Alle Artikel zum Thema: Stadeum

Stadeum

Stade

„Rock the Circus“ im Stadeum

Eine besondere Mischung aus Rockmusik und Artistik verspricht die Show „Rock the Circus“ im Stadeum am Donnerstag, 16. November, um 19.45 Uhr.

Stade

Gema 4 beenden das Holk-Festival

Unter den ganz großen A-cappella-Gruppen sind sie eine Sensation: Gema 4 bringen kubanische Musiktradition höchst aktuell auf die großen Bühnen der internationalen Musikwelt. Am Donnerstag, 28. September, 19.45 Uhr, sind sie zu Gast im Stadeum.

Stade

Figurentheater mit „Mario und der Zauberer“ im Stadeum

Thomas Manns Novelle „Mario und der Zauberer“ kommt auf die Bretter des Holk Kulturfestivals. Die Bühne Cipolla erzählt einen der wohl berühmtesten Italien-Urlaube der Literaturgeschichte als poetisches Figurentheater mit Livemusik.

Stade

Fußball-Maniac Zeigler gastiert im Stadeum

Sein Spezialfeld ist der grüne Rasen. Bei Arnd Zeigler dreht sich alles um Tore, Tröten und Trikots. Im Stadeum ist der bekannte Fußball-Maniac jetzt mit seinem Live-Programm zu erleben.

Stade

Marc-Uwe Klings NEINhorn auf der Stadeum-Bühne

„Nein! Was? Doch!“ - so heißt es in Marc-Uwe Klings Kinderbuchbestseller „Das NEINhorn“. Als musikalisch-freche Bühnenadaption wird die Geschichte am Sonnabend, 30. September, 15 Uhr, auf die Stadeum-Bühne in Stade gebracht.

Stade

T Die skurrile Show eines Pantomimen im Stadeum

Beim Holk-Kulturfestival trat der Pantomime Trygve Wakenshaw im Stadeum auf. Die Zuschauer erwarteten einen albernen Clown - zu sehen bekamen sie eine kuriose Show, bei der der Künstler am Ende sogar einen Striptease hinlegte.

Stade

Dr. Leon Windscheid lädt ein zur Expedition in die Psyche

Dr. Leon Windscheid serviert faszinierende Wissenschaft leicht bekömmlich. Auf der Tour mit seinem neuen Live-Programm „Gute Gefühle“ macht er am Mittwoch, 25. Oktober, 20 Uhr, auch im Stadeum in Stade Station. Der Vorverkauf läuft.

Stade

T Nicole über ihre Krebserkrankung: „Und dann kämpft man einfach“

Seit 40 Jahren steht sie auf der Bühne, mit „Ein bisschen Frieden“ gewann sie 1982 den Grand Prix Eurovision de la Chanson: Jetzt kommt Nicole ins Stadeum - nach einem schweren Schicksalsschlag. Wer ihr geholfen hat, damit umzugehen und was sie am ESC kritisch sieht.

Stade

Konzert im Stadeum: Nicole gibt ihr Comeback nach der Krebserkrankung

Sie ist eine der bekanntesten deutschen Schlagersängerinnen. Seit Nicole im Alter von 17 Jahren den Eurovision-Song-Contest gewonnen hat, kennt sie fast jeder. Jetzt startet Nicole nach einer Krebserkrankung zum 40. Bühnenjubiläum wieder eine Tournee und kommt am 7. September (...).

Stade

T Klassik-Stars in Stade gefeiert

Nach 15 Jahren kehrt das Schleswig-Holstein Musikfestival nach Stade zurück - und wie. Mehr als 1000 Besucher honorieren die Auftritte der Klassik-Stars Mister Red Horn, Nils Landgren, und Stargeiger Daniel Hope mit Applaus und stehenden Ovationen.

