Zähl Pixel
Next Generation

Sherlock Holmes: Musical aus Hamburg kommt ins Stadeum

Mitreißende Songs und eine Live-Band werden das Publikum in Atem halten.

Mitreißende Songs und eine Live-Band werden das Publikum in Atem halten.

Sherlock Holmes, der Vater aller Detektive, ist eine Kultfigur. 1886 von Schriftsteller Sir Arthur Conan Doyle kreiert, feierte sie 2019 erstmals als Musiktheater in Hamburg ihre Uraufführung.

Donnerstag, 17.11.2022, 11:00 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

„Sherlock Holmes - Next Generation - Das Musical“ heißt es am Mittwoch, 23. November, ab 19.45 Uhr nun endlich auch im Stadeum. Der Fall um einen Mord und einen sagenumwobenen Edelstein, mitreißende Songs und eine atmosphärisch aufspielende Live-Band werden das Publikum in Atem halten.

Geschichte

Ein wertvoller ägyptischer Diamant wird aus dem British Museum gestohlen. Der Raub fordert auch ein Todesopfer. Der Kreis der Verdächtigen ist groß. Lady Margaret Chamberlain scheint Geldsorgen zu haben. Auch Aleister Crowley könnte ein Interesse an dem wertvollen Diamanten haben, genauso wie der schmierige Bürgermeister Strong. Inspector Lestrade, der echten Sherlock-Fans bekannt sein dürfte, tappt wie immer im Dunkeln.

Geschrieben, inszeniert und produziert hat diesen Mordfall nach siebenjähriger Entwicklung Rudi Reschke. Der Schauspieler, Sänger und Tänzer (unter anderem „My Fair Lady“, „Evita“) setzte die Idee mit Co-Autor Jo Quirin und Komponist Christian Heckelsmüller um.

Die 16 Darsteller und die sechsköpfige Band entführen einen ins London des Jahres 1910 – mit Operette und Walzer bis hin zu Pop, Rock und Rap sowie mit englischem Humor.

Inspiration erhielt Reschke durch den ersten Sherlock-Kinofilm mit Robert Downey jr. 2011. Spannung, Liebe, Tod und Leidenschaft erschienen ihm als die perfekte Mischung für einen Musical-Abend. Gleichzeitig wollte er etwas Neues schaffen. Darum wird hier die Vereinigung zweier Generationen erzählt. Holmes und sein treuer Begleiter Dr. Watson sind in die Jahre gekommen und eine neue Generation kämpft an ihrer Seite gegen das Böse. Die vier Darstellenden stehen im Wettstreit bei der Lösung eines actionreichen Falls sowie ihrer gemeinsamen Vergangenheit.

Karten

Karten für das Musical-Erlebnis kosten zwischen 34,50 und 59,80 Euro, telefonisch erhältlich unter 04141/409140 und im Internet unter www.stadeum.de.

Weitere Themen

Weitere Artikel