Zähl Pixel
Kunstwerk

Stades neuer Hingucker im Stadthafen ist fertig

New York, Paris, Stade: Der international gefragte Urban-Art-Künstler „1010“ hat die Wand am Spiegelberg zu einem Hingucker gemacht. Foto: Bisping

New York, Paris, Stade: Der international gefragte Urban-Art-Künstler „1010“ hat die Wand am Spiegelberg zu einem Hingucker gemacht. Foto: Bisping

Dreidimensional in Kreisen und Wellenform mit Tiefe: Der international gefragte Urban-Art-Künstler 1010 (sprich: TenTen) hat sein Kunstwerk an der Mauer am Stadthafen unterhalb des Spiegelbergs vollendet. Damit war der Hamburger schneller als gedacht.

Samstag, 09.09.2023, 05:00 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

1010 hatte am vergangenen Freitag mit seiner Arbeit begonnen. Nach eigenem Zeitplan hatte er vermutet, dass er sein Werk erst frühestens am Donnerstag fertiggestalten wird. Doch das anhaltend gute Wetter hat dem Künstler in die Hände gespielt - er war bereits am Mittwoch fertig.

Die Hansestadt Stade kann sich dank des Kunstwerks jetzt zu internationalen Metropolen wie New York und Paris gesellen. Dort hatte 1010 bereits gewirkt und in seinem ganz eigenen Stil Autobahnauffahrten und Häuserfassaden bemalt. Wie berichtet, möchte 1010 mit seinen Werken an Mauern, Wänden, auf Straßen und Dächern optisch Räume öffnen. In Stade soll nun durch seine Technik ein imaginärer Blick in den historischen Spiegelberg ermöglicht werden.

Nach diesem Muster geht der Künster vor

Der Künstler hat das Werk mit seinem Namen 1010 signiert, diesen unterstrichen und die Jahreszahl daruntergesetzt (rechts am Rand des Fotos zu sehen). Die Arbeit in Stade gehört zu seiner Serie „Abyss“, mit der 1010 sogar schon eine Autobahnauffahrt in Paris verziert hat.

Der Urban Artist beginnt seine Werke nach einem bestimmten Muster. Er suche sich zuerst eine äußere Form, in die er die weiteren Ebenen hineinzeichne, erklärte 1010 seine Vorgehensweise. Die Anzahl der Ebenen variiere dabei, je nach äußerer Form. „Wenn die Zeichnung steht, fange ich innen, also im dunkelsten Bereich des Loches, an und arbeite mich in Richtung Licht vor“, so der Künstler.

Was 1010 freut: Die gestaltete Wand ist auch von der anderen Uferseite aus gut zu sehen.

Weitere Themen

Weitere Artikel