Stade

Theater mit Neinhorn und Trashedy im Stadeum

Geheimnisvolles Figurentheater, eine aufwühlende Performance, Woyzeck als Punk-Rock-Musical und Breakdance zu Vivaldi - die kommende Spielzeit bringt für junges Publikum ein buntes Theatererlebnis und öffnet die große Bühne zum Mitmachen.

Kultur

T Stade feiert Superstar Chris de Burgh

Chris de Burgh war zum ersten Mal in Stade und wurde im Stadeum gebührend gefeiert. Wie der Meister der Balladen für Gänsehaut sorgte und was das Konzerterlebnis nicht gebraucht hätte.

Meinung

T Kommentar zur Stadeum-Zukunft: Eine mutige Entscheidung

Während sich die Stadeum-Freunde aus dem Förderkreis ernsthafte Gedanken machten um die Zukunft des Hauses, hat die Stadt hinter den Kulissen die jetzt getroffene Entscheidung vorbereitet. Hoffentlich ist es eine gute.

Stade

T Warum das Stadeum ein Leuchtturm für die Region ist

Der Wechsel von Dr. Silvia Stolz ans Stadttheater Fürth wirft nicht nur die Frage auf, wie das Stadeum ab Herbst weitergeführt werden soll. Das Haus steht insgesamt vor wichtigen Weichenstellungen. Welche Anhaltspunkte die Doktorarbeit der Stadeum-Chefin dazu liefert.

Stade

T Kein Geld, kein Chef in Sicht: Was wird aus dem Stadeum?

Was wird aus dem Stadeum, wenn die jetzige Chefin Silvia Stolz Ende September das Kulturzentrum verlässt? Diese Frage ist nach wie vor nicht geklärt, treibt derzeit aber viele Menschen in der Stadt um. Der Förderkreis im Stadeum schlägt jetzt Alarm.

Stade

T Pubertät: So bleiben Eltern gechillt

Die Pubertät bringt meistens Stress ins Familienleben. Warum Jugendexperte und Autor Matthias Jung das Thema mit Humor angeht, welche Tipps er bei seinem ungewöhnlichen Bühnenabend im Stadeum für Eltern hat und was er zur Smartphone-Nutzung sagt.

Kultur

Kabarett am Klavier kommt mit Bodo Wartke ins Stadeum

Seit 25 Jahren steht der Klavierkabarettist Bodo Wartke, Gewinner des Deutschen Kleinkunstpreises 2004, auf der Bühne und ist auch in Stade seit Jahren eine feste Größe im Kabarett-Programm. Anfang nächsten Jahres kommt er ins Stadeum.

Kultur

Sinfoniekonzert im Stadeum

Noch nie gehörte Frühlingsklänge verspricht das Sinfoniekonzert des Philharmonischen Orchesters Bremerhaven am Mittwoch, 17. Mai, ab 19.45 Uhr im Stadeum.

Kultur

T Das „Luschtobjekt“: So lief der Abend mit Bülent Ceylan in Stade

Vor ausverkauftem Haus brachte der Mannheimer Comedian Bülent Ceylan am Freitagabend im Stadeum mit seinem Bühnenprogramm „Luschtobjekt“ die Menge zum Johlen. Zwei „Opfer“ hatte er auserkoren, belohnte sie aber auch. Ab und zu schlug der 47-Jährige zudem ernstere Töne (...).

Stade

Keller-Stück im Stadeum wird zum Erfolg

Die Premiere im April letzten Jahres war ein voller Erfolg: Das Theaterstück „Krieg. Stell dir vor, er wäre hier“ erlebte als erste Eigenproduktion des Stadeum seine Aufführung. Die Produktion wird am Dienstag, 2. Mai, um 19.45 Uhr noch einmal gezeigt.

Stade

Verdis La Traviata kommt nach Stade

Am Sonntag, 7. Mai, ist es wieder Zeit für einen der ganz großen Klassiker der Operngeschichte: Giuseppe Verdis La Traviata. Verdis bekannteste Oper wird ab 16 Uhr im Stadeum aufgeführt.

