Verdis La Traviata kommt nach Stade

Die Compagnia Nuova kommt mit einer Neufassung von La Traviata nach Stade. Foto: Schutte
Am Sonntag, 7. Mai, ist es wieder Zeit für einen der ganz großen Klassiker der Operngeschichte: Giuseppe Verdis La Traviata. Verdis bekannteste Oper wird ab 16 Uhr im Stadeum aufgeführt.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Zwischen Bürgertum und Pariser Halbwelt, zwischen Liebe und Krankheit – Verdis Oper porträtiert den Lebens- und Liebeshunger der an Schwindsucht erkrankten Kurtisane Violetta, die auf ergreifende Weise Abschied vom Leben nehmen muss. Die Compagnia Nuova kommt mit einer Neufassung dieses Meisterwerkes nach Stade. Ein Opernformat, das in konzentrierter Form auf Tuchfühlung mit den schillernden Figuren geht.
In der Inszenierung der Compagnia Nuova stehen allein die Sängerinnen und Sänger und ihre Figuren im Fokus; sie werden nur vom Flügel auf der Bühne begleitet. Der dadurch besonders intensive Kontakt zwischen dem musikalischen Leiter Andrés Juncos und den fünf internationalen Darstellerinnen und Darstellern erlaubt größere schauspielerische Freiheit und führt das Publikum in das musikalisch-dramatische Innenleben des Stoffes.
Roman-Vorlage von Alexandre Dumas
Violetta Valéry und Alfredo Germont lernen sich auf einem Fest kennen und lieben. Eine Liebe, die keinen Platz hat in dieser Welt. Sie ist eine berühmte Pariser Kurtisane, er entstammt einer angesehenen Familie. Gemeinsam verbringen sie ein paar glückliche Monate. Doch Alfredos Vater, der sich um den Ruf der Familie sorgt, drängt auf ein Ende dieser Beziehung. Violetta lässt sich schweren Herzens auf dieses Opfer ein. Auch in dem Wissen, dass sie bald an ihrer schweren Tuberkulose sterben muss.
Die Compagnia Nuova wurde 2018 von der Sängerin Britta Glaser gegründet, um gemeinsam mit internationalen Theaterkünstlerinnen und -künstlern in konzentriertem Format Opernliteratur auf die Bühne zu bringen. Dabei möchte das Ensemble eine Brücke zwischen klassischer und zeitgemäßer Opernkultur, zwischen Schauspiel und Musik schlagen.
Dass bis heute immer wieder Menschen vom Leid der Kameliendame nach der Roman-Vorlage von Alexandre Dumas berührt werden, erreichte Verdi durch die Kraft seiner ganz aus der menschlichen Stimme und den Empfindungen seiner Heldin geschaffenen Melodien, die von der Compagnia Nuova in den Mittelpunkt gerückt werden.
Karten kosten zwischen 22 und 42 Euro, telefonisch erhältlich unter 04141 4091-40 sowie im Internet. (st)