Zähl Pixel
Kultur

Befragung: Warum die Leute ins Stadeum kommen - oder auch nicht

Das Stadeum will mehr über seine Besucher erfahren und hat deshalb eine Umfrage gestartet.

Das Stadeum will mehr über seine Besucher erfahren und hat deshalb eine Umfrage gestartet.

Was bringt die Menschen zu einem Kultur-Besuch ins Stadeum? Und was hält sie davon ab? Dieser Frage nachgehend, startet das Kultur- und Tagungszentrum eine Befragung, die analog und digital mehrere Monate lang durchgeführt wird.

Freitag, 16.06.2023, 11:00 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Denn nur der Kontakt mit den Stadern bietet die Möglichkeit eines direkten Feedbacks. Wo steht das Haus aus Sicht der Bevölkerung? Was kann das Stadeum tun, um noch besser zu werden im Bereich Service oder Organisation?

„Wir möchten unser Publikum noch besser kennenlernen, aber uns interessiert auch, wer die Nicht-Besucher sind. Wie werden Besuche im Stadeum erlebt, was ist der ausschlaggebende Faktor für einen Besuch einer bestimmten Veranstaltung. Hat sich seit der Pandemie vielleicht etwas verändert und wie wichtig ist den Stadern ihr Kulturhaus? Das sind Fragen, die mich bewegen“, so Intendantin und Geschäftsführerin Dr. Silvia Stolz.

Verbesserungsvorschläge machen

Neben Fragen zu Auswahlkriterien für Veranstaltungsbesuche, Genre-Vorlieben und Service-Zufriedenheit wird unter anderem auch das Meinungsbild zur Bedeutung des Stadeums für die Stadt Stade erfragt. Ebenfalls gibt es die Möglichkeit, konkrete und individuelle Verbesserungsvorschläge zu formulieren.

Bis zum 18. September ist die Durchführung der Umfrage aktuell geplant. Der Fragebogen liegt sowohl bei Veranstaltungen aus, kann aber jederzeit auch digital online unter www.stadeum.de ausgefüllt werden - denn auch möglichst viele Nicht-Besucher sollen erreicht werden. Für die Teilnahme werden maximal zehn Minuten benötigt. Zehn Wahl-Abos werden unter den Teilnehmern verlost. Der Fragebogen kann aber auch anonym ausgefüllt werden.

Weitere Themen

Weitere Artikel