Zähl Pixel
Veranstaltungen

Umfrage: So zufrieden sind die Besucher mit dem Stadeum in Stade

Das Stadeum von außen. Foto: Martin Elsen

Das Stadeum von außen. Foto: Martin Elsen

Von Juni bis September wurden Besucher und Nicht-Besucher nach ihrer Meinung zum Stader Kultur- und Tagungszentrum Stadeum befragt. 1600 Fragebögen wurden in diesem Zeitraum analog und online ausgefüllt. Das sind die Ergebnisse.

Donnerstag, 05.10.2023, 08:00 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Ziel der Umfrage war es, das Publikum noch besser kennenzulernen. Es sollte eine Analysegrundlage dafür geschaffen werden, wo das Haus aus Sicht der Bevölkerung steht und was das Stadeum tun kann, um noch besser zu werden.

Die Ergebnisse der Umfrage zeigen, dass das Stadeum einen großen Rückhalt und großes Ansehen bei seinem Publikum genießt, das zu drei Viertel aus dem Landkreis Stade kam, aber in diesem Zeitraum auch von Pinneberg über Zeven bis aus Bremen angereist war. Rund 90 Prozent der Befragten stimmten der Aussage zu, dass das Stadeum wichtig für Stade sei und 75 Prozent, dass das Stadeum zu Stade gehöre und ein vielfältiges Angebot biete.

 

Mehr als 90 Prozent ist mit dem Programm zufrieden

92 Prozent der befragten Besucherinnen und Besucher ist zufrieden oder sogar sehr zufrieden mit dem Programm, 97 Prozent mit dem Service rund um Kartenverkauf und Beratung und 95 Prozent mit den Eintrittspreisen. Auf die Frage nach Verbesserungsvorschlägen wurde am häufigsten der Wunsch nach mehr Pop- und Rockkonzerten genannt.

Keine nennenswerte Auswirkung hat die Corona-Pandemie auf die Häufigkeit der Stadeum-Besuche. 90 Prozent gaben an, dass sie aufgrund der aktuellen Situation nicht seltener ins Theater gingen. Rund 8 Prozent gaben die gestiegenen Lebenskosten als Grund für seltenere Besuche an. Als Hauptbesuchsgründe wurden der Wunsch nach Unterhaltung, kulturelles Interesse und das abwechslungsreiche Programm genannt.

Die Auswertung hat auch gezeigt, dass mit einer solchen Umfrage primär die Besucher der Kulturstätte erreicht werden. Beweggründe von Nicht-Besuchern sind schwieriger zu beleuchten und bedürfen näherer, vielleicht sogar gänzlich separater Betrachtung.

Fazit der Befragung: Das Stadeum begeistert die Menschen in der Region und weit darüber hinaus mit seinem abwechslungsreichen Programm zwischen Anspruch und Unterhaltung, auf das sie in keinem Fall verzichten möchten. Eine detaillierte Analyse wird noch etwas Zeit in Anspruch nehmen und zu einem späteren Zeitpunkt veröffentlicht, heißt es aus dem Kulturzentrum.

Weitere Themen

Weitere Artikel