TSie frisiert die Models der New York Fashion Week

Irene Stampe in ihrem Friseursalon in Beverstedt. Sie liebt ihren Beruf und das Leben auf dem Land. Foto: Lea Yilmaz
Von Beverstedt nach New York: Für Friseurmeisterin Irene Stampe geht ein Traum in Erfüllung. Sie wird auf einem der wichtigsten Mode-Events des Jahres, der New Yorker Fashion Week, Models für die Laufstege stylen.
Beverstedt. Wenn sich in New York im September die Stars und Sternchen der Modewelt treffen und internationale Designer ihre neuen Herbst- und Winterkollektionen präsentieren, dann ist Irene Stampe hinter den Kulissen hautnah mit dabei. Die Friseurmeisterin aus Beverstedt fliegt zur New York Fashion Week, 6. bis 11. September, um dort Models für den Laufsteg zu stylen.
Die Inhaberin des Friseursalons Hairdeluxe kann es selbst noch kaum glauben. „Das war solch ein Kurzschlussmoment, das kann man sich nicht vorstellen“, sagt sie und schmunzelt.
Bauchentscheidung bringt Stampe nach New York
Aber wie kommt eine Friseurmeisterin aus Beverstedt zu den Designern nach New York? Während eines Fortbildungsseminars in Nordrhein-Westfalen wird Stampe auf ein Event der Friseur-Community „Grenzenlos“ aufmerksam.
Das ist ein Zusammenschluss aus Friseuren, die Fortbildungsmöglichkeiten für ihre Branche anbieten. „Und da war dieser Stand, wo man sich für die Fashion Week anmelden konnte“, so Stampe. Aus dem Bauch heraus füllt sie das Formular aus, wird am nächsten Tag angerufen - und bekommt die Zusage.
Bootcamp mit Fashion Week Creative Director
Die 41-Jährige ist im ersten Moment geschockt. Schon die eine Woche ohne ihren elfjährigen Sohn und den Rest ihrer Familie wird ihr schwerfallen. „Aber alle freuen sich total für mich und halten mir den Rücken frei.“ Bevor es für den Familienmenschen zum Big Apple geht, musste sie bereits in Hannover ein Bootcamp absolvieren. Der Creative Director der New York Fashion Week, Gary Baker, kam hierfür persönlich aus Kalifornien, um die Hairstylisten für ihren Einsatz zu trainieren.

Vom 6. September bis zum 11. September 2024 steht in New York während der Fashion Week alles im Zeichen der Mode. Irene Stampe aus Beverstedt ist als Stylistin mit dabei. Foto: Fischer
Ein Vorgeschmack auf das, was Irene Stampe während der Woche in New York erwartet: Zeitdruck, Teamwork mit Fremden, ein forscher Umgangston, wenig Schlaf. Während der Fashion Week wird sie ab 5 Uhr morgens und bis zum späten Abend im Einsatz sein. „Wir werden für aufwendige Frisuren nur wenig Zeit haben - und jeder Kopf muss wie der andere aussehen.“ Also alles ganz anders, als sie im Alltag ihres Friseursalons in Beverstedt gewohnt ist. Auch die Verständigung auf Englisch wird eine Herausforderung.
Arbeit als Hairstylistin wird nicht bezahlt
Aber Angst vor Stress hat Stampe nicht, im Gegenteil, sie freue sich sehr auf die Models und darauf, ihre Komfortzone zu verlassen. „Ich weiß, was ich kann und werde das hinbekommen.“ Das Einzige, das ihr Sorge bereitet, ist das Zurechtfinden und die Orientierung in der riesigen Stadt.
Mit der Friseur-Community „Grenzenlos“ fliegen neben Stampe noch um die 30 andere Friseure aus Deutschland zur Fashion Week nach New York.
Die Kosten für Flug, Hotel und Verpflegung müssen die Friseure selbst übernehmen, eine Bezahlung für ihre Arbeit gibt es ebenfalls nicht.
Ohne Gage zu arbeiten, stört Stampe nicht. Sie betrachtet es als wertvolle Weiterbildung und Chance, bekannt zu werden. Wenn alles gut läuft, hofft sie, auch auf weiteren Fashion Weeks arbeiten zu können. Nur durch die Welt zu reisen, kommt für sie nicht infrage. „Ich bin viel zu bodenständig, ich liebe meinen Salon, das ist meine Leidenschaft, mein Leben.“
Stampe hat mit 16 Jahren ihre Ausbildung in Beverstedt begonnen, mit 24 war sie bereits Friseurmeisterin, ein Jahr später hat sie das Geschäft ihres Ausbilders übernommen. Seit vier Jahren führt sie ihren Salon in der Logestraße. „Ich bilde mich immer weiter fort“, sagt sie, „wir sind kein typischer Dorffriseur.“ Auch aus Städten wie Bremen, Hamburg und Bremerhaven kommen Kunden zur ihr.