Landkreis Stade

Thomas Borchert präsentiert Musical-Hits mit viel Biss

Er ist ein vielseitigster Musicalstar und blickt inzwischen auf seine über 30 Jahre währende Karriere auf den Musicalbühnen zurück: Thomas Borchert als „Vampir am Klavier“ präsentiert in seinem neuen Soloprogramm im Stadeum Musical-Hits mit Biss.

Stade

Was diesen Bühnenklassiker so aktuell macht

Judith Rosmair gehört zu den gefeierten Schauspielerinnen in der deutschen Theaterlandschaft. Am Donnerstag ist sie als „Fräulein Julie“ im Stadeum zu sehen und beleuchtet die Frage, warum das Thema dieses Bühnenklassikers von August Strindberg noch immer aktuell ist.

Stade

T Mit Feuershow: Diese Stars kommen zum Holk-Festival

Das Stader Holk Kulturfestival hat die Segel gesetzt. Mit an Bord sind im Herbst wieder eine Vielzahl kultureller Höhepunkte von Schauspiel bis Konzert. Dabei stehen auf den Bühnenplanken der diesjährigen Ausgabe wohl so viele prominente Gäste wie noch nie.

Landkreis Stade

Ein Fabelwesen im Glück: "Shrek"-Musical im Stadeum

Die Geschichte des Ogers, der für einen kleinen Lord eine Prinzessin rettet, um seinen Sumpf wieder zu bekommen, begeisterte 2001 Millionen von Kinofans. Das grüne Fabelwesen mit den abstehenden Ohren eroberte die Herzen seines Publikums im Sturm.

Stade

T Wie geht es weiter mit dem Stadeum?

Wie geht es weiter mit dem Stadeum nach dem Weggang seiner Chefin Silvia Stolz? Diese Frage ist nicht geklärt, wird aber hinter den Kulissen heftig diskutiert. Das Problem: Das Stadeum ist in die Jahre gekommen. Hohe Investitionen stehen an.

Stade

Stimmflut: A-cappella-Event im Stadeum

Swing, Pop, Jazz und Rock – so vielfältig ist auch in diesem Jahr das Programm der beliebten Stimmflut – dem A-cappella-Event mit Kultstatus im Stadeum.

Stade

Ein Feuerwerk aus Worten: Poetry-Slam im Stadeum

„Best of Poetry- Slam“ ist die Champions League des beliebtesten Literaturformats unserer Zeit und ein fester Bestandteil des Stadeum-Programms. Am Freitag, 10. März, heißt es ab 19.45 Uhr im Stadeum wieder „Herzlich willkommen in deinem Kopf“.

Stade

Stadeum zeigt Juli Zehs Blicks in eine Gesundheitsdiktatur

„Corpus Delicti“ zählt zu ihren großen Erfolgsromanen und ist dieses Jahr Abiturstoff in Niedersachsen. Ursprünglich hatte Juli Zeh ihr Science-Fiction-Drama für die Bühne geschrieben, wo es jetzt auch in Stade zu sehen sein wird.

Landkreis Stade

T Comedians erobern Stadeum

Superheld „Mr. Boombasti“ alias Bastian Bielendorfer und Pawel Popolski, der polnische Enkel des angeblichen Erfinders der Popmusik, werden im Herbst auf der Stadeum-Bühne mit ihren aktuellen Programmen für beste Unterhaltung sorgen, so der Veranstalter in einer Mittei (...).

Stade

Shakespeares Schlüsselwerk in Stade

Shakespeares Schlüsselwerk ist Politthriller, Psychodrama und Familientragödie zugleich. Das Stadeum macht „Hamlet“ mit dem berühmten Zitat „To be, or not to be, that is the question“ jetzt in Originalsprache erlebbar. Das lohnt nicht nur, weil der Theatertext dieses Jahr (...).

