Am Freitagabend haben sich wieder bunt beleuchtete Boote auf den Weg die Schwinge hinauf in den Stader Stadthafen gemacht. Trotz des Nieselregens beobachteten viele Besucher am Stadthafen das Spektakel.
Am Donnerstag ist in Stade ein Tesla bei einem missglückten Überholvorgang mit einem Traktor zusammengeprallt. Die Harsefelder Straße war mehr als zwei Stunden gesperrt, was einige Autofahrer zu einem die Rettungskräfte gefährdenden Manöver verleitete.
Christian Wulff glaubt nicht an Engel – er weiß, dass es sie gibt, sagt der frühere Bundespräsident. Beim Michaelisempfang in Stade hat er erzählt, wer während der Wulff-Affäre sein Schutzengel war – und weshalb er sich Sorgen um die Demokratie macht.
Mit 90 Gästen feierte die Lebenshilfe Stade jetzt ihren 60. Geburtstag. Die Stimmung war aufgeregt und ausgelassen. Fröhlich und singend führten die Verantwortlichen durch das Programm - doch es gab für die Lebenshilfe auch eine Zeit, in der es nichts zu lachen gab.
Wegen eines Kommunikationsfehlers zwischen dem Start-Zug und der S-Bahn stranden zwei Senioren nachts auf dem Stader Bahnhof. Pech und Glück: Welche unglaubliche Odyssee die Fahrgäste erlebt haben.
Von „Die Affen rasen durch den Wald“ bis „Morning has broken“ – ohne die Mundorgel und ihre Lieder ging es bis in die 80er Jahre nicht auf Klassenfahrt oder Sommerfreizeit. In Stade wird ihr 70. Geburtstag gefeiert. Mitsingen erwünscht.
Michael Schulte kam, sang - und begeisterte. Vor vollem Haus brachte der Singer/Songwriter das Stadeum in Stade mit seinen neuen Songs zum Beben - auch wenn er zwischendurch ein paar ernstere Töne anschlug. Eine Schnellkritik.
Erst soll über Jahre flüssiges Erdgas (LNG) importiert werden. Spätestens 2043 soll grünes Ammoniak als Wasserstoffträger folgen. So ist der Plan der Hanseatic Energy Hub (HEH) für den Betrieb des Stader LNG-Terminals. Die Pläne sind umstritten.
Die Schützenfestsaison ist vorbei. Doch das heißt nicht, dass der Schießsport im Kreis zum Stillstand kommt. In Stade-Hagen zum Beispiel lebt ein kleiner, fast schon privater Verein den Schießsport aus. So ticken die Mitglieder des Hanseatic Shooting Club.
Arnold Spreckels hat aus seiner umfangreichen Sammlung südländischer Architektur, Menschenporträts und Szenenaufnahmen neue und bekannte Impression zusammengestellt. Die Ausstellung wird in der Galerie Hahnentor am kommenden Sonntag mit einer Vernissage eröffnet.
Nach der historischen Meisterschaft in der Landesliga hat die Baseball-Spielgemeinschaft aus VfL Stade und TSV Wehden ihre Erfolgsserie bei der Nordmeisterschaft fortgesetzt. Bei der Landesmeisterschaft wartet nun die nächste Herausforderung.
Am vergangenen Wochenende haben Diebe von einem Solarpark in Kutenholz mehr als 10.000 Meter Kabel gestohlen. Der entstandene Schaden geht in die Hunderttausende.
Von Juni bis September wurden Besucher und Nicht-Besucher nach ihrer Meinung zum Stader Kultur- und Tagungszentrum Stadeum befragt. 1600 Fragebögen wurden in diesem Zeitraum analog und online ausgefüllt. Das sind die Ergebnisse.
Stade saniert die Harschenflether Vorstadt rund um das Gasometer. Es sollen deutlich mehr Wohnungen entstehen. Zusätzlich gibt es die Chance auf ein neues Zuhause für den DLRG - und für andere Vereine. Was geplant ist.
Der erste Anlauf scheiterte. Jetzt hat die Hansestadt Stade ihre Bewerbung überarbeitet und wagt einen zweiten Versuch, für die Neugestaltung der Camper Höhe an Bundesfördermittel zu kommen. Wenn es klappt, werden rund 6 Millionen Euro im Stadtteil investiert.
