TSingende Senioren: Sie sind seit 70 Jahren im Deinster Chor aktiv

Fotos und Zeitungsartikel liegen auf dem Tisch - Karl Hustedt, Ulla Lunden und Meta Alpers (rechts) schwelgen in Erinnerungen. Foto: Laudien
Seit 70 Jahren probt der Deinster Chor in der Gaststätte Zur Eiche. Drei Chormitglieder sind seit der ersten Stunde dabei - und haben viel zu berichten.
Deinste. Wer singt, stärkt seine Gesundheit – zu diesem Ergebnis kommen zahlreiche wissenschaftliche Studien, die sich mit dem Einfluss des Singens auf den Körper und die Psyche beschäftigt haben. Der Gemischte Chor Deinste ist dafür der beste Beweis: Einige der Sängerinnen und Sänger sind seit mehr als 70 Jahren dabei. Ulla Lunden (89), Meta Alpers (89) und Karl Hustedt (84) erhielten für ihre langjährige Treue die Ehrenmitgliedschaft.
Chor-Krise während Corona
In der langen Geschichte des Chores, der seit der Gründung regelmäßig in der Deinster Gaststätte Zur Eiche probt und hier kürzlich sein 70-jähriges Bestehen feierte, gab es Höhen und Tiefen - nicht nur bei den Tönen. Während der Corona-Pandemie verschlug es den Sängerinnen und Sängern völlig die Stimme, als Singen verboten wurde. Danach stand der Chor kurzzeitig sogar vor der Auflösung.
Erinnerung an die Anfänge vor 70 Jahren
Für die drei fitten Deinster Oldies bot der 70-jährige Chor-Geburtstag einen Anlass, um in Erinnerungen zu schwelgen. „Die Gründung des Chores wurde von den Deinster Landfrauen und dem damaligen Grundschullehrer Günter Diepoldt angeregt“, erzählt Karl Hustedt. „Wer gut singen konnte und Lust hatte, war dabei.“

Seit 70 Jahren finden im Deinster Gasthof Zur Eiche die Chorproben statt (von links): Meta Alpers, Ulla Lunden, Vorsitzende Michaela Parlow und Karl Hustedt. Foto: Laudien
Mit 15 Frauen und vier Männern wurde gestartet, erinnert sich Meta Alpers. „Ich war erst 14, als ich mich zum Chor meldete“, sagt Hustedt. „Wir hatten auf dem Bau kein Kofferradio, sondern mussten selber singen“, erklärt der einstige Maler-Lehrling seine Freude am Gesang.
Diverse Auftritte – von klein bis groß
„Als mich der Lehrer ansprach, dass der Chor Männerstimmen braucht, meldete ich mich. Für mich in jungen Jahren eine gute Gelegenheit, abends aus dem Haus zu kommen“, sagt der 84-Jährige schmunzelnd. Hustedt trat mit den anderen Chormitgliedern inzwischen bei vielen Chor-Treffen, Erntefesten, Hochzeiten und 80. Geburtstagen von Senioren auf sowie auch in der Adventzeit in der Kirche und bei DRK-Weihnachtsfeiern.
Audienz beim Papst und Bericht im italienischen TV
Bestens in Erinnerung und absoluter Höhepunkt ist für die drei langjährigen Chormitglieder eine Fahrt nach Rom mit einer Audienz bei Papst Johannes Paul II. Zusammen mit Chören aus dem Landkreis Stade und Bremervörde ging es am 20. August 1997 auf eine Reise in den Vatikan. „Wir haben in einem großen Hotel gewohnt und abends unter Palmen gesungen“, schwärmt Meta Alpers. Besonders ergreifend fand die 89-Jährige aber die Akustik im Dom.
Kommunalwahl 2026
T Boomende Gemeinde: Uwe Arndt will Bürgermeister von Ahlerstedt bleiben
Italienisches Fernsehen berichtete
Neben der Besichtigung der antiken Bauwerke stand das Chorsingen im Vordergrund. In der Aula des Petersdoms empfang der Papst die Chormitglieder, die ihm mit dem Kanon „Ich will den Herrn loben“ begrüßten. Dafür gab es nicht nur großen Beifall, sondern auch der italienische Fernsehsender RAI UNO berichtete in seiner Abendsendung darüber und brachte einen Ausschnitt des Konzertes. Zeitungsartikel und ein Fotobuch erinnern an viele weitere Aktivitäten wie Fahrradtouren, Boßeln und die jährliche Fahrt zum Matjes-Essen.
Deinster Hymne gehört zu den Lieblingsliedern
Schwarze Hose, weißes Oberteil und ein roter Schal mit Noten bestimmen bei Auftritten das harmonische Bild des Deinster Chores mit Tenor, Bass, Sopran und Alt-Stimmen. Das Repertoire reicht von Volksliedern über Popsongs bis Schlager.
Zu den Lieblingsliedern gehört auch die eigene Hymne „Das ist der Deinster Wind, der wird noch wehen, wenn wir längst nicht mehr sind“. Das Lied wurde von Chormitgliedern getextet und bezieht sich auf den Windpark in Deinste. „Jetzt machen wir hier den Wind, damit sich die Räder drehen“, sagt der 84-jährige Hustedt.
Chor hat eine neue Leitung
Nach Corona und dem Ausscheiden der Chorleitung sowie dem dadurch drohenden Aus weht inzwischen ein frischer Wind beim Deinster Chor. Mit Eliesabeth Nehring gibt es eine neue Chorleiterin, zudem wurden neue Mitglieder geworben.
„Ich spreche einfach Leute an wie kürzlich im Supermarkt, als mir ein Kunde mit kräftiger Stimme auffiel, der jetzt den Chor verstärkt“, sagt die Vorsitzende Michaela Parlow. Jeder ist willkommen, auch ein Pianist wird benötigt.
Ein Flyer informiert über Termine und Aktionen wie etwa das neue Gesangsprojekt im Herbst - auch für Neueinsteiger, bei dem ein französisches Kinderlied aus dem Film „Die Kinder des Monsieur Mathieu“ gesungen wird. Wer erst mal schnuppern möchte - der Gemischte Chor probt seit 70 Jahren jeden Dienstag von 19.30 Uhr bis 21 Uhr in der Gaststätte Zur Eiche, Auf der Hain 4 in Deinste.
Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.