Seit 70 Jahren probt der Deinster Chor in der Gaststätte Zur Eiche. Drei Chormitglieder sind seit der ersten Stunde dabei - und haben viel zu berichten.
Robin Tudsbery starb am 30. April 1945 in Kutenholz. Anlässlich des 80. Todestages singt der Chor der Robin Chapel aus Edinburgh in Mulsum und in der Gedenkstätte in Sandbostel.
Die Sängerinnen des Lucia-Chors aus Schweden sahen in Stade Tränen der Rührung, lachende Kinder und festlich gestimmte Mienen. Die Tage bleiben den Mädchen lange in Erinnerung.
Budapest, Wien, Salzburg - bisher zog es Dániel Dombó von einer großen Musikstadt zur nächsten. Trotzdem hat er in Neukloster sein berufliches Glück gefunden.
Zu einem plattdeutschen Gottesdienst am Sonntag, 1. Dezember, 18 Uhr, lädt die Nicolai-Kirchengemeinde in Elstorf, Lindenstraße 11, ein. Walter Marquardt und der Chor Heckenrosen aus Immenbeck werden zusammen mit den Besuchern Lieder zum Advent singen. Im Anschluss eröffnet (...).
Miente Lala ist wieder in St. Paulus zu hören. Nach dem Erfolg mit „Abgefärbt“ im vergangenen Jahr präsentiert der Chor am Sonnabend, 30. November, um 19 Uhr in der Buxtehuder Kirche sein neues Programm „Na dann gute Nacht“. In typischer Miente-Lala-Manier vereint es unterschiedliche (...).
Nathalie Saleh will nur noch das machen, was ihr Spaß macht: Musik, Musik, Musik. Mit Ende 40 wagt die Horneburgerin daher den Sprung in die Selbstständigkeit.
Seit 24 Jahren treffen sich 25 bis 35 Frauen alle 14 Tage in Stade, um miteinander zu singen. Der Fabi-Chor gibt ein Konzert am Samstag, 21. September, in der BBS III in Stade.
Für einen Projektchor für den regionalen Taizé-Gottesdienst am Buß- und Bettag in der Kirche St. Martin in Oldendorf werden Sänger und Musiker gesucht. Für den Gottesdienst mit meditativen Gesängen, Kerzen und Stille am Mittwoch, 20. November, um 19.30 Uhr gründet sich (...).
Der Männergesangsverein Eintracht Nottensdorf von 1926 gibt am Samstag, 14. September, um 16 Uhr sein erstes maritimes Open-Air-Konzert im Garten von Silvia und Günther Huß am Fischerhof 14 in Nottensdorf. Begleitet werden die Nottensdorfer Sänger von den Sangesbrüdern (...).
Geistliche Chormusik „zum Jubeln“ erfüllt die St. Marien-Kirche in Neukloster, Cuxhavener Straße 124, am Sonnabend, 14. September, wenn der Chor Klangwerk um 19 Uhr auf der Bühne steht. Unter dem Titel „Psallite“ präsentieren die 36 Sängerinnen und Sänger hauptsächlich (...).
Auf dieses Finale hat der Stader Chor seit Monaten hingearbeitet. Sonntag bringt Vox Humana die Oper „Dido & Aeneas“ auf die Holk-Bühne. Was das Projekt mit einem großen Brand in Stade zu tun hat.
Der Dresdner Kreuzchor gehört mit seiner mehr als 800-jährigen Tradition zu den ältesten Chören Deutschlands und zu den berühmtesten der Welt. Jetzt ist er erstmals zu Gast in Stade.
Als Mitarbeiter eines bekannten Chors für Jungen soll ein Mann Kinder heimlich auf der Toilette und unter der Dusche gefilmt haben. Vor Gericht entschuldigt er sich persönlich bei den Opfern.
25 Frauen und ein Mann: Dreiklang aus Ruschwedel ist der einzige Frauenchor auf der Geest. Ihr Konzert in Apensen steht im Zeichen von Frieden und Demokratie. Was besonders an diesem Chor ist und wer dort den Ton angibt.
Ein Abend mit Heaven Can Wait ist ansteckend. Dafür war das Konzert im Stadeum der beste Beweis. Der Chor von Ü70-Sängern bringt das Publikum zum Hüpfen und Tanzen. Ein Moment rührte besonders und sorgte für Gänsehaut.
Die Stader Hafensänger starten wieder durch. Mit ihren öffentlichen Auftritten in der Stader Innenstadt haben sie vor einer Woche begonnen. Interessierte können den Chor nun bis September an jedem zweiten Sonnabend im Monat hören: Die Hafensänger treten auf am 8. Juni, (...).
Schwungvolles aus der Welt der Tiere präsentiert der Chor der Pestalozzi-Grundschule am Donnerstag, 30. Mai, um 18 Uhr im Königsmarcksaal des Stader Rathauses. 60 Kinder des Chores der 3. und 4. Klassen singen unter der Leitung von Anja Köttgen und Maren Goldhammer. Das (...).
Unter dem Motto „Mein Dorf, meine Straße, mein Zuhause“ findet am Freitag, 3. Mai, 18 Uhr, eine Veranstaltung in der Reihe „Atempause“ in der Feldsteinkirche in Bliedersdorf statt. Der Chor Hornelujas unter der Leitung von Nathalie Saleh tritt auf. Für das leibliche Wohl (...).
Erfahrene Sänger ebenso wie Gesangs-Neulinge aus der Region sind für kurze Zeit ein Chor. Nur ein einziges Mal treten sie gemeinsam in Apensen auf. Was hat es mit diesem Projekt auf sich?