Ihr Kundengebiet erstreckt sich von Flensburg bis nach Münster: Vor einigen Jahren machte sich Elena Martens mit einer kleinen Käserei selbstständig. Nun gibt es zwei neue Produkte aus dem Stader Unternehmen.
Nicht alle Kinder haben so viel Glück wie die Jungen und Mädchen in Neukloster: Das Buxtehuder Lehrschwimmbecken ist in ihrer Grundschule. Stade hatte mal so ein Becken. Jetzt ist es marode. Ein neues würde ein Millionenprojekt.
Der Next-Generation-Container ist ein Herzstück des Projekts Ankerplatz. Nach Monaten des Wartens ist er endlich geliefert worden. Die Freude ist groß - auch über eine erneute Preisnominierung - diesmal vom „Spiegel“-Magazin.
An einer Kreuzung in Riensförde stießen am Montag zwei Autos zusammen. Durch die Wucht des Aufpralls wurde ein Wagen auf dem Kühlergrill eines dritten Fahrzeugs geschleudert.
Er ist Zauberer, Mediziner und zweifacher Weltmeister der Kartenkunst: Jan Logemann kommt am Freitag, 6. Oktober, in die Stader Seminarturnhalle - um Erstaunliches und Verblüffendes auf der Bühne zu zeigen.
In dieser Woche fahren wieder bunt beleuchtete Boote auf den Weg die Schwinge hinauf in den Stader Stadthafen. Das Lichterspektakel zum Abschluss der Segelsaison lockte in den vergangenen Jahren viele Besucher an.
Die Landesnahverkehrsgesellschaft will bei der Moorexpress-Reaktivierung die Haltestelle in Hagen und in Mulsum streichen. Dagegen haben am Sonnabend rund 500 Bürger demonstriert. Verkehrsminister Olaf Lies (SPD) zeigte sich sichtlich beeindruckt.
Ein mit Fahrgästen besetzter Zug des „Start Unterelbe“ kollidiert mit einem Kesselwagen am Stader Güterbahnhof. Ein Waggon des Personenzugs fängt Feuer. 200 Einsatzkräfte rücken am Samstag zur Unfallstelle aus – um den Ernstfall zu proben.
Die Basketballer des VfL Stade habe die knapp 500 Zuschauer im neuen Sportcampus mit einem Heimsieg beschenkt. Der Regionalligist gewann am Samstagabend zwar nur ein Viertel, aber das reichte, um auch das zweite Saisonspiel zu gewinnen.
Die Betreiber des geplanten LNG-Terminals in Stade vom Hanseatic Energy Hub (HEH) stellen sich der Diskussion um das Projekt. Es könnte interessant werden am Mittwoch, 4. Oktober, im Stadeum. Das Podium ist prominent besetzt.
Jugendliche aus Stade sowie den Partnerstädten Goldap (Polen) und Givat Shmuel (Israel) haben sich zur Trinationalen Jugendbegegnung getroffen. Das war der letzte Besuch - bevor im kommenden Jahr eine neue Ausgabe startet.
In einem Rutsch gemütlich zur Arbeit nach Hamburg? Das bleibt für Bahnpendler im RE5 bis weit ins kommende Jahr frommer Wunsch. Stattdessen heißt es Zwangsausstieg Hamburg-Harburg - und das sorgt für Probleme.
Um sechs Uhr morgens setzten Bundespolizisten die Ramme an der Tür an - und stürmten zwei Wohnungen in Stade: Bei dem Schlag gegen eine Schleuser-Bande wurden drei Personen festgenommen. Die Beamten stellten Bargeld und Goldschmuck sicher.
Dass die wunderbare Welt des Fußballs ein abendfüllendes und zudem kurzweiliges Programm sein kann, bewies TV-Moderator Arnd Zeigler im gut besetzten Stadeum. Das galt nicht nur für Fans, auch wenn die Bühnenadaption durchaus Längen hat.
Sie tranken, stritten und schlugen sich - zwei Tage später war einer der vier Männer tot. Nun muss sich ein 43-jähriger Stader wegen vermeintlicher Schläge auf den Kopf vor dem Landgericht Stade verantworten. Seine Verlobte sorgte jedoch für eine unterwartete Wendung.
