Zähl Pixel
Stade

Die Mundorgel wird 70 – und wird in Hahle gefeiert

Das“ Liederbuch für Fahrt und Lager“ enthält auch das Lied „Meine Oma fährt im Hühnerstall Motorrad“. Foto: Achim Scheidemann/dpa

Das“ Liederbuch für Fahrt und Lager“ enthält auch das Lied „Meine Oma fährt im Hühnerstall Motorrad“. Foto: Achim Scheidemann/dpa

Von „Die Affen rasen durch den Wald“ bis „Morning has broken“ – ohne die Mundorgel und ihre Lieder ging es bis in die 80er Jahre nicht auf Klassenfahrt oder Sommerfreizeit. In Stade wird ihr 70. Geburtstag gefeiert. Mitsingen erwünscht.

Freitag, 06.10.2023, 14:45 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Die kleine, rote Mundorgel kostete wenig Geld, passte in jede Westentasche und barg eine große Fülle von Liedergut: Alte deutsche Volkslieder sind darin zu finden, aber auch Gassenhauer wie „Meine Oma fährt im Hühnerstall Motorrad“, christliche Lieder wie „Danke für diesen guten Morgen“ ebenso wie internationale Protestsongs à la „We shall overcome“.

Das bis heute bekannteste christliche Fahrten-Liederbuch im deutschsprachigen Raum wurde 1951 in einem Sommerlager des Kreisverbands Köln des CVJM (Christlicher Verein Junger Männer) erfunden. Vier Studenten hatten die Idee. Einer von ihnen wurde in der Stader Region bekannt: Jürgen Flimm (1941 - 2023), langjähriger Hamelwördener, ehemaliger Intendant des Hamburger Thalia-Theaters und großer deutscher Theatermann. Er war in der evangelischen Jugend in Köln aktiv und übernahm die Illustrationen – kleine, teilweise lustige Vignetten mit Menschen, Landschaften, Kirchen.

Anfangs fanden die vier noch keinen Verlag und ließen das Heftlein auf eigene Kosten mit 500 Exemplaren drucken. Es sollte ein riesiger Erfolg werden und avancierte zum verbreiteten Schulbuch in Grund- und Volksschulen. Von 1953 bis 2001 gab es viele Überarbeitungen, und die Mundorgel wird bis heute gekauft. Die Markusgemeinde in Stade will den 70. Geburtstag mitfeiern: Am Sonntag, 8. Oktober, ab 10 Uhr in der Markuskirche in Hahle, gibt es einen Gottesdienst mit Liedern aus der Mundorgel. Wer eine besitzt, ist aufgefordert, sie mitzubringen. Das älteste Exemplar wird prämiert.

Weitere Themen

Weitere Artikel