Alle Artikel zum Thema: Straßenbau

Straßenbau

Apensen

T K53: Anwohner verärgert über die Vollsperrung

Aus drei Wochen sollten drei Monate werden: Die Verlängerung der Vollsperrung zwischen Wiegersen und Revenahe mit großen Umwegen brachte das Fass bei den Anwohnern zum Überlaufen. Nach massiven Beschwerden gibt es jetzt diese Lösung.

Nordkehdingen

T Endlich: Die Siedlung Fuchsbau bekommt neue Straßen

Die Gemeinde Oederquart nimmt ordentlich Geld in die Hand, um die Straßen im Wohngebiet Fuchsgang und Alter Sportplatz zu sanieren. Außerdem will sie ein 35.000 Quadratmeter großes Grundstück hinter der ehemaligen Schule kaufen.

Landkreis Stade

T So schlimm ist das Straßendesaster im Landkreis Stade

Kaputte Straßen und kein Personal, um sie zu reparieren. Zu oft sind Kreis- und Landesstraßen im Landkreis Schlaglochpisten. Diese Erkenntnis ist nicht neu. Seitdem bekannt ist, dass dies nicht besser wird, werden Wege aus der Krise gesucht.

Südliche Metropolregion

Zahlreiche Großbaustellen 2023 im Kreis Harburg

Autofahrer aufgepasst: Zahlreiche Bundes- und Landesstraßen im Kreis Harburg werden in diesem Jahr saniert. Wann und wo es Behinderungen gibt, zeigt die folgende Übersicht.  Welche Bauvorhaben für den Landkreis Harburg anstehen, zeigt die folgende Übersicht.

Apensen

T Apenser Ortsmitte erneut monatelang gesperrt

Die Bauarbeiten an der Apenser Ortsdurchfahrt gehen in die finale Phase. Eine neue Sperrung wird ab der kommenden Woche eingerichtet. Darauf müssen sich Verkehrsteilnehmer, Anwohner und Geschäfte einstellen.

Oldendorf-Himmelpforten

Bahnhofstraße in Hammah sanieren – mit oder ohne Strabs?

Alle wollen sie loswerden. Das scheint Konsens im Gemeinderat Hammah zu sein. Aber das Wie ist noch nicht geklärt - und auch nicht das finanzielle Risiko für die Gemeinde, wenn sie die Strabs abschafft. Jetzt soll eine Beispielrechnung helfen.

Oldendorf-Himmelpforten

T Die Strabs ist in Hammah auf dem Prüfstand

In Hammah ist sie ein Papiertiger: die Strabs. Jetzt soll sie doch abgeschafft werden. Das könnte für die Gemeinde teuer werden, vor allem mit Blick auf die Sanierung der Bahnhofstraße. Die Politik machte sich auf die Suche nach der Fairness.

Hamburg

Jede sechste Straße in Hamburg „mangelhaft“

Mehr als 2100 Kilometer Straße haben Kamerawagen in Hamburg abgefahren, um den Zustand der Verkehrsinfrastruktur zu überprüfen. Nun liegt der neue Straßenzustandsbericht vor - und sorgt für Kritik.

Landkreis Stade

Weitere Bauarbeiten an L141 verzögern sich

Die Vollsperrung zwischen Dohren und Hollenstedt dauert länger an. Dort wird der Radweg neu gemacht. Nun fallen zusätzliche Arbeiten an. Zuvor hatte es bereits bei den L141-Arbeiten in Moisburg Verzögerungen gegeben. 

Stade

Vollsperrung im Stadermoor – Busse fallen aus

In der kommenden Woche wird die Kreisstraße 27, die durch das Stadermoor führt, erneuert. Dafür wird eine Vollsperrung eingerichtet. Wo die Straße erneuert wird - und was das für Auto- und Busfahrer sowie Anlieger bedeutet.

Horneburg

T Land wird Hagener Weg sanieren - Kreis verzichtet aufs Blitzen

Der Hagener Weg muss unter der Sanierung der B73 leiden, weil er als Umleitung dient. Nun ist klar: Das Land wird die Sanierungskosten übernehmen. Wann die Straße erneuert wird - und warum der Landkreis in der Straße trotz Tempo 30 nicht blitzen kann.

Buxtehude

T Neuer Straßenbelag bringt Dammhauser um den Schlaf

Wegen Spurrillen und kleiner Risse hat der Landkreis der Ortsdurchfahrt Dammhausen (K 51) im August eine Oberflächenbehandlung verpasst. Doch nun ist der Verkehr viel lauter geworden, bemängeln die Anwohner.

Altes Land

T Sanierung Kurze Straße: 550.000 Euro für rund 160 Meter

Es gab viel zu tun auf der Baustelle an der Kurzen Straße, der „schlechtesten Straße“ in Hollern-Twielenfleth. Jetzt liegen die Arbeiten in den letzten Zügen. Die Baumaßnahme kostet die Gemeinde rund 550.000 Euro - viel Geld für gerade mal 160 Meter Straße.

Oldendorf-Himmelpforten

T Rat Burweg entscheidet gegen das Projekt Op de Högen

Für viel Geld, aber mit rund 90 Prozent Förderung eine kleine Straße sanieren? Oder nur das Gröbste ausbessern? Der Rat Burweg diskutierte ausgiebig und hatte dabei auch unerwartete Kosten andernorts im Blick.

Horneburg

Gehweg in der Hermannstraße nur noch an einer Seite

Nach dem Ausbau der Hermannstraße in Horneburg zwischen den Einmündungen Bürgermeister-Löhden-Straße und Haferkamp soll es nur noch einen rund zwei Meter breiten Gehweg auf der südlichen Seite geben. Das empfiehlt der Bauausschuss.

Horneburg

T Heuweg: Die Strabs-Kläger aus Dollern siegen vor Gericht

Freude bei den Anwohnern des Heuwegs in der Gemeinde Dollern. Sie waren mit ihrer Klage gegen die Heranziehung zu Straßenausbaubeiträgen erfolgreich. Das Verwaltungsgericht in Stade hat ihnen im Wesentlichen recht gegeben.

Horneburg

Gehweg am Gutspark wird erneuert

Der Gehweg an der Straße „Am Gutspark“ in Nottensdorf wird erneuert und verlängert. Der neue Bürgersteig wird als Projekt der Dorfentwicklung „NoBlie“ zwischen der Dorfstraße bis zur Einmündung des Thekla-von-Düring-Wegs erstellt.

Archiv

T Schick, aber teuer: 345.000 Euro für 400 Meter Fährstieg

Es dauerte ein gutes Jahr, bis die Straße Fährstieg in Balje-Hörne fertig war. Als Bürgermeister Hermann Bösch die Sanierung anschob, hatte er mit Kosten von 100.000 bis 150.000 Euro gerechnet. Am Ende hatte die Sanierung 345.000 Euro verschlungen.