Die Hansestadt Stade bringt zurzeit mehr als 100 Obdachlose unter - Tendenz steigend. Seit Jahren ringen Bürger, Politik und Verwaltung darum, wo zusätzlicher Wohnraum entstehen könnte. Doch irgendwo müssen die Leute hin. Jetzt hat der Rat entschieden.
Eigentlich sollen sie dafür sorgen, dass der Verkehr besser fließt. Zu gelingen scheint das nicht: Für viele Autofahrer, Fußgänger und Radfahrer sind die sogenannten Bettelampeln einfach nur nervig. Die SPD will jetzt dagegen vorgehen.
Im Altländer Viertel klickten am Dienstagmorgen die Handschellen. In einer aufsehenerregend Großrazzia in Stade wurden mutmaßliche Schleuser verhaftet. Bundesweit waren 350 Beamte im Einsatz, die führenden Köpfe agierten in Stade.
Es gibt im Kreis Stade ein Wolfsrudel und ein weiteres Wolfsterritorium. Fünf Welpen sind im Raum Oldendorf nachgewiesen worden. Das Oldendorfer Rudel sorgt dabei für Streit zwischen Wolfsberater und Jägerschaft.
Zu einem Brand musste die Ortsfeuerwehr Stade am Montagnachmittag ausrücken. Ein VW-Bus stand in Stade-Campe in Flammen. Der Rauch war weithin sichtbar.
Aus drei mach eins: Die Raiffeisen-Betriebe aus Stade, Bad Bederkesa und Münster planen den Bau eines gemeinsamen Stückgutlagers in Apensen. Was dort entstehen soll.
Wolfgang Drusell ist mit dem Bundesverdienstkreuz geehrt worden. Lange Jahre saß er im Stader Rat und war nicht nur als Vorsitzender der Innenstadt-Werbegemeinschaft „Stade aktuell“ aktiv. „Wolfgang Drusell ist Stade“, so Landrat Kai Seefried.
Die Lieferzeiten von Feuerwehrfahrzeugen werden immer länger. Aktuell liegen sie für Großfahrzeuge bei 36 Monaten. Das bekommt die Stader Feuerwehr gerade zu spüren. Und: Ältere Fahrzeuge können mitunter kaum noch repariert werden.
In Cuxhaven will sie keiner essen. Doch die Stader stehen seit mehr als 50 Jahren total darauf: Mokka-Schokoküsse. Eine Spezialität des Herbstmarkts, der am Donnerstag eröffnet wurde und noch einiges mehr zu bieten hat.
Die Hansestadt fängt binnen weniger Tage ihre eigene Ankündigung ab. 70 Straßen sollten mit der Kehrmaschine nicht mehr gereinigt werden. Doch jetzt ist eine Lösung gefunden. So sieht sie aus.
Unter vielen jungen Menschen hat Stade den Ruf einer Rentnerstadt, berichten die Aktiven vom Ankerplatz. Doch das soll sich ändern. Der Platz Am Sande soll zu einem lebendigen Ort für alle werden. Bei einem Zukunftsfestival wurden dazu machbare Ideen entwickelt.
Die Arbeiten für den Neubau in Stade-Ottenbeck liegen im Zeitplan: Noch in diesem Winter werden die ersten Kriegsflüchtlinge einziehen. Doch die drei Hallen sind mehr nur eine Notunterkunft. Sie helfen im Ernstfall.
Schon wieder kein Netz! Noch immer gehört dieses Ärgernis vielerorts zur Alltagserfahrung. In Stade hat die Telekom nun Funkmasten erweitert. Eine Bundesbehörde überprüft bundesweit die Lage.
Thomas Manns Novelle „Mario und der Zauberer“ kommt auf die Bretter des Holk Kulturfestivals. Die Bühne Cipolla erzählt einen der wohl berühmtesten Italien-Urlaube der Literaturgeschichte als poetisches Figurentheater mit Livemusik.
Der Photovoltaik-Projektentwickler SESP hat Interesse an Freiflächen-Photovoltaik in Stade-Haddorf. Wie der Haddorfer Ortsbürgermeister Hermann Müller (SPD) berichtet, gibt es dort Möglichkeiten für solche Vorhaben.
Steffen Kopetzky ist am Donnerstag, 21. September, um 20 Uhr für eine Lesung zu Gast in der Buchhandlung Friedrich Schaumburg. Sein neuer Roman erzählt von einer bedeutenden Agentin und Revolutionärin.