Stade

Stadeum-Publikum feiert rappenden Papageno

Christoph Nagels musikalische Grenzüberschreitungen zwischen Hoch- und Popkultur sind hochgelobt. Wie gut Opernarien und Sprechgesang zusammen funktionieren, zeigte er mit seiner „Zauberflöte Reloaded“ im Stadeum. Ein kleiner Wermutstropfen blieb.

Stade

Queere Comedy im Stadeum

Sven ist die „Cavequeen“: Das queere Comedy-Pendant zum „Caveman“ aus dem Hause Tivoli ist am Sonnabend, 18. Februar, ab 19.45 Uhr auf der Stadeum-Bühne zu sehen.

Stade

T Mehr als ein „Cowboy als Mann“: Gitte Haenning im Stadeum

Für „Ich will nen Cowboy als Mann“ ist sie vor allem bekannt. Doch Gitte Haenning hat sich im Laufe der Jahre neu erfunden und will auch eine andere Seite von sich zeigen - nicht nur Schlager. Ist das bei ihrem Konzert in Stade gelungen? Der Abend in der Schnellkritik.

Stade

T Schlagerstar Gitte Haenning möchte erotischen Roman schreiben

Ein Cowboy als Mann reichte ihr nicht. Gitte Haenning will alles und hat sich nach ihrer Zeit als Kinderstar und Schlager-Sängerin mit Pop und Jazz musikalisch neu erfunden. Kurz vor ihrem Auftritt im Stadeum erzählt die Sängerin von einer prägenden Erinnerung.

Stade

Musical in Stade: So heiß ist das Älterwerden

Mit Musik geht doch alles viel leichter: Das zeigt der neueste Teil der Musical-Reihe „Heiße Zeiten“ über das Älterwerden. Damit gastiert eine Sängerin und Schauspielerin in Stade, die ihre Bühnenkarriere in der ehemaligen DDR begann.

Stade

Ohnsorg Theater mit Champagner im Stadeum

Das Ohnsorg Theater aus Hamburg ist mit seinem Heiterkeitserfolg „Champagner to’n Fröhstück“ am Montag, 30. Januar, ab 19.45 Uhr im Stadeum zu Gast. Ein Lustspiel voller Komik und Herzenswärme von Michael Wemper.

Stade

Neujahrsmatinee im Stadeum

Die Matinee des Stader Förderkreises im Stadeum gehört zu den festen Programmpunkten im Veranstaltungskalender der Stadt und bietet immer zum Jahresauftakt ein Kulturerlebnis - dieses Mal als Solo-Konzert auf einem der ältesten Musikinstrumente.

Stade

Comedy und Pop-Star im Stadeum

Die Stardichte im Stadeum hat noch einmal ordentlich zugelegt. Comedy-Schwergewicht Luke Mockridge und zum ersten Mal auch Songlegende Chris de Burgh kommen im Frühjahr und Sommer 2023 nach Stade auf die Bühne.

Stade

Kleine Schwäne tanzen im Stadeum

Vor Corona standen die Workshops zu Tanz- und Musicalaufführungen im Stadeum regelmäßig auf dem Plan. Zum klassischen Weihnachtsballett ist dieses Angebot nach langer Pause jetzt wieder gestartet.

Stade

Schlager und Spaß im Stadeum

Dafür steht Schlagerikone Andy Borg. Zusammen mit seinen Gästen bringt er am Freitag, 19. Januar 2024, Spaß ins Stadeum in Stade. Tickets kosten zwischen 45,90 und 65,90 Euro. Sie sind erhältlich unter 04141/ 409140 und unter www.stadeum.de.

Stade

Schlager und Spaß im Stadeum

Dafür steht Schlagerikone Andy Borg. Zusammen mit seinen Gästen bringt er am Donnerstag, 19. Januar 2024, Spaß ins Stadeum in Stade.

