Zähl Pixel
Kunst

Fragment vom Teppich von Bayeux in Schleswig entdeckt

Im Landesarchiv Schleswig-Holstein wurde in einem Nachlass eine Glasplatte mit Fragmenten des Teppichs von Bayeux gefunden. (Archivbild)

Im Landesarchiv Schleswig-Holstein wurde in einem Nachlass eine Glasplatte mit Fragmenten des Teppichs von Bayeux gefunden. (Archivbild) Foto: Frank Molter/dpa

Der Teppich von Bayeux ist weltberühmt und französisches Kulturgut. In einem Nachlass, der im Schleswiger Landesarchiv lagert, wurde nun ein Fragment des Teppichs gefunden.

Von dpa Montag, 03.03.2025, 17:35 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Schleswig. Ein Fragment des weltberühmten Teppichs von Bayeux ist in einem Nachlass entdeckt worden, der sich im Landesarchiv Schleswig-Holstein in Schleswig befindet. Das nun gefundene Teppichstück kam im Zweiten Weltkrieg nach Schleswig-Holstein, wie das Landesarchiv mitteilte. Es gehört zum Nachlass des bekannten schleswig-holsteinischen Textilarchäologen Karl Schlabow (1891-1984).

Schlabow war demnach als Teil einer deutschen Wissenschaftlergruppe von der SS-Einrichtung „Deutsches Ahnenerbe“ ab 1941 mit der Neuvermessung des Teppichs von Bayeux beauftragt. Im Rahmen dieser Tätigkeit wurde das Stück nach Angaben des Landesarchivs von der Unterseite des Teppichs entnommen. Weitere Details zu dem Fund sollen auf einer Pressekonferenz am 25. März bekanntgegeben werden.

Rückgabe an Frankreich geplant

Der Teppich von Bayeux sei französisches Kulturgut, teilte das Landesarchiv mit. Daher soll das Fragment in diesem Jahr der Republik Frankreich, der Eigentümerin des Teppichs, zurückgegeben werden. Der knapp 70 Meter lange und 53 Zentimeter breite Teppich ist Weltdokumentenerbe. Auf dem mittelalterlichen Meisterwerk wird die Landung von Normannen aus Frankreich in England im Jahr 1066 dargestellt.

Weitere Artikel

ICE bleibt im Landkreis Harburg liegen

Rund 300 Fahrgäste müssen am Mittag auf der Strecke zwischen Hamburg und Lüneburg einen ICE verlassen. Sie können in einen Ersatzzug umsteigen. Was ist passiert?

Hamburgs Verfassungsgericht weist AfD-Klage ab

Für Hamburgs Innensenator Grote gehört die Relativierung des Holocaust zur Grunderzählung der AfD. Die hält das für unzulässig und zieht vors Verfassungsgericht. Nun gibt es ein Urteil.