Auf die Frage, wann konkret der Bau der Ortsumfahrung Elstorf losgeht, bittet die Behörde um Geduld. Ein Teil des Projekts wird aber schon in diesem Jahr angegangen.
Kurz die Parklücke reservieren, mal eben auf dem Radweg halten: Beim Parken gibt es viele Missverständnisse, die teuer oder gefährlich werden können. Wer fühlt sich hier erwischt?
Die Möglichkeit einer eigenen Kfz-Kennung für Buxtehude beschäftigt jetzt tatsächlich die Politik. Die CDU bringt dabei einen eigenen Vorschlag ein. Wer am Ende entscheidet.
Die neue Hochbrücke der Bundesautobahn 7 über den Nord-Ostsee-Kanal nimmt Formen an. Ende 2026 soll der komplette Autoverkehr über die moderne Querung geführt werden.
Der Fachkräftemangel hat die öffentlichen Verwaltungen voll erwischt. Auch der Landkreis Stade hat Probleme, Stellen zu besetzen. Dazu gibt es jetzt gute und schlechte Nachrichten aus dem Kreishaus.
Längere Fahrzeiten im Stadtverkehr nerven die Fahrerinnen und Fahrer. Im vergangenen Jahr hat sich die Verkehrslage in den deutschen Städten leicht verschlechtert.
Die Hansestadt fängt binnen weniger Tage ihre eigene Ankündigung ab. 70 Straßen sollten mit der Kehrmaschine nicht mehr gereinigt werden. Doch jetzt ist eine Lösung gefunden. So sieht sie aus.
Wie kann die Dammhauser Straße saniert werden, ohne dass sie anschließend als Rennstrecke oder neue Route für den Schwerverkehr von der Autobahn 26 genutzt wird? Das soll jetzt geklärt werden.
„Endlich wieder Neujahrs-Session in Horneburg“, hieß es jetzt in Horneburg: Beim Empfang gaben Flecken- und Samtgemeinde-Bürgermeister einen Ausblick auf die wichtigsten Vorhaben in diesem Jahr.
In Buxtehude war der „Anzeigenhauptmeister“ schon - doch macht sein Beispiel etwa Schule? Zehntausende Privatanzeigen gegen Parksünder gehen Monat für Monat ein. Eine „Denunzianten“-Hochburg liegt dabei im Norden.