckt.

Michael Lilienkamp hat viel Zeit in die Renovierung das Hausboots gesteckt. Foto: Stehr

Weitere Artikel