Zähl Pixel
Kultur

Kabarett am Klavier kommt mit Bodo Wartke ins Stadeum

Klaviersdelikte ist das vierte Klavierkabarett-Programm von Bodo Wartke. Foto: Nele Martensen

Klaviersdelikte ist das vierte Klavierkabarett-Programm von Bodo Wartke. Foto: Nele Martensen

Seit 25 Jahren steht der Klavierkabarettist Bodo Wartke, Gewinner des Deutschen Kleinkunstpreises 2004, auf der Bühne und ist auch in Stade seit Jahren eine feste Größe im Kabarett-Programm. Anfang nächsten Jahres kommt er ins Stadeum.

Montag, 08.05.2023, 14:39 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Januar 2024 wird Bodo Wartke mit seinem vierten Klavierkabarett-Programm „Klaviersdelikte“ wieder live im Stadeum zu erleben sein und einmal mehr seine vielfältigen Qualitäten als Entertainer am Flügel beweisen. Der Vorverkauf für den Abend hat soeben gestartet.

Ob er Liebeslieder singt, rappt, Gedichte rezitiert, Samba tanzt oder mehrere Instrumente gleichzeitig spielt: Sein facettenreiches Klavierkabarett in Reimkultur ist unterhaltsam, mitreißend und immer auf den Punkt, so der Veranstalter.

Mit augenzwinkernder Leichtigkeit führt der Sprachjongleur das Publikum singend durch den Abend und erzählt seine Geschichten, die sich in einem rauschenden Bilderbogen entfalten. Seine „Klaviersdelikte“ sind charmante Beobachtungen unseres Alltags und jener Komplikationen, die das zwischenmenschliche Miteinander aufwirft. So bietet das turbulente Leben in einer WG ebenso Stoff für eine Ballade wie die allgegenwärtige akustische Umweltverschmutzung und die lieben Nachbarn, die, statt Stille zu zelebrieren, einen konstanten Lärmpegel um die Wohnung des dichtenden Künstlers aufrechterhalten.

Klavierkabarett im Stadeum in Stade

Auch die eher funktionale Architektur in Deutschland bekommt ihr kritisches-musikalisches Denkmal. Und die Liebe? Mit einer Dame aus Konstanz verbindet den Lateintänzer eine rasante Tanzromanze. Und mit Christine ist dem Dichter ein zutiefst berührendes Lied gelungen, mit dem er sich als Meister der leisen, nachdenklichen Töne empfiehlt.

Tickets für den Klavierkabarett-Abend sind ab sofort im Vorverkauf erhältlich und kosten zwischen 29 und 51 Euro, telefonisch unter 04141/409140 buchbar sowie im Internet. (st)

Weitere Themen

Weitere Artikel