Zähl Pixel
Norddeutschland

TSeniorenheim ist pleite: Das sagt der Insolvenzverwalter

Der Insolvenzverwalter, der das Blexer Seniorenheim finanziell wieder auf feste Füße stellen soll, hat seine Arbeit aufgenommen. So beurteilt der die aktuelle Situation.

Der Insolvenzverwalter, der das Blexer Seniorenheim finanziell wieder auf feste Füße stellen soll, hat seine Arbeit aufgenommen. So beurteilt der die aktuelle Situation. Foto: privat

Wie geht es mit dem insolventen Seniorenzentrum To Huus achtern Diek weiter? Das Amtsgericht Oldenburg hat mit Dr. Christian Hofmann einen Insolvenzverwalter bestellt, der diese Frage klären soll. Er hat nun eine erste Stellungnahme abgegeben.

Von Timo Kühnemuth Dienstag, 06.02.2024, 23:18 Uhr

Für Außenstehende kam die Nachricht in der vergangenen Woche überraschend: Das Blexer Seniorenzentrum To Huus achtern Diek steckt - genau wie das Seniorenzentrum Haarentor in Oldenburg - in der finanziellen Klemme. Die Diakonie im Oldenburger Land als Betreiberin beider Häuser hat deshalb Insolvenzanträge stellen müssen.

Das Amtsgericht Oldenburg hat Dr. Christian Kaufmann von der Pluta Rechtsanwalts GmbH zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt. Der Fachanwalt ist seit dem 24. Januar bereits vorläufiger Verwalter der Diadema GmbH, ebenfalls eine Gesellschaft unter dem Dach der Diakonie im Oldenburger Land. Die Diadema erbringt Versorgungsleistungen für verschiedene Bereiche wie Hauswirtschaft, Reinigung und Catering.

Das ist laut Insolvenzverwalter die wichtigste Nachricht

„Die wichtigste Nachricht ist, dass der Betrieb der Einrichtungen wie gewohnt fortgesetzt wird“, erklärt Christian Kaufmann. Die Bewohnerinnen und Bewohner seien weiterhin gut versorgt. „Gemeinsam mit allen Verantwortlichen prüfen wir nun die finanzielle Situation“, sagt er.

Die beiden betroffenen Seniorenzentren seien nicht die einzigen Häuser, die derzeit Probleme haben. Christian Kaufmann: „Die gesamte Pflege- und Gesundheitsbranche steht aktuell vor großen Herausforderungen. Das ist auch ein strukturelles Problem. Ein früher Insolvenzantrag wie hier bietet aber zahlreiche Möglichkeiten für eine Neuaufstellung. Diese Möglichkeiten werden wir nun umfassend analysieren.“

So viele Mitarbeiter gibt es in Blexen aktuell

Die insgesamt mehr als 320 Mitarbeiter der drei insolventen Unternehmen seien über den aktuellen Stand informiert, so Christian Kaufmann. Allein in Blexen gibt es derzeit 68 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, darunter fünf Auszubildende. Eigentlich gibt es im Blexer Seniorenheim 108 Pflegeplätze. Doch weil es an Personal fehlt, hat man die Belegung reduzieren müssen - auf aktuell 85. Das entspricht einer Belegungsquote von 78,7 Prozent. Damit es gut läuft, wäre eine Quote von 98 Prozent erforderlich.

Die Pluta Rechtsanwalts GmbH hilft Unternehmen in rechtlich und wirtschaftlich schwierigen Situationen. Seit der Gründung 1982 ist Pluta stetig gewachsen und beschäftigt heute rund 500 Mitarbeiter in Deutschland, Spanien und Italien. Mehr als 290 Kaufleute, Betriebswirte, Rechtsanwälte, Wirtschaftsjuristen, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, vereidigte Buchprüfer, Ökonomen, Bankfachwirte, Buchhalter, Ingenieure und Fachkräfte für Insolvenzverwaltung, darunter viele mit Mehrfachqualifikationen, sind dort beschäftigt.

Weitere Artikel