Dr. Leon Windscheid lädt ein zur Expedition in die Psyche

Dr. Leon Windscheid.
Dr. Leon Windscheid serviert faszinierende Wissenschaft leicht bekömmlich. Auf der Tour mit seinem neuen Live-Programm „Gute Gefühle“ macht er am Mittwoch, 25. Oktober, 20 Uhr, auch im Stadeum in Stade Station. Der Vorverkauf läuft.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Bereits bei seiner ersten Live-Tour „Altes Hirn, neue Welt“ hatte Leon Windscheid mehrere zehntausend Menschen in ausverkauften Hallen in Deutschland, Österreich und der Schweiz begeistert. Jetzt geht er mit seinem zweiten Programm „Gute Gefühle“ auf Tour.
Psychologie live
Ob sein Platz-1-Spiegel-Bestseller „Besser fühlen“, sein Podcast „Betreutes Fühlen“ mit Atze Schröder, der bereits über 4,5 Millionen Abonnenten hat, oder seine Tätigkeit als Moderator bei „Terra Xplore“ im ZDF - Leon Windscheid hat die wissenschaftlich fundierte Psychologie auf die Karte gebracht und ist zweifellos der Shootingstar der Wissenschaftskommunikation.
Psychologie live - dieses Versprechen hält Leon Windscheid, indem er sein Publikum in seinem neuen Bühnenprogramm auf eine faszinierende Reise in die Welt der menschlichen Psyche mitnimmt.
Wie entsteht ein Gefühl? Warum fühlen wir Menschen überhaupt? Wie schafft man es, sich selbst zu mögen? Wann funktioniert die Liebe? Was macht Freundschaft mit uns? Wie heilen emotionale Wunden? Und was sind die guten Seiten von Angst, Traurigkeit und Wut? Leon Windscheid liefert Antworten und verblüffende Ansätze, um Gefühle besser zu verstehen.
Der Psychologe gewährt überraschende Einblicke in die neueste Forschung und liefert auf seiner Expedition in die „Gefühlswelt“ wissenschaftlich fundierte Impulse - mit Tipps und Denkanstößen für den Alltag.
Toxisch positive Gesellschaft
Er zeigt, wie sehr die toxisch positive Gesellschaft Menschen unter Druck setzt, wie sie sich davon befreien können und ob es möglich ist, ein Leben nur mit guten Gefühlen zu führen. Dazu verbindet Leon die Ergebnisse der Forschung mit Live-Experimenten am Publikum.
Tickets ab 43,70 Euro sind auf www.eventim.de sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich. (st)