Sein Spezialfeld ist der grüne Rasen. Bei Arnd Zeigler dreht sich alles um Tore, Tröten und Trikots. Im Stadeum ist der bekannte Fußball-Maniac jetzt mit seinem Live-Programm zu erleben.
Vor der Wirtschaftsstrafkammer in Stade muss sich ein Cuxhavener wegen des Vorwurfs der Steuerhinterziehung verantworten. Der 61-Jährige zeigte sich am Dienstag geständig, ebenso eine rund 20 Jahre jüngere Mitangeklagte.
Die Straße Hohenwedeler Weg in Stade ist nicht besonders breit. Mancher Autofahrer ist dort flott unterwegs. Ein Grund für Radfahrer, überwiegend den Radweg zu nutzen. Die Stadt möchte Tempo 30 einführen. Das wird schwierig.
Nach den Wolfsrissen mit getöteten Schafen im Bereich der Oste hat das Raubtier nun auch am Stader Stadtrand zugeschlagen. In Wiepenkathen starben zwei Rinder. Jetzt kommt der Umweltminister Christian Meyer, um mit Betroffenen zu reden.
Die Zahl der Angriffe auf Nutztiere durch den Wolf eskaliert weiter. In Wiepenkathen ist eine Rinderherde attackiert worden. Ein Spaziergänger fand ein getötetes Rind am Dienstagmorgen.
Der Schildbürgerstreich um Parkverbote im Amselstieg ist aufgeklärt: Die Stadt spricht von einer Verkettung unglücklicher Umstände. Das ist die Erklärung.
Im Rahmen der Sommer-Abend-Musiken spielt Kreiskantor Martin Böcker am Mittwoch, 20. September, um 20 Uhr an den Orgeln der Stader St.-Wilhadi-Kirche ein Konzert. Das steht unter dem Titel „Orgel fantastisch“.
Fäuste fliegen, es gibt Tritte, ein Messer wird gezückt: In Stade ist ein lautstarker Streit eskaliert. Im Mittelpunkt: Ein Paar mit Kind sowie eine Gruppe von mehreren Männern. Gibt es Handyvideos der Auseinandersetzung?
Zum dritten Mal feiert die Stadt am Sonnabend, 23. September, den Stader Kohltag. Ursprünglich initiiert aus dem Umfeld der „Dora von Stade“ wird direkt von den Dithmarscher Kohltagen erntefrischer Kohl auf dem Seeweg nach Stade gebracht.
Kleine Straßen, die in einer Sackgasse enden, werden seit einigen Wochen nicht mehr von den Kommunalen Betrieben Stade (KBS) gereinigt. Die KBS prüft jetzt, welche Lösungen es außer den gängigen Kehrmaschinen gibt. Das sind die Gründe für den Reinigungsstopp.
Versuchter Mord: David B. kam direkt aus dem Gefängnis nach Stade, zur Diakonie. Dort gibt es Angebote für ehemalige Häftlinge, um wieder Fuß im normalen Leben zu fassen. Ein Besuch vor Ort.
Die SV Ahlerstedt/Ottendorf tat sich gegen den punktlosen Tabellenletzten der Fußball-Landesliga lange schwer und gewann dann doch noch hoch. Der VfL Güldenstern Stade hatte das nötige Glück auf seiner Seite, aber eine schwere Verletzung zu beklagen.
Sie verlässt Stades Bühne. Stadeum-Chefin Silvia Stolz zieht es zu einer neuen beruflichen Herausforderung ans Stadttheater Fürth. Ihr Weggang soll ohne großes Aufsehen über die Bühne gehen, wird aber sicher nachhallen.
Ein Weltstar beim Holk Kulturfestival im Stadeum: Ute Lemper erinnert mit „Rendezvous mit Marlene“ an die große Marlene Dietrich. Lemper spielt die Diva unglaublich intensiv. Das sagt das Publikum in Stade zum Auftritt.
Den Inselmarkt der Museen Stade gibt es bereits seit mehr als zehn Jahren. Jetzt steht die nächste Ausgabe des Erfolgsformats auf dem Gelände des Freilichtmuseums an.
