Zähl Pixel
Gefahren

Rolle rückwärts: Aufregung um Stader Straßenreinigung gelöst

Die KBS reinigt ab nächster Woche auch wieder in den kleinen engen Straßen. Foto: Hansestadt Stade

Die KBS reinigt ab nächster Woche auch wieder in den kleinen engen Straßen. Foto: Hansestadt Stade

Die Hansestadt fängt binnen weniger Tage ihre eigene Ankündigung ab. 70 Straßen sollten mit der Kehrmaschine nicht mehr gereinigt werden. Doch jetzt ist eine Lösung gefunden. So sieht sie aus.

Mittwoch, 20.09.2023, 15:36 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Sie haben das Problem gelöst: Ab kommender Woche werden die Kommunalen Betriebe Stade (KBS) mit einer weiteren Tour wieder alle Straßen reinigen

„Wir haben eine Lösung gefunden. Ab kommender Woche reinigen wir auch wieder die kleinen engen Straßen in Stade“, zeigt sich Matthias Riepe, Leiter der Kommunalen Betriebe Stade (KBS), erfreut. Die KBS werden eine weitere Reinigungstour in den Dienstplan aufnehmen. Diese wird in gewohnter Häufigkeit die rund 70 engen Straßen umfassen, aus denen die Kehrmaschinen nur rückwärts herausfahren können.

Betroffen sind vor allem kleine Stichstraßen.

Warum die Stadt Stade 70 Straßen nicht mehr reinigen wollte

Um den Arbeitsschutz zu gewährleisten, werden diese Touren allerdings zwei Mitarbeiter begleiten, sodass eine Person das Fahrzeug fährt und eine zweite als Einweiser hinter der Maschine fungieren kann. 

Hintergrund ist eine Arbeitsschutzbestimmung laut der Kehrmaschinen nicht rückwärtsfahren dürfen. Wie berichtet, hatte eine Prüfung der Stader Stadtverwaltung ergeben, dass das Rückwärtsfahrverbot für Müllfahrzeuge auch für Kehrmaschinen gilt. Daraufhin hatten die KBS die Reinigung der betroffenen Straßen im Stadtgebiet vor einigen Wochen ausgesetzt.

Bei Müllfahrzeugen ist das Rückwärtsfahren deshalb kritisch, weil sich laut der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGVU) schon mehrere Unfälle ereignet haben. Grund ist, dass der Fahrer des Müllwagens den Raum hinter seinem Fahrzeug nur unzureichend einsehen kann. Die DGVU hat darum eine Branchenregel für Müllfahrzeuge erlassen.

Anwohner sollen gezahlte Reinigungsgebühren erstattet bekommen

An welchem konkreten Wochentag die neue Route abgefahren wird, steht noch nicht fest. Anwohnerinnen und Anwohner, bei denen die Straße zwischenzeitlich nicht gereinigt wurde, erhalten in den kommenden Wochen bereits gezahlte Straßenreinigungsgebühren anteilig erstattet, kündigte die Stadt Stade an. (st/abi)

Weitere Themen

Weitere Artikel