Zu einem plattdeutschen Gottesdienst in der Nicolai-Kirche in Elstorf lädt die Kirchengemeinde Elstorf für Sonntag, 17. März, 10 Uhr, ein. Lektor Walter Marquardt aus Buxtehude und sein plattdeutscher Chor Heckenrosen werden den Gottesdienst am fünften Passionssonntag Judika (...).
Sängerinnen und Sänger mit etwas Chorerfahrung sind eingeladen, beim siebten Mitsingprojekt der Kirchengemeinde Apensen mitzumachen. Unter der Leitung der Kirchenmusikerin Katja Protzen wird für ein Chorkonzert geprobt.
Die Kirchengemeinde Kehdingen möchte am Sonntag, 9. Juni, 18 Uhr, in der St.-Marien-Kirche in Balje einen Pop-Musik-Gottesdienst für die Region Kehdingen gestalten und ist dafür noch auf der Suche nach Menschen, die Lust haben, den Gottesdienst musikalisch in einem eigens (...).
„Yo te dare“ - „Ich möchte dir etwas schenken“ lautet das Motto des offenen Advents-Cantokreises am Sonntag, 17. Dezember, 16 bis 18 Uhr, im Forum Lebenshilfe in Buxtehude, Apensener Straße 93. Unter der Leitung von Musiktherapeut Thomas Jüchter bringen Chants und Mantren (...).
Weihnachtliche Lieder und Kerzenlicht gehören zur Adventszeit - das meint der Chor Wischhafen von 1921 und veranstaltet deshalb wieder ein Adventskonzert am Sonnabend, 9. Dezember, 17 Uhr, in der St.-Dionysius-Kirche in Hamelwörden. Beim „Lichterzauber im Advent“ werden (...).
Gemeinsames Singen - das gehört für viele in der Adventszeit einfach dazu. Der Kammerchor der Buxtehuder Kirchengemeinde gibt dazu jetzt in St. Petri eine gute Gelegenheit.
Die „Sound of Rainbow Gospel Singers“ singen am 1. Advent, Sonntag, 3. Dezember, in der Asseler Kirche. „Come on, let’s celebrate“ heißt es ab 18 Uhr, wenn der stimmgewaltige Gospelchor unter der Leitung von Andreas Cohrs die Zuhörer in die Adventszeit mitnimmt und dazu (...).
Wer gerne in großer Gemeinschaft den Feierabend besingt, hat jetzt einmal pro Monat Gelgenheit dazu. Die Live-Band AfroGospel bietet mit „Let‘s Sing“ jeden ersten Montagabend im Monat eine Mischung aus Pop, Soul und Gospel und wechselnde Überraschungssolisten.
Karin Kremling hat Lungenkrebs und plant eine „Singgruppe für KrebspatientInnen“ im Mehrgenerationenhaus in Horneburg. Die Musiktherapeutin aus Buxtehude erzählt, wie das Singen bei der Krebs-Erkrankung hilft.
Seit 100 Jahren wird im Ahlerstedter Posaunenchor Blasmusik gespielt. Geeske (14), Mia (13) und Marit (15) sind mit Begeisterung dabei. Warum sie ihr Hobby gar nicht antiquiert finden - obwohl ihr ältester Mitspieler seit über 60 Jahren dabei ist.
Singen ab dem Alter von fünf Jahren und bis in das Erwachsenenalter hinein, diese Möglichkeit bietet die Singschule „Wunderwerk“ der Kirchengemeinde St. Marien - mit inzwischen sechs Chören. Jetzt stehen drei Sommerkonzerte mit unterschiedlichen Programmen an.
Am Sonnabend, 3. Juni, 15 Uhr, gehört die große Bühne im Stadeum ganz den kleinen Leuten. Beim 4. Chorfest der Stader Grundschulen wollen die jungen Akteure das Publikum mit einem bunten Programm begeistern.
Am Sonntag, 7. Mai, findet in der Kirche Apensen ein besonderer musikalischer Gottesdienst statt. Das Mitsingprojekt hat in den vergangenen Wochen die Kantate „Singet dem Herrn“ von Johann Philipp Krieger und das „Ave verum Corpus“ von Wolfgang Amadeus Mozart erarbeite (...).
Der Männergesangverein Eintracht zu Nottensdorf singt in der Elbphilharmonie - am Sonnabend, 17. Juni, beim Jubiläumskonzert der Hamburger Liedertafel. Einen Vorgeschmack gab es beim Senatsempfang am Mittwoch im Rathaus.
Ein Projekt des niedersächsischen Kultusministeriums hat ein kleines Jubiläum gefeiert. 20 Jahre lang gibt es jetzt die sogenannten Chorklassen. Bei der Auftaktveranstaltung sangen 150 Kinder gemeinsam in Stade.
Klaus-Jürgen Buchroth startet in Horneburg durch. Der Kirchenmusiker und Organist aus Buxtehude will im März einen Chor gründen: Kantorei Horneburg soll der Chor heißen. Eingeladen wird auch zu einem neuen Mitmach-Projekt Gemeindesingen.
Mit frischem Repertoire und neuer Leiterin kann der Chor Wiepenkathen nach Corona neu durchstarten. Jetzt fehlt den Stader Sängerinnen und Sängern nur noch eines zu ihrem Glück.
Nach mehr als einem Jahrhundert verstummt der Männergesangsverein „Wohlfahrt“ auf Krautsand. Es lässt sich kein neuer Chorleiter finden. Eine kleine Hoffnung gibt es noch.
Der Kehdinger Kinder- und Jugendchor hat sich an ein Musical gewagt. „Der Seeräuber-Schatz“ aus der Feder von Chorleiterin Birthe Krethe wird am zweiten Februarwochenende aufgeführt. Der Wiedereinstieg in die Chorarbeit nach Corona war schwierig.