Es war ein ungewöhnlicher Besuch: Palästinensische Frauen aus einem Dorf südwestlich von Jerusalem waren in Stade zu Gast. Sie erzählten von ihrem Leben im Schatten des Nahostkonflikts – und gaben ihm damit ein Gesicht. Hier sind ihre Geschichten. Von Anping Richter
Das Vöcklabrucker-Schüler-Sinfonieorchester (VSS) aus Österreich und das gemeinsame Orchester der Stader Gymnasien laden für Donnerstag, 21. September, um 19.30 Uhr zu einem Konzert ins Forum des Stader Vincent-Lübeck-Gymnasiums (Glückstädter Straße 4) ein.
Schon zwei Mal wurde Jan-Peter Petersen zusammen mit Nils Lönecker als Alma Hoppe in der Seminarturnhalle vor ausverkauftem Haus gefeiert. Das Hamburger Duo Alma Hoppe hat sich verabschiedet. Dafür kommt Petersen jetzt ohne seinen einstigen Partner nach Stade.
Parken ab Montag verboten, und zwar auf beiden Seiten: Die Anwohner im Amselstieg in Stade sind verärgert und ratlos. Woher die 16 Parkverbotsschilder plötzlich kommen, wissen sie nicht. Eine Anfrage bei der Stadt löst das Rätsel nicht - im Gegenteil.
Die Mitarbeiter wissen es seit gestern: Die Klinik Dr. Witwity in Stade befindet sich im vorläufigen Insolvenzverfahren. Der Klinikbetrieb soll zunächst normal weiterlaufen. Für die Zukunft gibt es mehrere Szenarien.
Aus medizinischen Gründen ist eine Frau am Freitagvormittag mit ihrem Wagen gegen eine Leitplanke gefahren. Die Buxtehuder Straße zwischen der A26-Anschlussstelle Stade-Ost und der Altländer Straße war wegen des Unfalls in beide Richtungen mehr als eine Stunde voll ges (...).
Peer Baierlein ist Wahlhamburger, Jazztrompeter, Komponist, Arrangeur und Dirigent. Jetzt kommt der international erfolgreiche Musiker mit einer frischen norddeutschen Formation nach Stade.
Gute Nachrichten aus der Pflege: Das Johannisheim in Stade ist gerettet. Das Heim war wie berichtet in finanzielle Schieflage geraten und steckte in einem vorläufigen Insolvenzverfahren. Jetzt wurde ein Investor gefunden. So geht es weiter.
Das Schiff steht schon bereit, der Beschluss ist da: Jetzt kann im Bützflether Hafen der Anleger weiter gebaut werden. Wie es um den Zeitplan steht und wie künftige Gas-Lieferungen ablaufen könnten.
Immer wieder wird Sperrmüll in Stade illegal an die Straße gestellt. Bußgelder und Anzeigen drohen, warnen die Kommunalen Betriebe Stade. So klappt die Abfall-Entsorgung richtig.
Die Stader DLRG freut sich über eine finanzielle Spritze: Der Lions Club Stade hat den Rettungsschwimmern jetzt einen symbolischen Scheck über den Erlös aus seiner sechsten Charity-Aktion übergeben. In diese Maßnahmen soll das Geld fließen.
Jung und Alt in Bewegung bringen und soziale Projekte unterstützen: Das ist die Idee des Charity Walks, zu dem die muslimische Ahmadiyya-Gemeinde am Wochenende auf die Camper Höhe einlädt.
Verkehrsüberwacher sind regelmäßig in der Stader Innenstadt unterwegs. Sie überprüfen die geparkten Autos und dass niemand in der Fußgängerzone Rad fährt. Jetzt war zur Verstärkung eine Polizeibeamtin dabei. Das Fazit des Trios.
Zwei Männer stoßen einen Jugendlichen aus einem Bus und malträtieren ihr Opfer mit Fußtritten. Die Polizei sucht wichtige Zeugen für die Tat am helllichten Tag.
Alarm in der Stader Innenstadt: In der Nacht zu Dienstag brennt eine Jacht im Holzhafen aus. Der Skipper (53) entkommt den Flammen. Die aber kommen den Hafenschuppen im Burggraben gefährlich nahe.
Eine Lehrerin, die den rechtsextremen Völkischen Siedlern nahestehen soll, unterrichtet in einer Stader Grundschule. Gerüchte um die Frau gab es schon vor Jahren. Strafrechtlich liegt gegen sie zwar nichts vor - dennoch prüft die Landesschulbehörde den Fall jetzt.
