Gema 4 beenden das Holk-Festival

Die A-cappella-Gruppe Gema 4 singt im Stadeum. Foto: Guillem Roma
Unter den ganz großen A-cappella-Gruppen sind sie eine Sensation: Gema 4 bringen kubanische Musiktradition höchst aktuell auf die großen Bühnen der internationalen Musikwelt. Am Donnerstag, 28. September, 19.45 Uhr, sind sie zu Gast im Stadeum.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Las Cuatro Gemas, wie sich das Vokalquartett ursprünglich nannte, ist Spanisch und bedeutet: die vier Edelsteine. Mit dem Konzert im Stadeum beenden Odette Tellería, Clara Luna, Michèle Alderet und Laura Flores mit ihren vier außergewöhnlichen Stimmen das diesjährige Holk-Kulturfestival.
Mit den Gesangsharmonien, die stark in der kubanischen Musiktradition verwurzelt sind, hat das Vokalquartett die internationale Musikwelt erobert und Konzerte mit einigen der größten Musiker der Gegenwart gegeben, wie Ibrahim Ferrer, Celia Cruz, Omara Portuando und Eddie Palmieri.
Gegründet 1991 in Havanna, entwickelten die Sängerinnen von Gema 4 die Idee, zeitlose alte Lieder und fast in Vergessenheit geratene Musikstile in die Gegenwart zu holen - aber anders: a cappella. Wie keine zweite Formation widmen sie sich seither der Essenz des Boleros, dem einstmals sehr beliebten kubanischen Filín-Stil und der Musik des Són mit seinem Schatz an traditionellen Liedern.
Gema 4 führt das Publikum durch die Perlen der kubanischen Musik, und dies mit einem Sinn für Humor und Leichtigkeit, der sie seit ihren Anfangstagen auszeichnet. Ein einfaches Handy-Video, das die Gruppe bei einer ihrer Proben zeigt, wurde in den sozialen Medien tausendfach geteilt und millionenfach gesehen. Das Werk, das diese vier Ausnahmestimmen seither veröffentlicht haben, ist von höchster musikalischer Güte: fein, subtil und ausdrucksstark.
Karten zum Preis von 19,50 bis 38 Euro sind erhältlich unter Telefon: 04141/ 409140 und im Internet. (sal)

Gema cuatro. Foto: Guillem Roma