Zähl Pixel
Samtgemeinde

Mehr Geld für Straßensanierung in Oldendorf-Himmelpforten

Ein Auto fährt durch ein Schlagloch auf einer Alleestraße. Foto: Jens Büttner/dpa-Zentralbild/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Ein Auto fährt durch ein Schlagloch auf einer Alleestraße. Foto: Jens Büttner/dpa-Zentralbild/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Die Samtgemeinde saniert mithilfe eines Mehrjahresprogramms ihre Gemeindeverbindungsstraßen. Im kommenden Jahr sollen zwei weitere Abschnitte folgen.

Von Susanne Helfferich Dienstag, 06.12.2022, 08:30 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Die Samtgemeinde arbeitet die Straßensanierungen seit geraumer Zeit mit Mehrjahresprogrammen ab. „So weiß auch die Politik, was an Sanierungen geplant ist“, erklärt Martin Wist vom Bauamt. Er begleitete jüngst als Verwaltungsvertreter die Sitzung des Planungs-, Infrastruktur-, Umwelt- und Klimaschutzausschusses der Samtgemeinden.

Vom aktuellen Mehrjahresprogramm wurden im vergangenen Jahr die Sanierungen der Gemeindeverbindungsstraßen „Mittelsdorfer Weg/Himmelpfortener Weg“ und „Kleine Geest“ planmäßig abgeschlossen. Im laufenden Haushaltsjahr wurden die Bereiche von „Oldendorf-Kaken“ und der erste Abschnitt der Straße von Oldendorf nach Heinbockel-Siedlung umgesetzt.

Es verbleiben im Mehrjahresprogramm damit noch die sanierungsbedürftigen Abschnitte der Gemeindeverbindungsstraßen mit folgenden Längen und geschätzten Kosten: Der 160 Meter lange zweite Abschnitt der Verbindung von Oldendorf nach Heinbockel-Siedlung kostet 66.240 Euro. Das 742 Meter lange Stück Radweg Mittelsdorf-Siedlung ist mit 140.980 Euro veranschlagt.

Etat für Sanierungsprogramm wird aufgestockt

In der mittelfristigen Finanzplanung ist für das Haushaltsjahr 2023 bisher eine Summe von 250.000 Euro für die weitere Sanierung der Gemeindeverbindungsstraßen vorgesehen. Allerdings sind neben dem Mehrjahresprogramm auch übliche laufende Unterhaltungsarbeiten in Höhe von 20.000 Euro an der Straße „Weißenmoor“ notwendig plus 25.000 Euro für weitere Unterhaltung. Daher schlug die Verwaltung vor, den Etat für das Mehrjahresprogramm für das kommende Jahr auf 265.000 Euro zu erhöhen, damit im Jahr 2023 die verbleibenden Maßnahmen des aktuellen Mehrjahresprogrammes abgearbeitet werden können. Dem folgte der Fachausschuss.

Im kommenden Frühjahr will der Fachausschuss bei einer Wegebereisung für die Folgejahre ein weiteres Mehrjahresprogramm zur Unterhaltung der Gemeindeverbindungsstraßen auflegen.

Weitere Artikel