Zähl Pixel
Handball-Oberliga

TSieg in einem schwachen Spiel: Beckdorf glänzt nicht gegen Aurich

Nach der Pause hat sich Beckdorf gesteigert. Der Trainer vermisst aber die mannschaftliche Geschlossenheit.

Nach der Pause hat sich Beckdorf gesteigert. Der Trainer vermisst aber die mannschaftliche Geschlossenheit. Foto: Tom Weller/dpa

Die Handballer des SV Beckdorf haben gegen die zweite Mannschaft des OHV Aurich mit 37:30 (13:11) gewonnen und festigen mit 10:6 Punkten den fünften Tabellenplatz in der Oberliga. Dennoch übte der Trainer nach Abpfiff Kritik.

author
Von Wilhelm Thiele
Sonntag, 05.11.2023, 16:31 Uhr

Beckdorf. Der SV Beckdorf kam gut ins Spiel und führte schnell mit 4:1 (7.). Gegen biedere Auricher erspielten sich die Beckdorfer mit schnellem Umschaltspiel Chancen um Chancen, ohne diese jedoch knapp ein Dutzend Mal zählbar verwerten zu können. Trainer Robert Frahm nahm bereits in der 16. Minute (6:6) eine Auszeit und versuchte, seine Mannschaft zu ordnen. Zunächst ohne Wirkung.

Auch Markus Clever im Beckdorfer Kasten konnte trotz guter Leistungen eine Auricher Führung nicht verhindern (7:9 22.; 9:10, 25.). Erst in den Schlussminuten der ersten Halbzeit besannen sich die Beckdorfer in einem bis dahin zerfahrenen Spiel. Mit 13:11 ging es in die Halbzeitpause.

SV Beckdorf dominiert nach der Pause

Die zweite Halbzeit begann der SV Beckdorf konzentrierter und mannschaftlich geschlossener. Schnell war eine 17:13 (34.) Führung herausgespielt, die in den Folgeminuten weiter ausgebaut wurde (22:16, 40.). In Anbetracht des klaren Vorsprungs dominierten in Beckdorfs Angriff dann wieder die Einzelaktionen. „Die fehlende mannschaftliche Geschlossenheit im Angriff ist derzeit unser größtes Problem,“ resümierte Frahm nach dem Schlusspfiff.

Überflüssige Fouls auf beiden Seiten in den letzten 15 Minuten führten zu insgesamt sieben Zeitstrafen und zwei direkten Roten Karten in der Schlussminute. Der klare 37:30-Sieg der Beckdorfer konnte nicht über ein schwaches und unansehnliches Spiel hinwegtäuschen.

Die Beckdorfer sollten schnell zu mannschaftlicher Geschlossenheit zurückfinden. Ansonsten dürfte es gegen stärkere Gegner ein böses Erwachen geben. Schon am nächsten Sonnabend ist dazu im Heimspiel gegen den TV Oyten Gelegenheit.

Tore: Friedrich 1, Gerkens 10, Klein 5, Weiß 4, Clever 1, Kortstegge 7/4, Fürste 4, Jolitz 3, Mitleider 2.

Weitere Artikel