Ihr 175-jähriges Jubiläum hat die Diakonie jetzt festlich begangen. Die tägliche Arbeit ist weniger feierlich – dafür aber voll im Leben. Die Zahl der Menschen im Kreis Stade, die die Hilfe in Anspruch nimmt, wächst. Ein Einblick in den Alltag kirchlicher Sozialarbeit.
Dreidimensional in Kreisen und Wellenform mit Tiefe: Der international gefragte Urban-Art-Künstler 1010 (sprich: TenTen) hat sein Kunstwerk an der Mauer am Stadthafen unterhalb des Spiegelbergs vollendet. Damit war der Hamburger schneller als gedacht.
Die Gerichte sind überlastet und schieben einen Berg von Verfahren vor sich her. Beim Besuch der niedersächsischen Justizministerin in Stade geht es darum, was dagegen hilft. Digitalisierung? Auf jeden Fall. Das Cannabisgesetz? Eher nicht, findet sie.
Für September wählte der NDR den Titel „Marschlande“ von Jarka Kubsova zum Buch des Monats. In der Buchhandlung Friedrich Schaumburg in Stade wird die Autorin am Mittwoch, 13. September, 20 Uhr, ihren Roman vorstellen.
Der Hansehafen gehört bereits zu den Sehenswürdigkeiten der Hansestadt Stade. Nun soll er weiter aufgewertet werden: In Kürze sollen Pontons den Zugang zum Wasser ermöglichen. Was geplant ist - und welche Straße dafür kurzzeitig gesperrt werden muss.
Zwar lockt das Wetter nicht unbedingt nach drinnen, doch die Kinos bieten an diesem Wochenende vergünstigten Eintritt. Der gilt für alle Blockbuster. Was es mit der Aktion auf sich hat.
Ein Mann aus Hagen im Bremischen soll seine Wohnung angezündet und eine Messerattacke vorgetäuscht haben. Am Landgericht Stade räumte er die Taten ein. Nun haben Staatsanwaltschaft und Verteidigung ihre Plädoyers gehalten.
„Hamma!“ beim Holk: Culcha Candela bringen am Sonnabend, 9. September den Partyspaß auf die Bühne des Stader Kulturfestivals. Im Interview spricht DJ Chino von Culcha Candela von City Jungs auf dem Land und verrät das größte Geschenk ihrer Musikkarriere.
Grenzenlose Freiheit über den Wolken - den Traum vom Fliegen dürften viele haben. An diesem Sonntag können Besucher des Flugtages in Stade-Ottenbeck von 10 bis 18 Uhr das neue Schulflugzeug und viele andere Flugzeuge begutachten - oder selbst abheben.
Meuterei im Stader Rat: Karin Jacobs von den Piraten verlässt die „bunte Gruppe“ mit UBLS und FDP. Ihre Partei spricht von einem „gravierenden Fehler“ und erhebt weitere Vorwürfe.
Für viele Bewohner im Kopenkamp war es vermutlich eine kleine Katastrophe, als Jens Foltmer im Sommer seinen Edeka-Markt schließen musste. Jetzt schmiedet der Verein „NiK - Nachbarn im Kopenkamp“ erste Pläne, um Anwohnern das Einkaufen zu erleichtern.
Beim Holk-Kulturfestival trat der Pantomime Trygve Wakenshaw im Stadeum auf. Die Zuschauer erwarteten einen albernen Clown - zu sehen bekamen sie eine kuriose Show, bei der der Künstler am Ende sogar einen Striptease hinlegte.
Die Stadtjugendpflege in Stade hat ein neues Projekt ins Leben gerufen. Die Musikszene der Stadt hat während der Corona-Pandemie offenbar sehr gelitten. Jetzt soll sie wieder zusammengebracht werden.
Dr. Leon Windscheid serviert faszinierende Wissenschaft leicht bekömmlich. Auf der Tour mit seinem neuen Live-Programm „Gute Gefühle“ macht er am Mittwoch, 25. Oktober, 20 Uhr, auch im Stadeum in Stade Station. Der Vorverkauf läuft.
Die Stadt hat längst grünes Licht gegeben, die Bagger für den Bau des Surfparks vor den Toren der Hansestadt könnten jederzeit loslegen. Der BUND kündigt weitere Schritte an, die Stadt Stade hat sich einen Rechtsanwalt genommen.