Stade

Schwarzer Humor und Anarchie im Stadeum

Nach der Premiere von „Arsen und Spitzenhäubchen“ Ende Oktober kommt das Landestheater Detmold mit dem Stück nach Stade. Dann zeigt sich, was Holunderwein mit einer speziellen Zutat anrichten kann und was schwarzer Humor mit Anarchie zu tun hat.

Stade

Mit der Kraft von zwölf Stimmen im Stadeum

„The 12 Tenors“ verstehen ihr Publikum in Europa, China und Japan und seit Jahren auch in Stade mit ihrer Klanggewalt zu begeistern. Die weltweit erfolgreiche Produktion ist zurück mit frischen Songs.

Stade

David & Götz kombinieren Klavier und Comedy

Sie sind eines der gefragtesten Klavier-Duos in Deutschland und regelmäßige Gäste im Stadeum: David & Götz. Am Freitag, 16. Dezember, sind sie erneut zu Gast in Stade. Und dieses Mal gibt es etwas zu feiern.

Stade

T Stefanie Hertel stimmt im Stadeum auf Weihnachten ein

Stefanie Hertels Weihnachtstournee hat Tradition. Mit ihrem Vater Eberhard und Ehemann Lanny Lanner kommt sie auch ins Stadeum. Dort ist sie mit einem Programm zu Gast, das dank ihrer Tochter Johanna entstanden ist.

Stade

Diesen „Fußball-Maniac“ kann man in Stade live erleben

Eben noch bei der Carolin-Kebekus-Show auf dem Sofa, jetzt schon im Vorverkauf: Deutschlands Fußball-Maniac Arnd Zeigler präsentiert am 26. September 2023 erstmals sein Live-Programm „Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs“ im Stadeum.

Stade

T „Standing Ovations“ ehren "Amadeus"-Aufführung im Stadeum

Ein Stück Welttheater mit der Musik von Wolfgang Amadeus Mozart war angekündigt und trotzdem wurden nur 230 Karten verkauft. Doch die, die kamen, waren nicht enttäuscht, wie die Standing Ovations am Schluss der gut zweistündigen Aufführung bewiesen.

Landkreis Stade

Dresdner Kreuzchor stimmt auf die Weihnachtszeit ein

Er ist einer der berühmtesten Chöre der Welt. Der Dresdner Kreuzchor gehört mit seiner mehr als achthundertjährigen Tradition zu den ältesten Knabenchören Deutschlands. Am 3. Dezember um 19 Uhr ist er zum ersten Mal in Stade zu hören.

Stade

T Wie das Stadeum trotz Pandemie Geld verdient hat

Die Kultur ist schwer getroffen von Corona. Die Veranstaltungshäuser müssen enorme Anstrengungen unternehmen, um das verlorene Publikum wieder zu aktivieren. Wie gut das beim Stadeum funktioniert hat.

Landkreis Stade

Ein Mozart-Krimi auf der Stadeum-Bühne

Sein Name ist Musik: Wolfgang Amadeus Mozart. Spätestens seit der oscarprämierten Verfilmung ist Peter Shaffers Schauspiel „Amadeus“ über den berühmten Komponisten und seinen Konkurrenten Antonio Salieri weltbekannt.

Landkreis Stade

"Get Naughty" – Chippendales live in Stade

Sie sind die Garanten für Stil, Sexxness und Ekstase: die original Chippendales, die Herren aus den USA. Nach ihrem Erfolg von 2019 kommen die charmanten Herren in Hemdkragen und Manschetten mit ihrer „Get Naughty“-Tour am 24. November ins Stadeum.

Stade

Zwölfjähriges Riesentalent am Klavier gibt Stade-Konzert

Die Staatliche Philharmonie aus Lemberg kommt für ein Sinfoniekonzert ins Stadeum. Der Solist Justus Friedrich Eichhorn gehört mit seinen zwölf Jahren zu den besonders Begabten am Klavier. Er ist auf dem besten Weg zu seinem größten Traum.