Zähl Pixel
Chorklassen

150 Kinder singen in Stade

Gemeinsam sangen die Kinder aus den Grundschulchören den Friedenswunsch „Hevenu shalom alechem“. Foto: privat

Gemeinsam sangen die Kinder aus den Grundschulchören den Friedenswunsch „Hevenu shalom alechem“. Foto: privat

Ein Projekt des niedersächsischen Kultusministeriums hat ein kleines Jubiläum gefeiert. 20 Jahre lang gibt es jetzt die sogenannten Chorklassen. Bei der Auftaktveranstaltung sangen 150 Kinder gemeinsam in Stade.

Von Alexandra Bisping Freitag, 31.03.2023, 17:32 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

„Sie sorgten für Begeisterung und erhielten viel Applaus“, sagt die Stader Chorleiterin Stefanie Sievers: Sieben Chorklassen aus der Grundschule Bockhorster Weg in Stade, der Grundschule Hechthausen und der Waldschule Buchholz hatten sich in der Aula der IGS in Stade getroffen, um 20 Jahre „Chorklasse“, ein Projekt des niedersächsischen Kultusministeriums, zu feiern. Begleitet wurden die kleinen Sängerinnen und Sänger von weiteren Chorleiterinnen; die drei Schülerinnen Cara Sievers und Fenja Heim spielten dazu Klarinette, Merle Elshoff Flöte - alle drei gehen in Musikklassen des Vincent-Lübeck-Gymnasiums in Stade. Aus der Kreisjugendmusikschule Stade saß Hans-Georg von der Reith am Klavier.

Die Künstlerinnen und Künstler führten durch ein abwechslungsreiches Programm. Die fröhliche Stimmung habe ihren Höhepunkt gefunden, als die Hechthausener das Lied „Shalala“ anstimmten und die Mitglieder der anderen Chöre spontan mitsangen, sagt Stefanie Sievers. Eindrucksvoll dagegen sei der gemeinsam mit Chören und Publikum angestimmte Friedenswunsch „Hevenu shalom alechem“.

Förderer der Projektarbeit sind der Landesmusikrat und das Kultusministerium sowie die Landesmusikakademie Wolfenbüttel und die katholische Akademie Stapelfeld.

Bis Mitte Juni sind weitere Jubiläumskonzerte in Niedersachsen vorgesehen, darunter Hannover, Göttingen und Wolfenbüttel.

Weitere Themen

Weitere Artikel