Farbtupfer am Hansehafen: Stade sucht und findet den Heimatshopper

Die drei Heimatshoppen-Kandidaten präsentieren sich und ihren neuen Look auf dem roten Teppich am Hansehafen. Foto: SMTG
Am Samstag wurde die Stader Altstadt wieder zum Laufsteg. Drei Kandidaten, vier Stunden Zeit und 500 Euro Budget - das sind die Eckdaten bei der Suche nach dem Heimatshopper. Wer hat gewonnen?
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Stade. Es ist mittlerweile eine Traditionsveranstaltung, wenn in Stade der Heimatshopper gesucht wird - so wie am Samstag. Pünktlich zur Ladenöffnung um 10 Uhr starteten die drei Kandidaten auf die Jagd nach dem besten Outfit in die Geschäfte in der Stader Innenstadt.
Zu dem Motto „Farbpalette des Lebens - zeig uns deine Lieblingsfarbe“ galt es, innerhalb von vier Stunden und mit einem Budget in Höhe von 500 Euro ein Outfit für den Laufsteg zu kreieren und dieses dann vor der Jury zu präsentieren.
Outfit in nur 40 Minuten zusammengestellt
Kandidat Michael hatte es nicht weit: Im Modehaus Peters wurde er fündig und hatte nach gerade einmal 40 Minuten sein Outfit zusammengestellt. „In meinem Alter weiß man einfach, was man möchte. Den Rest regelt die Beratung vor Ort“, wird er in einer Pressemitteilung von Stade Marketing und Tourismus zitiert.
Sein Outfit, bestehend aus dunkelroter Chino-Hose, dunkelblauem Hemd und hellgrauem Sakko, habe für ihn das gewisse Etwas. Dazu kombinierte Michael einen geflochtenen Gürtel und eine Krawatte als zusätzlichen Farbtupfer und Schuhe ebenfalls in dunklem Rot.
Verkehrssicherheit
T Straße Am Hohenwedel in Stade: Anwohner fühlen sich alleingelassen
Kandidatin Diana schlug direkt den Weg in die Holzstraße ein und wurde dort bei No. 10 fashion and more fündig. Jeans, Pullover, Weste, Halstuch, Handtasche und Armschmuck wechselten dort in ihren Besitz über. „Ich bin Stammkundin bei No. 10 und fühle mich hier im Laden immer sehr wohl“, erzählte sie.
Zuerst hatte es ihr eine lässige Jacke im Leoparden-Look zusammen mit einem schwarzen Rock angetan, aber da fehlte am Ende doch die Farbe, um dem Motto gerecht zu werden. Diana vervollständigte ihren Look mit pinken Stiefeletten von Schuhmann, Schmuck von Bijou Brigitte und einem farblich passenden Blumenstrauß, den sie auf dem Stader Wochenmarkt einkaufte.
Rosa ist die bevorzugte Farbe
Als dritte Kandidatin ging in diesem Jahr Julia an den Start des Shopping-Wettbewerbs. Sie wählte einen Pullover bei Vero Moda in ihrer Lieblingsfarbe Rosa. Damit wollte sie ein Outfit im herbstlichen Stil kreieren. Sie entschied sich bei Shell’s Concept Store für einen modischen braunen Zweiteiler mit Nadelstreifen sowie goldfarbenen Schmuck.
Im Vorbeilaufen fiel ihr bei MyWay die passende Tasche - natürlich auch in der Lieblingsfarbe Rosa - ins Auge. Für Schuhe und weitere Accessoires suchte das Mutter-Tochter-Duo Schuhmann und Bijou Brigitte auf.
Im Anschluss an den Einkaufsbummel erhielten alle drei Kandidaten ein professionelles Make-Up und Haarstyling von Marie von Blickfang Stade. In der gemütlichen Hansestube im Historischen Rathaus zogen die drei Kandidaten ihre neuen Outfits an, bevor es auf den berühmten roten Teppich ging.

Lorenz Leuchtenberger (links) in Vertretung für Stade aktuell überreicht Heimatshoppen-Gewinner Michael einen Stader Stadtgutschein in Höhe von 500 Euro. Foto: SMTG
Die dreiköpfige Jury bestand in diesem Jahr aus Anna Schmidt, der Siegerin vom letzten Jahr, Lorenz Leuchtenberger in Vertretung für Stade aktuell und Aneta Kramer als Einzelhandelskauffrau und langjährige Kennerin des Stader Einzelhandels. Von Michaels Vorher-Nachher-Verwandlung waren all drei begeistert und wählten ihn zu Stades Heimatshopper 2025. Als Gewinn überreichte Lorenz Leuchtenberger ihm einen Präsentkorb und einen Stader Stadtgutschein in Höhe von 500 Euro im Namen von Stade aktuell. (ham)
Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.