Alle Artikel zum Thema: Handwerk

Handwerk

Norddeutschland

Weniger als ein Dutzend Berufsfischer auf der Elbe

Die Elbe um Hamburg steht vor allem für dicke Pötte, Hafenkräne und Tourismus. Doch zwischendrin wuseln auch viele Fischer. Als Hauptberuf machen das aber nur noch erstaunlich wenige.

Norddeutschland

Handwerksbetriebe werben für offene Lehrstellen

Viele Stellen sind zum Start des neuen Ausbildungsjahres bei den Handwerksbetrieben unbesetzt. Dabei ist die Perspektive für die Branche in Niedersachsen laut den Handwerkskammern gut.

Norddeutschland

Zahl der Azubis in Hamburg auf Tiefstand

Fachkräfte- und Handwerkermangel belasten die deutsche Wirtschaft. Und es bleiben immer mehr Lehrstellen unbesetzt. Eine Entwicklung, die sich auch in Hamburg an Zahlen ablesen lässt.

Norddeutschland

Netzwerk: Geflüchtete in Ausbildung nicht abschieben

Lange Bearbeitungszeiten an den Ausländerbehörden im Norden zu Ausbildungsduldungen führen oft zu Unsicherheiten bei Betrieben und Geflüchteten. Netzwerke und Handwerkskammer fordern Veränderung.

Norddeutschland

Mahlen als alte Handwerkskunst bei Lüneburg

In einer alten Mühle in Bardowick bei Lüneburg wird das Mahlen noch als alte Handwerkskunst betrieben. Wegen der hohen Nachfrage wird am Anschlag gearbeitet. Und am Montag das Mühlenfest gefeiert.

Norddeutschland

Land zahlt bis 2028 Meisterprämien

Mehr als 1.100 Betriebe haben in Schleswig-Holstein Meisterprämien erhalten. Land, Handwerkskammer und Investitionsbank setzen das Programm fort. Das hat mehrere Gründe.

Wirtschaft

Mehr Auszubildende im Fleischerhandwerk

Fleisch gehört nicht mehr so selbstverständlich auf den Speiseplan wie noch vor einigen Jahren. Doch der Abwärtstrend scheint zunächst gestoppt. Auch das Handwerk verzeichnet wieder mehr Interesse.

Brennpunkte

Kollege Tod - So werden Bestatter ausgebildet

Für viele gilt der Tod immer noch als Tabu. Andere widmen ihm ihr Berufsleben. An Vielfalt und Nachwuchs mangelt es Bestattungsinstituten nicht. Dafür vermisst der Berufsverband etwas anderes.

Brennpunkte

Ist das Angora? Nein, Labrador!

Es riecht nicht nach nassem Hund: In ihrer Weberei nördlich von Berlin verarbeitet Svenja Suhr Hundehaar zu Wolle. Dabei erlebt sie manche Überraschung.

Norddeutschland

T Airbus: Bester Fluggerätmechaniker heißt Otis Jaudszim

Geduld, Ausdauer, Fleiß, Engagement und Perfektionismus scheinen das Rezept für eine erfolgreiche Handwerksausbildung zu sein. In einem Punkt widerspricht der bundesbeste Auszubildende Otis Jaudszim, der bei Airbus arbeitet.

Stade

T Die beste Raumausstatterin arbeitet in Stade

Sie ist die beste ihres Jahrgangs: In ihrem Job gibt Valeska-Doreen Meyer Räumen Charakter. Warum der Beruf zukunftssicher ist und wie die innungsbeste Raumausstatterin auch privat davon profitierte.

Norddeutschland

Bremen läutet Klaben-Saison ein

Außerhalb Bremens kennt den Klaben kaum jemand. In der Region ist das Traditionsgebäck umso beliebter. Mit dem Verkauf von 100 Meter Klaben für den guten Zweck hat die Saison offiziell begonnen.

Landkreis Stade

Kita-Kinder lernen Handwerksbetriebe hautnah kennen

Beim Wettbewerb unter dem Motto „Kleine Hände, große Zukunft“ treffen Kita-Kinder zwischen drei und sechs Jahren echte Handwerker und dürfen selbst mit anpacken. Handwerksbetrieb und Kita vereinbaren einen Termin, um mit den Kindern den Betrieb zu besuchen und das Handwerk (...).

Wirtschaft

Studie: Rund 113.000 Stellen im Handwerk unbesetzt

Fachkräfte dringend gesucht: Auch im Handwerk bleiben viele Stellen unbesetzt, weil es nicht genug Spezialisten gibt. Die IG Metall fordert die Betriebe auf, attraktiver für junge Menschen zu werden.

Nachbarkreise

T Sie frisiert die Models der New York Fashion Week

Von Beverstedt nach New York: Für Friseurmeisterin Irene Stampe geht ein Traum in Erfüllung. Sie wird auf einem der wichtigsten Mode-Events des Jahres, der New Yorker Fashion Week, Models für die Laufstege stylen.

Landkreis Stade

IG Metall fordert mehr Geld für Tischler

Die Gewerkschaft will die Löhne für rund 83.000 Beschäftigte im Tischlerhandwerk im Nordwesten an gestiegene Lebenshaltungskosten anpassen. Verhandelt wird darüber im Herbst.

Norddeutschland

Im Handwerk noch viele offenen Lehrstellen

Zum Start des Ausbildungsjahres sind auch im Handwerk noch zahlreiche Stellen unbesetzt. Die Betriebe werben nun mit guten Perspektiven. Denn wirtschaftlich geht es den meisten gut.